123
X
41. Beim Zeughause in Nr. 847 ein Logis in der
zweiten Etage, enthält Stube, zwei Kammern,
Küche, Hol; - und Keller - Platz, auf Ostern.
42. Ju dem Eckdause Nr. 696 am Markt ist zu ver-
micthen, sogleich oder auf Ostern, au rez-de-
chaussée : ein großer Laden, eine Stube, zwei
Kammern, Küche und Keller; Bel-Etage: zwei
^Stuben, eine Kammer, Küche und Keller; dritte
Etage: zwei Stuben, dreiKammern und Keller, auch
Mitgebrauch der Rauchkammer u. des Bodens. Das
Nähere inNr. roz derKönigsstraße 1 Treppe hoch.
4Z. In der Elisabether Straße Nr. 208 im vormali
gen Junckschen Haufe .gleicher Erde ein vvrtheilhaf-
IcS Logis zu jedem bürgerlichen Gewerbe, besteht
in einer großen Stube vorn heraus, einigen Kam
mern, Küche und Keller, sodann in der ersten Etage
eine Stube und mehrere Kammern, auf Ostern.
44. In der Walsenhausstraße Nr. 1000 ber der Witwe
Schmucke Stube u. Küche, sogleich oder aufOstern.
45. A» der nuttelften JohanàstraZe Nr. 758 die
dritte Etage, eine Stube, Kammer und Küche,
sogleich oder auf Ostern.
46. An der Marställer Straße Nr. 162 ein Logis,
besteht in Stube, Kammer, Küche und Raum im
Keller, auf Ostern.
47. Hinter dem Rathhaus in Nr. 806 bei Hrn. Berg
häher ein Logis, besieht aus Stube, zwei Kam
mern , Küche und Kellerraum, auf Ostern.
48. In der Dionysi'enftraße Nr. 125 ein Logis gleicher
Erde, auf Ostern ; das Nähere ist daselbst zu erfahren.
49. In der Unterneustadt am Holzmarkt der Hrn. Mer-
gard ein Logis gleicher'Erde, zu einem Kramladen
schicklich; zweite Etage : Stube, Kammer und Küche,
auf Ostern, einzeln oder beisammen.
50. In der Cöllnischen Straße Nr. 25, gegen der
Garnisons-Kirche über, ein Logis mit Meubles.
51. In der Martinistraße Nr. 75 ein Logis gleicher
Erde, besteht aus einer großen Stube, Küche, daran
eine kleine Kammer, dazu in der zweiten Etage noch
zwei Kammern, aufOstern; nähere Nachricht ist in
derselben Straße Nr. 64 oder Schloßstraße Nr. 180
zu erhalten.
52. In der Schloßstraßc Nr. 18zzwei kleine Logis vier
Treppen hoch, an stille Haushaltungen, aufOstern.
5Z. In der Dionysienftraße Nr. 92" in -der zweiten
Etage, zwei Stuben, Küche und Kammer, an
eine stille Haushaltung, auf Ostern:
54. In der Fftchgasse Nr. 829 zwei Logis in der zwei
ten und dritten Etage.
55. In der Schloßstraße Nr. 188 ein Logis vorn
heraus, auf Ostern. :
§6. In der Schloßstraße Nr. 39» denn Schneidermei
ster Bromeis ein tapezirteö Logis, Stube, Kammer,
noch eine Kammer, helle Küchen. Keller, aufOstern.
97» In Nr. ^724 hinter dem Marstall ein Logis vorn
heraus, eine große tapezirte Stube nebst Alcöven,
große Kammer, Küche und eine Stube hinten heraus,
nebst Holzstall und Kesser, auf Ostern oder sogleich;
ebendaselbst eine Stube hinten heraus nebst zwei
Kammern.
58. In der Schloßstraße Nr. 151 ein Logis.
59. In der Therestenstraße Nr. 554 beim Weißgerber
Laubersheimer ein Logis m brr zweiten Etage, auf
Ostern, auch sogleich.
60. In der Carlshaver Straße Nr. 444 eine Treppe
hoch Stube, Kammer, Küche, nebst Schweinestall,
aus Ostern.
61. In der Andreasstrasie Nr. 916 u. 917 gegen dem
Packhof über die Bel-Etage, besteht aus drei Stuben,
drei Küchen, Kammer, Platz für Holz und Keller
raum, zusammen oher einzeln, aufOstern.
62. In der obern Iohannisstraße Nr. 319 in der dritten
Etage eine Stube und zwei Kammern, auf Ostern.
65. In der Paulistraße in des Bäckermeisters Eiffert
Behausung ein Logis in der zweiten Etage, besteht in
einer großen Stube vorn heraus, Stube, Kammer und
Küche hinten heraus, und Platz für Holz, aufOstern.
64. In der Dionysienstraße Nr. 10z die dritte und
vierte Etage, auf Ostern.
65. In der Hohenthorstraße Nr. 477 die unterste
Etage, bestehend in zwei Stuben, dreiKammern,
zwei Küchen, Keller und Holzplatz, auf Ostern.
In der Elisabether Straße in Nr. 250 beim Schrei-
nermeistex Krug ist zu melden.
66. In der Unterneustadt auf dem Wilhelmöplatz
Nr. 1127 ein Logis in der zweiten Etage, beste
hend in Stube, Kammer und Küche, Platz für:
Holz, aufOstern. Man melde sich beim Kaufmann
Georg Müller in der untersten Johannisstraße.
67. In der Schloßstraße Nr. 186 die erste Etage r
zwei Stuben, Kammer, Küche, Holzstall und
verschlossener Keller, aufOstern.
68. In der Unterneustadt in den ehemals Kleinfchmidt-
scherr Hausern eine ganze Bel - Etagel
69. Im Flügelgebaude des Amelungschen HauseK
Nr. 156 am Königöplatz die erste oder zweite Etage,
auf Ostern, und tue unterste Etage mit Meubles,
sogleich.
70. In der Martinistraße Nr. 41 ein Logis drei Trep
pen hoch, Stube, zwei Kammern, Küche und Keller.
71. In der Mitte am Garde - du -Corps-Platze
Nr. 128 ist eine Wohnung aufOstern nebst dem
Eingang in den Garten zu vermuthen.
72. »In der Fischgasse Nr. 823 ein Logis gleicher
Erde.
73. In Nr. 155 an der untersten Petristraße Ecke à
Logrs eine Treppe hoch, wobei noch Platz zu einem
Laden kann gegeben werden, aufOstern; dasNä-»
Here ist drei Treppen hoch zu erfragen.
74. In der Unterneustadt am Holzmckrkt bei Frau
Gerßler zwe: Logis, sogleich oder auf Ostern.
75. In der Schloßstraße Nr« 15g im Hinterhaus die
Bel-Etage, enthält vier Piecen, Holzstall, Kellse
und Bodenraum, aufOstern.
76. In der Martinistraßr Nr. 76 zwei Treppen hoch
Stube , Kammer, Küche und Platz für Holz.