I 34 i
*8. Donnerstag den gten b. M. und an den folgen
den Tagen, Nachmittags um z Uhr, wird eine
öffentliche Versteigerung deS zum Nachlaß des da
hier verstorbenen Geheimen Hofraths Huber gehö
renden Mobiliar-Vermögens, von Gold- undS-l-
ber-Sachen, Uhren, Gemälden und andern Kunst-
fachen, mathematischen, physicalischen, chirurgischen
Instrumenten, Zmn, Kupfer, Porcellan, Jagdge
wehren, Tisch-, Bett- und Leibleinwand, Kleidungs
stücken, Meubleö und sonstigen Gerächfchaften, in
ber vorhinnigen Wohnung des Verstorbenen, Nr. 155
in der Wilhelmsstraße, gegen baare Bezahlung
Statt finden. Cassel, am 2. September *8*9.
•9. Nachdem in Concurs-Sachen über die Verlassen-
schafts-Masse des in der Kurhesstschen Leib-Grena- !
dier- Garde gestandenen Oberst von Haustein, uu- j
term heutigen Tage, gegen die zurückgebliebenen
Crkditoren desselben, dem angedroheten Präjudiz
gemäß, die Präcluston von diesem Verfahren er
kannt worden,- so wird solches hiermit öffentlich
bekannt gemacht. Cassel, am so. August 1819.
Kurf. Hess Kriegsgericht der Leib-Grenad. Garde,
v. Langenschwarz, Giesse,
Oberst und Commandeur. Auditeur.
Ho. Nachdemdieste große Vee-Affecuranz-Compagnie
in Hamburg, für Versicherung gegen Feuers-Gefahr,
den Hrn. H. M. Detlev i e 5» Cassel, zu ihrem
Agenten ernannt hat; so wird solches dem Publi
cum mit dem Bemerken hierdurch bekannt gemacht,
daß alle dieses Institut betreffende Nachrichten auf
frankrrte Brrefe bei demselben zu erhalten sind, so
wie, baßer alle dahin einschlagende Aufträge über
nimmt, und deshalb bei der Compagnie die nöthi
gen Einleitungen trifft. Plane sind bei demselben
ebenfalls zu erhalten, jedoch wird angeführt, daß
sich mit der Versicherung genau nach der darin ent
haltenen Vorschrift gerichtet werden muß.
Jacob Friedrich Behrens,
Bevollmächtigter inHamburg.
Fi. In der^ unteren Petristraße Nr. 284 sollen Montag
den 6. September, Nachmittags a Uhr, Betten,
Tisch' und BetUeinen, Meubles, Kupfer, Haus
und Küchen-Gerätschaften, gegen sofortige Be
zahlung verkauft werden.
zß. Mit hoher Bewilligung wird der Unterzeichnete
die Ehre haben, am Sonntag Abe.nd um 7 Uhr
einen großen Luftballon mit einer ill:minirten Krone,
im Oestreich'schen Garten aufsteigen zu lassen. Um
5 Uhr wird ein kleiner Ballon aufsteigen. Da dieses
kostspielige Unternehmen in vielen Hauptstädten,
zuletzt in Berlin, den größten Beifall gefunden hat,
so verspricht sich der Unternehmer einen zahlreichen
Zuspruch. H. S. Berg, Mechanicrrs.
55* In der Martinistraße Nr. 65 beim Kaufmann E l y
sind neben den schön bekannten Specerei-Waaren
auch neue Sardellen, Capern , Citronen, neue Hol
ländische Häringe, feinstes Frankfurter Spelz-Mehl
und Gries, zu den billigsten Preisen zu haben.
Summarisches Verzeichniß
der im Monat August 1819 nach den Polizei-
Straf-Protocollen von der Polizei - Commission in
Cassel erkannten Polizei-Strafen. ,
Bemerkung
Verursachter Straßenlärm
durch Mißhandlung . .
Verursachter Straßenlärm >
durch Beschimpfung . . .
Beherbergung von Fremden
ohne Anzeige in der Polizei-
Expedition - ♦ , ♦ . ♦
Annahme von Handwerksgesel
le«» und Dienstboten ohne An
zeige in der Polizei-Expe
dition - ..... .
Packer, welche zu leichte Waare
gebacken. . .... ♦ ♦
Wegen getriebener Mäckelei .
Metzger, welche Wurst über,
bre Taze verkauft haben .
Metzger, welche ungeniesdsre
Wurst verkauft haben . *
Metzger, wegen Herumlaufen
ihrer Hunde ohne Maulban-
Höcker, welche vor 11 Uhr
Morgens auf dem Markte
Gemäße, Obst rc., aufge
kauft haben . . « . .
Fuhrleute, welche ihre Wagen
des Nachts auf den Stra
ßen stehen gelassen, und die
Leitern nicht angeschlossen
haben . . . i ♦
Mangel an Aussicht bei be
spannten auf der Straße ste
hen gelassenen Wagen . .
Verunreinigung der Straßen
durch Auslaufen der Ab-
trittswinkel. .....
Unterlassene Reinigung an den
bestimmten Kehrtagen . .
Ausgießen aus den Fenstern .
Wegen Tabaksrauchen in den
Straßen der Stadt. . .
Einwohner, welche ihre Haus
thüren nach to Uhr Nachts
noch nicht verschlossen gehabt
Anzahl
der
gestrafte»
und,|i»ar itt
——T - .MV
Cvntra«
! veniente«
Geld-
Strafe
Arrest»
Strafe»
6
s 6
' -
6
■
6
—
6
5
1
. • .
4
4
—
3
3
*
a
1
1
—
1
1
• —
a
a
—
3
3
—
1
1
—
6
6
6
6
—
4
4
4
4
—
1
1
—
5
5
6