«r. Wilhelmshöhe. Da die auf Instanz der Ehe
gattin deö Musims Schildbach zu Caffel, gegen
Johann Hermann Schaumanns Wttwe, als Vor
münderin ihrer Kinder zu Nrederzwehren, Hypo-
thecarischer Schulden halber zum Derkaufgebrachte
Grundstücke: a) eine halbe Hufe Land, Wkkserr
und Garten, aus 20 Ack. 2^ Rt. bestehend, gnä
digster Herrschaft dienst- und dem Stift St. Mar
tini zu Cassel zinsbar,' b) eine Viertel-Hufe Land,
Wiesen und Garten, aus 8£ Ack. 8| Rt. bestehend,
gnädigster Herrschaft dienst- und den Müldnerschen
Erben zinödar, nochmals und zwar in dem auf den
io. Februar d. I., Morgens 10 Uhr, vor Amt
Hierselbst öffentlich ausgeboten werden sollen; als
wird solches Kaufliebhabern bekannt gemacht.
Am z. Januar 1819.
K. H. Justiz -Slznt hierselbsi. Ne über.
In Là copiae Stern, Amts - Secretarius.
Az. Naumburg. Auf die dem Martin Günther und
dessen Ehefrau zu Riede zugehörige'Grundstücke,
als: 0 ein Wohnhaus nebst Stall, an Jacob Ro-
fentijal und George Koch ; 2) £ Ack. Rottland über
der kleinen Straße, an Daniel Freunds Rel.; 3)
1 Ack. dergleichen im Niederfelde, an den Bir
ken nnd Junkerland, und 4) £ Ack. Erbgarten
an der Trift und dem Junkerland, sind in dem
abgehaltenen Licitations-Termin keine annehm
liche Gebote geschehen, und daher mit Beibe
haltung der geschehenen Gebote, anderer Verstei
gerungs-Termin auf den 18.März 1819, vor Amt
allhier anberaumt worden, welches Kausiiebhabern
hierdurch bekannt gemacht wird.
Am 4. December 1818.
Kurfürst!. Hess. Justiz-Amt. Heuser.
In fidem Staffel.
54* Gaffel. 2 tuf 3 nftan$ des Herrn Pfarrers Rup-
peröberg dahier, sollen ausgeklagter Schulden hal
ber, nachstehende dem Joh?Christoph Seeger 5en.
und dessen Ehefrau geb. Schweinsberg ans Sim
mershausen zugehörige daselbst gelegene Grund
stücke, als: 1) ein Wohnhaus nebst Gemeinds-
Nutzen, und jg Ack. z Rt. Garten dabei,.zwischen
der Gemeinde und Johann Friedrich Eberhard sä
Nr. 28. affecurirt; 2) £Hufe 7tzAck. 2^Rt. hal
tend, die Hälfte von einer halben Hufe, gnädig
ster Herrschaft dienst- und dem vr. Böttcher zu
Großen-Englis und Amtmann Hllchen zu Sontra
mit der zehnten Garbe zehntbar, 15* Ack. 4S Rt.
enthaltend; 5) Ack. 4^ Rt. Erbland, zur £te
der Fischgraben, Ch.H. 147.; 4) i£ Ack. Erbland
in der Steinkaute, Ch. D. 24. ; 5) § Ack. Erbland,
Zur rte auf dem Stemhof, CH. A. 7s. ; 6) i ^Ack.
81V Rt. hinter den Eichhöfen, Cb. H. 66L; 7)
Ä Ack. 3; Rt. zur ;te beim Casselfelde, Ch. F.
i°3. ; 8) i£ Ack. an der Hanfe Ch. C. z. ; 9) i Ack.
btt der Ochsenwiese, CH. 194., den 26. März d.J.'
öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden,
wie Kaustiebhabern und etwaigen Real-Prätenden-
ten, welche Letztere alsdann ihre Ansprüche bei
Strafe der Ausschließung rechtlich zu begründey
haben, hiermit bekannt gemacht wird»
Am 5. Januar 1819» . „
K. H. Amt Ahna daselbst. Müller.
Zur Beglaubigung: Grabe, Amts - Secretanuö.
55. Cassel. Auf Ansuchen der Erben des Johann
Thiele Reinemann et ux., Anne Margarethe geb»
Scharf zu Harleshausen, soll zum Behuf der Thei
lung das denselben zustehende Rottland von 2 Ack.
«Rt., dasWeimar-Heckchen oderDaöpel genannt,
Ch. M. Nr. 53«', den 26. Februar d. I. an den
Meistbietenden verkauft werden, welch-S Kauflieb
habern und denjenigen, welche ein hypothecarischeS
Recht daran zu haben glauben sollten, und zwar
diesen, damit sie sich iw prseäxo bei Strafe der
Ausschließung melden, hiermit bekannt gemacht
wird. Am 5. Januar 1819.
K. H. Amt Ahna daselbst. Müller.
Zur Beglaubigung: Grübe, Amts - Secretarius»
36 . Cassel. Auf Ansuchen des Gastwirths Christoph
Werner Witwe, geb. Sänger, ist zum öffentlich
doch freiwilligen Verkauf des ihr zuständigen Gar
tens^ allhier vor dem Leipziger Thore im grünen
Wege, zwischen dem Cantor Bechtel und Tuchbe
reiter Bauer gelegen, nach Ch. L. L. Nr. 9z. und
94. a£g Ack. groß, Steigerungs-Termin auf Frei-
- lag den 5. Februar, Vormittags um io Uhr, wor
Kurfürst!. Stadtgericht angesetzt worden. Kauflieb-
Haber und etwaige Pfandgläubiger werden hier
durch eingeladen, sich alsdann einzufinden, Erstere
um ihre Gebote zu thun, die Letzteren aber um ihre
Pfand - Ansprüche bei Vermeidung der Erlöschung
ihres Hypotheken-Rechtes zu Protvcoll anzuzeigen
und weitere Verfügung zu erwarten.
Am 5. Januar 1819.'
Kurf. Hess. Stadtgericht dahier. Burchardk.
Wepler, Stadtgerichts - Secretarius.
37. Cassel, Zur Fortsetzung des öffentlichen Ver
kaufs des den Erben des Metzgermeisters Heinrich
Fuhrmann zugehörigen Hauses^ dahier in der Wai
senhausstraße, zwischen dem vormalig Rieseschen
Hause und Buchdrucker Bischoff unter Nr. 1016 ge
legen, ist auf weiteres Ansuchen anderweiter Stei
gerungs-Termin aus Freitag den 12. Februar d. J.,
. Vormittags um 9 Uhr, angesetzt worden, wozn
Kaufliebhaber und etwaige Hypothekar - Gläubiger
hierdurch eingeladen werden, sich alsdann aufKur-
fürstlichem Stadtgericht einzufinden. Erstere um
ihre Gebote zu thun, Letztere aber um ihre Hypo
thek-Rechte bei Vermeidung deren Erlöschung zu Pro-
tocoll anzugeben und weitere Verfügung zu erwar
ten. Am 5. Januar 1819.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardk. '
Wepler, Stadtgerichts - Secretarius.
z8. Cassel. In dem letzteren Steigerungs - Termin
über den ausgeklagter Schuldforderung halber zum
öffentlichen Verkauf gebrachten, dem nunmehr wer?
3