geladen. Erstere zum Bieten und nach Befinden zur
Gewärtigung des Zuschlags, Letztere aber zur ge
richtlichen Begründung ihrer Ansprüche, bei Strafe,
nachher damit enthört zu werden.
Am 4. Junii 1819.
Kurf. Hess. Justitz-Amt daselbst. Dunk er.
Zur Beglaubigung: der Amts-Secr. W ag euer.
4. Raboldshausen. Wegen eines herrschaftli
chen Renterei-Rückstandes in die Renterei Neuen
stein , sollen dem Müller Ludwig Woll zu Wallen
stein nachfolgende Grundstücke, als: 1) Nr. 51.
J Ack. 7^ Rt. Haus und Hofraide, worinnen eine
Mahl - und Schlagmühle; 2) Nr. 52. ^Ack. 6Rt.
Garten daran, am Wege, und 3) Nr. 118. | Ack.
8| Rt. noch ein Garten hinter seinem Garten an
seinem Land, öffentlich und meistbietend verkauft
werden. Kaufliebhaber, so wie diejenigen,' welche
an diesen Grundstücken etwaige Real-Ansprüche
zu haben vermeinen, werden hierdurch eingeladen,
im termino licitationis Donnerstag den 2. Sep
tember d. I. .Vormittags 9 Uhr, auf hiesiger
Amtsstube zu erscheinen'. Erstere um zu bieten.
Letztere aber ihre Ansprüche, bei Meldung der Prä
clusion, gehörig geltend zu machen.
Am 24. Junii 1819.
K. H. Justitz-Amt hierselbst. 'Wagner.
In sidem Weber.
5. Felsberg. Mittewoche den 11. August d. I.
sollen auf den Antrag derer über den als Ver
schwender erklärten Jacob Jippert zu Gensungen
bestellten Curatoren, Jacob Herwig und Henrich
Fuldan daselbst, nachstehende ihrer Euratel anver-
traueten, in und um Gensungen belegene Jmmo-
bil-Güther, als: 1) Haus und Hofraide nebst
Scheuer und Stallung, zwischen Henrich und George
Clobes; 2) 2 Hufen von 61/^ Ack. 18^2 Rt. Land,
Wiesen und Garten, so allergnädigster Herrschaft
dienstbar, und mir folgenden Abgiften beschwert
sind, als: 10 Alb. Pfluggeld, 8 Mtzn. Hafer, Hom-
berger Maas, 6 Alb. Geschoß; 5 Alb.- 4 Hlr.
Acker-, Dienst- und Weinfuhren-Geld, sodann zum
Stift Fritzlar 6 Vrtl. 10s Mtzn. partim, Fritzla-
risch Maas, und die ute Garbe zehntend; 5) D.
101. í Ack. 1 Rt. zehntfreies Erbland auf dem
Kreutz, zwischen Johannes Gipper und Friedrich
Liebermann; 4)G. 7. 4 Ack. 4 Rt. zehntfreieö Erb
land vor dem Hilgenberge, zwischen Johannes Gip
per und Curth Wolff; 5) 4| Rt. Erbgarten bei
seinem Backhause gelegen;.6) C. 19. ^ Ack. Erb-
triesch, seine §te am Pfaffenberge, a>n Ludwig
Zeinemann; 7) die Gemeinds-Nutzung, öffentlich
jedoch freiwillig vor Amt dahier aufs Meistgebot
versteigert werden. Kaufliebhaber so wie diejenigen,
welche sonst auf irgend einige Art dabei wegen ihrer
Ansprüche betheiligt sind, werden daher aufgefor
dert, ihre Gebote und Rechtsame, und zwar diese
• bei Meldung nachheriger Enthörung, in solchem Ter
min, Morgens früh 10 Uhr, zu Protokoll zu eröff-
nen, und auf erstere nach Befinden den Zuschlag,
so wie auf letztere rechtliche Erkenntniß zu erwar
ten. Am 50. Juni: 1819.
Kurf. Hess. Justitz-Amt daselbst. Ungewitter.
^ B ln r Wera copiae Casselmann.
6. Eschwege. Auf Instanz der Ehefrau des Wol
lentuchmachers und Fuhrmann Johannes Humps
dahier, geb. Bräutigam, soll ausgeklagter Schul
den halber das des hiesigen Taglöhners Krüger
Ehefrau, geb. Methe, zuftandrge allhter in der
Neustadt an Friedrich Vollprechttz Rel. und Sa
muel Gerlachs Rel. gelegene halbe Wohnhaus mit
allem Zubehör, in termiuo Jegali auf Donnerstag
den 19. August d. I. bestcmmt an den Meistbieten
den versteigert werden. Kauflrebhaber, so wie die
jenigen, welche daran dingliche Ansprüche haben,
können sich daher in praeiixo vor unterzeichnetem
Amt einfinden. Erstere von Morgens 9 bis Mit
tags 12 Uhr bieten, und der Meisibietende nach
Befinden des Zuschlags gewärtigen, Letztere aber
haben ihre Ansprüche, bei Strafe der Ausschließung,
anzugeben und gehörig zu begründen.
Am 10. Junii 1819.
Aus Fürst!. Oberschultheißen-Amt. Heuser.
7♦ ^ l Je n dorf. Auf ¡Snflatt} des Vormunds über
Elisabeth Rehberg zu Eschwege, Herrn Pfarrer
Gonuermann daselbst, sollen nachbeschrieb-ne dem
Einwohner Johannes Schräder und dessen Ehefrau,
Anna Maria geb. Volckmar, auf der Bergfreiheit
Abterode zustehende daselbst gelegene Grundstücke,
als: 1) Ch. A. Nr. 42. 6 Rt. ein Haus, an Con
rad Hesse und Nicvlaus Stöber gelegen; 2) Nr. 43.
Ack. 6 Rt. Erbgarten hinterm Hause, zwischen
denenselben nebst Gemeinds-Nutzung, in termino
den 8. September, früh 11 Uhr, auf hiesigem
Rathhaus öffentlich au den Meistbietenden ver
kauft werden. Kaufliebhaber und die so Ansprüche
daran zu haben glauben, können in praetixo erschei
nen, Erstere um zu bieten und nach Befinden den
Zuschlag zu erwarten, Letztere um ihre Ansprüche,
Lud praejudicio praeclusi, vorzubringen und j»
begründen. Am 24. Junii 1819.
Ki H. Juftitz - Amt. Eichenberg.
In üdern copiae Ste pst) a n.
8. Spangenberg. Einerhypothekarischen schuld
wegen soll auf Instanz der Wittwe des Raths Naht,
Charlotte Louise geb. Gusart zu Cassel, das dem
Oeconomen Johannes Müller auf Halbersdorf zu
ständige, nachbeschriebene Guth zu Halbersdorf,
bestehend in 7\ Lehn und ist dienstbar im Heuma
chen auf der herrschaftlichen modo adelich von Lin-
dauischen Wiesen zu Spangenberg, item Holz zu
fahren bei das herrschaftliche Jägerhaus daselbst,
oder geben jährlich für das Heumachen 28 Alb.
und für das Holzfahren 1 Rthlr., dazu gehöret:
1) CH. B. Nr. 12. Ack. 5 Rt. die beiden Wohn
häuser, Scheuern, Stallungen und Hofraide; 2)
Ch. B. i Ack. Garten boberm Teiche; Wiesen: