Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1819)

1197 
3 
<*tt der Wilhelmshöher Allee am Rondeel Nr. 6 
zwei Stuben, Kammer und Küche, au Michael»-. 
Zu bevorstehender Messe sind zwet Stuben zu Meß- 
aewölben in Nr. 9«L der Wilhelmsstraßr, dem 
Meßhaus gegen über, billig zu vermrrthen. 
4. In der untern Königsstraße Nr. ."53 eme ck^oh- 
nuna, bestehend aus acht Pieren, nebst Holzstall 
Z mn ' m- MIcha.M; i» »n -tsttn «tafle 
erfährt man das Nähere. . . . 
5, Vor dem Friedrichsplatz Nr. 97 eme tapezirtt 
Stube und Kammer, vom i. September, wie auch 
drei tapezirte Stuben und ein Eabinct vom i.Octo- 
ber d.I. an, meublirt, einzeln oder beisammen. 
6 . In der Carlshafer - Straße bei dem Kaufmann 
Scheurmann ein Logis mitMeudles, für eine ein 
zelne Person, sogleich. „ „ „ 
7, In brr Unterneustadt, Walsenhausstraße Nr. 1025, 
im ehemaligen Entbindungs-Hause, die Bel-Etage, 
nebst Stallung und einem dabei liegenden Garten, 
etwas über f Ack. haltend, auf Michaelis; man . 
melde sich deshalb bei dem Uuterneustabter Krrchen- 
vogt Brauer. 
Personen, welche verlangt werden. 
Ein im Rechnungs-Fach schon geübter, jedoch noch 
junger Schreiber, welcher sowohl «egen seiner Kennt 
nisse als guten Aufführung durch Certlficate sich legi- 
tiwiren kann , findet bei einem Rechnungs-Beamten 
sogleich einen Dienst. Die Hof- und Waisenhaus- 
Buchdruckerei giebt nähere Nachricht. ' 
Capitalien, welche auszuleihen. 
l. 250 Rthlr. Puprllen-Gelder, gegen sichere Hypo 
thek, in das Amt Waldau, bei dem Vormund 
Johannes Mendel in Bettenhausen. 
L. 120 Rthlr. Pupillen-Gelder, gegen eine gerichtli 
che Obligation, sogleich; Nachsuchende können sich 
bei dem Vormund Johannes Burghard zu Kirchdit 
mold melden. 
Bekanntmachungen. 
1. Freitags den 20. August nächstkünftig, Vormit 
tags 9 Uhr, soll ein von dem zu Mansbach ver 
storbenen Israeliten Jacob Katz sen. bei hiesigem 
Amte hinterlegtes Testament, in der Amtsstube zu 
Schenklengsfeld eröffnet und publicirt werden. Be- 
theilrgten wird dieses zur Nachricht hiermit bekannt 
gemacht. Philippsthal, am 9. Julii 18:9. 
Kurfürst!. Hess. Amt Landeck Hierselbst. 
«♦ Es wünscht jemand ein schönes und völlig einge 
richtetes, kleines Landguth zu verkaufen oder zu 
verpachten. Es liegt auf der Paderborn scheu Grenze, 
2 Stunden von Hofgeismar, 1 Stunde von Mar 
burg, § Stunden von Beverungen, hat eine sehr 
schöne Lage und Ansicht, die schönste Fclbflur vor 
der Thür und besteht: 1) in einem ganz neu und 
schön eingerichteten Wohnhause nebst Keller; 2) 
zwei kleinen Neben - Gebäuden, Stallungen für 
Pferde, Kühe und Schweine, nebst Taglöhner-Woh 
nung; 3) einem großen , hübschen, mit Rasen be 
legten Hofraum und Brunnen; 4) einem 5 Mor 
gen großen, mit den besten Obstbäumen versehenen 
Garten; 5) hat Jagd- und Fischerei-Gerechtigkeit, 
und 6) können auch auf Verlangen noch 70 Acker 
Land dazu gegeben werden. Liebhaber belieben sich 
in Cassel bei Hrn. M. S. Willert, Martinistraße 
Nr. 56, zu melden und das Nähere zu erfahren. 
z. Ich ersuche alle, die es angehet, ihre Loose zux 
6ten Classe der 62sten Kurhessischen Lotterie ncch 
v 0 r dem 27. August d. I., gegen Berichtigung der 
Einlage-Gelder, bei mir in Empfang zu nehmen, 
wenn sie nicht der Loose verlustig werden wollen. 
Ottrau, den 28. Julii 1819/ 
Feist Wallach, Collecteur. 
4. Montag den i6ten d. M. und diedarauffolgenden 
Tage, sollen in dem hiesigen Zeughause, von Nach 
mittag 2 Uhr an, eine Anzahl zum Armee-Dienste 
nicht zu gebrauchender Montirungs-Effecten, des 
gleichen auörangirter Armatur- und Lederwerkstücke, 
öffentlich an den Meistbietenden, gegen auf der Stelle 
zu leistende baare Bezahlung in Kassenwährung, 
verkauft werden. Kauflustigen wird daher solches 
hiermit bekannt gemacht. Cassel, am 4. Aug. 1819. 
K. H. General- Kriegs- Collegium, 
stes Departement. 
5< Ein Laden und mehrere Zimmer für Meßfrequen 
tanten, in Nr. 126 der Königsstraße. 
6. Elias Meyerste in aus Münden zeigt sei 
nen geehrten Handelöfccunden hierdurch ergebenst 
an, daß er sein Waarenlager aus dem Hause des 
Herrn Raths Hoffmaun in das der Frau von Heppe, 
Königsstraße Nr. 125, verlegt hat. Zugleich 
empfiehlt er sich zu bevorstehender Messe mit sei 
nem wohl assortirten Englisch- Deutsch- und Fran 
zösischen Manufactur - Waaren - Lager und feinen 
Bradanter Hüten, verspricht die billigsten Preise 
und reelste Bedienung, und bittet um geneigten 
Zuspruch. 
7. Da ich diese Messe wieder ein wohl assortirtes 
Waaren-Lager im untern Meß - Gebäude Nr. 1, 
bestehend in Cattun, B.atrst-Mousselin, Moussrlin 
und Frangen zu Gardinen, Mull, Nansooks, ge 
stickten Kleidern, weißen und couleurten Kleiderzeu 
gen, Limitis, Piques, gesticktem Mull, glatten 
und brochirten Gaze, Bombasin, Merinos, Mo- 
reens und Haartuch zu Meubles, Sciden-Zeugen, 
Longshawls und allen Sorten von | bis wollene 
und Cachemir-Halstücher, NanquiuS, Manchester 
und Strmmt-Manchester u. f. w., i» sehr billigen 
Preisen habe, so unterlasse ich nicht, meinen Freun 
den und Gönnern solches bekannt zu machen. 
B. MarciiS Strauß.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.