f 22 6
Most althier und deren Kindern, über welche Letztere
Her Einwohner Joh. George Most zu Meimbressen
Als Vormund bestellt lst, gehörige und in hiesiger
Feldmark gelegene Immobilien, als: a) Eh. C.
Nr. 6. is Rt. Haus und Hofraide nabst Stallung
im Nordbruche/worinnen eine Schlagmühle, die
Mterste Mühle genannt; b) 8 Rt. Garten
dabei 5 c) Ch. E. Nr. ^5. D Ack. 6 Rt. Erb wiese
im Nordbruche; 4) Nr. 259». 1 Ack. Erbland am
^ Ehrster Perge, und 0) Nr. 1. Mck. desgl. von den
Gemeinen-Trjeschern, über dem Ehester Grunde, Zn
termino den 2z. August 1.I. an den Meistbieten
den öffentlich jedoch freiwillig verkauft werden. Kauf
liebhaber, so wie etwaige Real-Prätendenten, kön
nen sich demnach in praefixo, Morgens 9 Uhr,
vor hiesigem Amte einsinden, Erstere um ihre Ge-
, böte zu thun und den Zuschlag zu erwarten. Letztere
aber um ihre etwaigen Ansprüche, bei Strafe der
Abweisung, zu Protokoll vorzubringen. Am 24. Julii
»819. Kurfürst!. Justitz-Amt daselbst. Dunk er.
In fidem Groß.
Z. Volkmarsen. Auf den Antrag der Erden des
verstorbenen Einwohners Johann George Rumpf
zu Breuna, soll das denselben daselbst gemeinschaft
lich zugehörige Wohnhaus und Hofraide, zwischen
Hem Ülmthause und Henricus Schlenke, ^ Ack.
6 Rt. haltend, CH. D. Nr. 260^, nebst tz Acker
zß Rt. Garten dabei, CH. D. Nr. 259., der Ver-
theilung wegen öffentlich auf das Meistgebot, in
dem auf den 14. October nächstkünftig, Vormittags
von s his ia Uhr, in hiesige Gerichtöstube ange
setzten Versteigerungs-Termin, verkauft werden.
Kauflj-bhaver und etwaige Prätendenten von Real-
Rechten auf obige Grundstücke haben sich daher als
dann einzubinden, Erstere um zu bieten, und für das
höchste Gebot den Zuschlag zu erwarten. Letztere
aber um ihre Ansprüche, hei Verlust derselben,
anzumelden und nachzuwerfen. Am zo. Julii 1819.
Kurhesfischeö Justitz-Amt daselbst. Bockwitz.
In sidejn Eichhardt.
6. Witz enhausen. Ausgeklagter hypothekarischer
Schulden halber sollen auf den Antrag der Erden
weiland Lohgerbers Conrad Mühlhausen zu Walh-
cappell, die dem Wasenmetster Martin Wiesel und
dessen Ehefrau, Anne Marie geb. Welsch, dahier
zugehörige Immobilien, als: 1) ein Wohnhaus mit
Stallung und Zubehör, allhier auf der Geister,
Nr. 298. der Cb.; 2) ^ Ack. 7 Rt. Erbland por dem
Rotenberge, Ch Nr. 1767., in rerrnino den6.Oc
tober d. I., Vormittags 10 Uhr, vor hiesigem
Amt verkauft werden, welches Kaufliebhabern hier
mit bekannt gemacht wird. Zugleich werden hierdurch
alle diejenigen, welche an besagten Immobilien aus
irgend einem Grunde Real-Ansprüche haben, zur
Angabe und Begründung derselben, unter dem
Nachtheil nachheriger Enthörung, aä praefixum
vorgeladen. Am «z. Julii 1819.
Koch. ln fickvw Hoffmann»
7. Naumbur g. Schulden halber sollen der Witwe
des Martin Hoppe zu Heimershausen, im Termin
den 25. August d.J., nachstehende Grundstücke: 1)
Ltn Wohnhaus, zwischen dem Gemeinds-Hirten
haus und N. Weltner, und 2) Geluernds-Nutzen,
öffentlich au den Meistbietenden verkauft werden.
Kaustcebhaber und alle diejenigen, welche aus irgend
einem Rechtegrunde Ansprüche an diesen Grundstük-
ken zu haben vermemen, werden vorgeladen. Er
stere um zu bieten, und Letztere aufgefordert, ihre ver
meinte Ansprüche im besagten Termin, Morgens
io Uhr, an der gewöhnlichen Gerichtsstelle,' bei
Strafe nachheriger Enthörung, geltend zu machen.
Am 5. Junii 1819.
, Kurfürstlich Hessisches Amt. Henser.
In filtern Staffel.
8. Neukirchen. Auf Instanz des Johannes Manz
Ehefrau dahier, Klägerin, gegen Nicolaus Wen-
nerhold dahier. Verklagten, sollen wegen ausge
klagter Schulden, dem Letztern, im Termin den
5. October l. I., Lit. H. Nr." 1499. der Ch. 1 & Ack.
7 h Rt. die Hälfte des Erbgartens vor dem Aste
röder Wege , der Fenstergarten genannt, am Müh
lengraben auf das Feld stoßend, öffentlich meistbie
tend verkauft werden. Käufer undReal-Prätenden-
ten können sich in diesem Termin emsinden, und
jene Letztere ihre Ansprüche, snfi poena praeclusi,
ausführen und begründen. Am 27. Já 1819.
K. H. Justitz - Amt hierselbst. Plümke.
In fiäem copiae Amelung.
9. Raboldshausen. Ausgeklagter Schulden hal
ber, und nach vorgängiger gerichtlich-»Immission,
señen dem Einwohner Henrich Pfau za Gerterode,
auf Betreiben des Böttners Jujius Braun zu Nie
derthalhausen, im Termin auf Donnerstag den
7. October d. I., des Vormittags von 10 bis 12 Uhr,
auf hiesiger Amtsstube bestimmt, folgende Grund
stücke an den Meistbietenden ausgedoten werden:
j) Lit A. Nr. 59. der Ch. izZ- Rt. Haus und Hvf-
raide, zwischen Conrad Brechter und dem Weg gele
gen, mit Gemeinds-Nutzung und einem Brautheil;
2) Nr. 60. 16 Rt. Graben beim Haus; auf wel
chen Grundstücken an die Freiherrn von Riedesei zu
Ludwigseck ein Rauchhuhn und eins dergleichen au
die Renterei zu Rotenburg, auch 2 Metzen Korn
und ein Laib Brod an den Schulmeister haften.
Kaufliebhaber und diejenigen, welche Real-An
sprüche an diesen Grundstücken zu haben glauben,
werden hierdurch zu dem angesetzten Termin einge
laden , Erstere um zu bieten, Letztere aber um diese
shre Ansprüche vorzubringen, uno, bei Meldung der
Prelusión, zu begründen. Am 25. Julii>i8r9.
K. H. Amt Reurnstein daselbst. Wagner.
ln fidem Weber.
10. Spangenberg. Auf Instanz des ritterschaft-
lichen Stifts zu Oberkaufungen, sollen nachfolgende,
dem Adam Ziegler zu Eubach zugehörige Grund
stücke, als: 1) ein WvhnhguS unten im Dorfe,