bei Vermeidung der Erlöschung ihres Hypstheken-
Rechts, zu Protocoll anzugeben und wertere Verfü
gung zu erwarten. Am 15. Julii 1819*
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardr.
Wepler, Stadtgerichts - Secretariuö.
2Z. Cassel. Auf Ansuchen des Kaufmanns Adam
' Heinrich Sohl, ist zum öffentlich doch freiwlllrgen
Verkauf des ihm zuständige« Hau,es, dahrer am
Markt, zwischen dem Kaufmann Hütterot und Metz
germeister Schiebeler unter Nr. 703 gelegen, Stei
gerungs-Termin aufFreitag den 13. August, Vor
mittags um 10 Uhr, bei unterzeichnetem Stadtgericht
angesetzt worden, wozu Kaufliebhaber wie auch
etwaige Hyvvìhecar-Glaubiger hierdurch eingeladen
werden, Erstere um ihre Gebote zu thun, Letztere
aber um ihre Ansprüche, bei Vermeidung der Er
löschung ihres Hypotheken-Rechts, zu Protocoll an
zugeben und weitere Verfügung zu erwarten. Uebri-
gens bestehet dieses Haus tn Vorder-, Neben - und
Hinterhaus, ist mit Stallung, zwei Höfen und trok-
kenem gewölbten Keller versehen.
Am 22. Julii 1819.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardr.
Wepler, Stadtgerichts - Secretarius.
24. Großen-Englis. Auf Instanz des Schäfers
Henrich Böth von Wickersdorf, Kläger, entgegen
den Handelsmann Wolf Katz zu Gtlsa, Beklagten,
sollen ausgeklagter Schuldforderung halber die dem
Letztern zugehörigen, in und vor Gilsa gelegene
Grundstücke, als: 1) ìaSRt. Haus an Valentin
Schußler und die Gemeindsnutzung, und »)
8 Rt. Garten überm Dorf, an Johs. Bindhammer,
öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden,
und ist dazu terminus licitationis auf den Is. Ok
tober d. I., Morgens von 10 bis 12 Uhr, nach
Borken anberaumt worden. Es wird solches Kauf
lustigen uud denen, welche Ansprüche daran zu ha
ben glauben, hierdurch zur Nachricht und Beach
tung bekannt gemacht. Am i§. Julii 1819.
Kurf. Hess. Amt Borken. Reichnrd.
In tìàenr N ö fse l.
»5» Großen - Englis. Auf Instanz des Leder
händlers Johannes Winter zu Melsungen, Klä
gers , entgegen den Schuhmachermeister Conrad
Weil zu Borken, sollen demselben folgende daselbst
gelegene Grundstücke, als: 1) £ Ack. 4s Rt. eine
Scheuer, Stallung und Hofraide, exel, 10 Fuß
davon in der Neustadt an Conrad Wasmuth, x.n.
diese Scheuer ist zur Wohnung umgeschaffen; 2)
; Ack. 11 Rt. Garten dabei; z) £ Rt. Land und
Wiesen, so dem Stift St. Petri zu Fritzlar zins
bar ist, und enthält 45 Ack. if Rt.; 4) | Ack.
9 Rt. Rottland am Blumenhain, zwischen Barth.
Regenbogen und dem Aiegenrain gelegen ; Z) ^ Ack.
1 Rt. ein neu angerottetes Trieschertheil, auf der
vordersten Trift, öffentlich an den Meistbietenden
verkauft werden, und ist dazu Terminus licitationis k
auf den Zo. September nächstkünftig, von Morgens
10 bis 12 Uhr, nach Borken anberaumt worben;
welches Kaufliebhabern und denen, welche Ansprüche
an diesen Grundstücken zu haben glauben, hierdurch
zur Nachricht und Beachtung bekannt gemacht wird.
Am 29. Juni: 1819»
Kurf. Hess. Amt Borken. Reichakd.
In kdem Nössel.
26. G roßen -Englis. Auf Instanz ber Marthe
Elisabeth, des zu Linsingen verstorbenen Johannes
Lmgemanns Wittib, in vormundschaftlicher Eigen
schaft ihrer Kinder, Kläger, entgegen den Schrei
ner Adam Lingemann zu Gilsa, Beklagten, sollen
ausgeklagter Schuldforderung halber die dem Letz-
tern zugehörigen, in uud vor Gilsa gelegenen Grund
stücke, als: 1) jV Ack. 6f Rt. Haus, Scheuer,
Stallung und Hofraide, an Christoph Daube, und
die Gemeinds-Nutzung, so wie auch die Brau
gerechtigkeit; 2) Z Äck. 6 Rt. Garten beim Haus,
und 3) £ Ack. 8j Rt. Garten an demjDorfe, an
Jost Junger, öffentlich an den Meistbietenden ver
kauft werben, und ist dazu terminus licitationis
auf den 5. Oktober d. I., Morgens von 10 bis
12 Uhr, nach Borken anberaumt worden; es wird
solches Kauflustigen und denen, welche Ansprüche
daran zu haben glauben, hierdurch bekannt gemacht.
Am 10. Julii 1819»
Kurf. Hess. Amt Borken. Reichard.
kl fidem Nössel.
27. Lichtenau. Ausgeklagter Schulden halber sol
len , auf Instanz des Jacob Sippe! zu Fürstenha
gen , nachfolgende dem Jacob Schmidt und dessen
Ehefrau daselbst zugehörige Grundstücke, als: a)
Haus und Hofraide, an Christoph Gier und An
dreas Schmidt; b) Ack. 5 Rr. Garten dabei,
und c) der Gemeinds-Nutzen, öffentlich meistbie
tend verkauft werden, und ist dazu Termin auf
den 9. October d. I. anbezielt worden. Kauflieb
haber, so wie etwaige Real-Prätendenten, werden
daher hiermit eingeladen, besagten Tages, Mor
gens 10 Uhr, vor hiesigem Amt zu erscheinen. Er
nstere um zu bieten und nach Befinden den Zuschlag
zu gewärtigen, Letztere aber um ihre vermeintlichen
Ansprüche bei Strafe der Präclusion zu liquidiren
und rechtlich zu begründen. Am 22. Julii 1819.
Kurf. Hess. Amt daselbst. Möller.
In fid#m Stamm.
28. Breitenbach. Auf Betreiben des Henrich Lip-
pert des 2ten zu Lingelbach und wegen ausgeklag
ter Schuldforderung, sollen die dem Ackermann
Georg Henrich Kranz zu Breitenbach zustehende
Immobilien, als: 1) ein Haus und Hofraide, zwi
schen Philipp Bohlender und dem Amthause, Ch. A.
Nr. 360., zu £ Ack. 10 Rt. Grundfläche ; 2) 16 Nt.
Garten dabei ; z) die Gemeinds-Nutzung; 4) CH. A.
Nr. 380. £ Ack. 15 Rt. dienst- aber zehntfreies
Erbland im Dimmerllng, zwischen Georg Ort und
den Anwändern; 5) CH. C. Nr. 420. f Ack. 2 Rt.
am mittelsten Serück, zwischen Valentin Ludwig
4