lö^O
.Lteal-Prätendenteri mögen sich alsdann, Morgens
9 bis 12 Uhr, an gewöhnlicher Gerichtöstelle da
hier einfinden. Jene um darauf zu bieten. Diese
aber um ihre vermeintlichen Ansprüche, bei Strafe
nachheriger Enthörung, zu Protokoll anzuzeigen
und gehörig zu begründen. Am sz. Mai 1819.
Kurfürstliches Justitz-Amt hiers. Becker.
In fidem Lometsch.
59. Homberg. Nachdem zum nochmaligen Ausge
bot nachstehender, der Anne Elisabeth, Johannes
Lothe Wstwr, geb. Niemenschnerder, zir Dickers-
hausen zugehörigen Immobilien, als: 1) CH. C.
Nr. 2zz. X Act. 7^Rt. und l Ack. Garten bei dem
Hause; 2) 1 Hufe so der gnädigsten Herrschaft
dienst- und zinsbar und dem Professor Thielemann
zu Schiffclbach mit dep uten Garbe zehntbar ist,
bestehend überhaupt in 65^ Ack. 7^ Rt. Garten,
Land und Wiesen, wovon generaliter: 3) in die
Renterei 6 Alb. 9 Hlr. Dienstgeld, 2 Vrtl. 8 Mtz.
Korn, Hornberger Maas, und 2 Brtl. 8 Mtz. Ha
fer, Homberg. Maas; b) dem Landbereiter ^ Mtz.
Korn , Homb. Maas; c) dem Pfarrer zu Sipper
hausen 5 Alb. 5 Hlr., 2 Gänse, s§ Hahn und
70 Eyer abgegeben; 5) ein Wohnhaus, auf Betrei
ben des Apothekers Carl Friedrich Appelius dahier,
als Vormund über des Kaufmanns Gideon Schrö
der minorenne Kinder, Wilhelm und Henriette
Schröder, Termin auf den 4. August d. I., Vor
mittags 9 Uhr, auf hiestge Amtsstube bestimmt wor
den ist; so wird dieses hierauf Kaufliebhabern be
kannt gewacht. Am 5. Julii 1819.
Kurfürst!. Amt Hierselbst. Kleyenste über.
In fidem Limberger.
40, Homberg. Auf Instanz des Lederhändlers Al
bert Doutrelepont zu Cassel, sollen wegen Schuld
forderung folgende, dem Schlosscrmeister Conrad
Zinn dahier zugehörige Grundstücke, als: i)
Nr. 287. der Stadtcharte, ein Haus in der Weber
gasse, an Eckhardt Beinhauer und Wiegand Hena
gelegen; 2) Lit« B. Nr. 144. 145. 146. Ch. X Ack.
8 Rt. Wallrechtsgarten, die Hälfte von 1^ Ack.
Rt. beim Erlebornöwege, an Johann Henrich
Weis nnd dem Anwänder gelegen, in dem auf den
4. August h. a., Morgens 10 Uhr, anberaumten
Termin auf hiesiger Amtsstube öffentlich an den
Meistbietenden verkauft werden. Kaufliebhaber und
diejenigen, welche Ansprüche an diesen Grundstücken
zu haben glauben, werden hiermit vorgeladen, in
xraefixo zu erscheinen. Erstere um zu bieten. Letz
tere um ihre Ansprüche bei Strafe nachheriger Ent
hörung geltend zu machen. Am z. Julii 1819.
K. H. Amt Hierselbst. Kleyensteuber.
In fidem Huye, Amts - Secret. Assist.
4*. Wilhelmshöhe. Die auf Instanz des Admi
nistrators des Siechenhofs zu Cassel, wegen aus
geklagter hypothekarischer Schuldforderung, gegen
den Einwohner Henrich Koch zu Martinhagen zum
Verkauf gbrachten, von dem Ackermann Johannes
Leise daselbst aber meistbietend erstandenen und
demselben zugeschlagenen Grundstücke, nämlich:
3) Haus und Hof sammt Zubehör, Mischen George
Hecker und Johannes Liefe sen., Eh. A. Nr. 64 -
b) & Ack. 6 Nt. Garten dabei, Nr. 64; c)^Lehn^
so denen von Dalwigk zins- zehnt- und lehnvar, und
überhaupt 19/^ Ack. 9^ Rt. Land und Wiesen ent
halt, sollen wegen mcht geschehener Zahlung der
Kaufgelder, ans Gefahr und Kosten des Adjudica-
tars, im Termine den 4. August d. I. früh 9 Uhr
vor hiesigem Amte anderweit ausgeboten werden,
welches Kauflustigen zur Einladung hierdurch
bekannt gemacht wird. Am 22. Juuii 1819.
K. H. Justitz - Amt hierseldst. N e u b e r.
In fidem coxiae Stern, Amts-Secretarius.
42. Eschwege. Auf Requisition Fürstlichen Amts
Abterode, sollen dem abwesenden Zimmergesellen
Nicolaus Branda» zu Frankershausen, Schulden
halber folgende Grundstücke, als: 1) 4 Ack.
7 Rt. Land im hintersten Bierthal, an Claus Schä
fer und Johannes Rehbeins Rel., CH. B. Nr. 2801.,
den von Dörnbergs MetzeKornund ^MetzeHafer
zinsend, und 2) 4 Ack. Rottwiesen auf dem Triesche
zu ^theil mit und an Claus Feygenö Rel., CH.C.
sub Nr. 29z., den von Dörnberg 2 Alb. 4 Hlr.
zmsend, den 7. August, Vormittags 9 bis 12 Uhr,
öffentllch meistbietend verkauft werden. Wer diese
Grundstücke kaufen will oder Ansprüche daran zu
machen glaubt, muß in diesem Termin «scheinen,
bieten und den Zuschlag erwarten und resp. seine
Ansprüche, bei Vermeidung der nachherigen Abwei
sung, geltend machen. Am 12. Juni: 1819*
Kurf. Hess. Justitz-Amt daselbst. Möller.
43. Casse l. Der Eigenthümer nachbeschriebener zwei
Häuser hat mir aufgetragen, solche öffentlich an dt»
Meistbietenden zu verkaufen: 1) ein Wohnhaus mit
Garten und Brunnen in der Wilhelmshöher Vor
stadt, zwischen dem Herrn Geheimen Kriegs-Rath
Steinbach und der Witwe Heyd gelegen, 80 Fuß
lang, mit tapezirten Zimmern und un besten Stande ;
2) ein Wohnhaus in der Unterneustadt in der Wai
senhausstraße Nr. 1021, welches 9 Wohnungen hat
und mehr als 2000 Rthlr. verintercssirt. Wer Lust
hat, eins von diesen Häusern zu kaufen, beliebe sich
Freitag den zosten d. M. Julii, Vormittags 11 Uhr,
in meiner Wohnung einzufinden, zu bieten und den
Zuschlag zu erwarten. Am 8. Julii 1819.
Prollius, Regierungs-Procurator.
44. C a sse l. Auf Ansuchen der Christine Elisabeth
Dilcker zu Homberg und nach vorgängiger Immis
sion ist ausgeklagter Schuldforderung halber der
öffentliche Verkauf des dem Maurermeister Friedrich
Burghard Seidler und dessen Kindern zuständigen
Hauses dahier in der Holländischen Straße ohn-
weit dem Holländischen Thore unter Nr. 1182 gele
gen, nebst dem dabei besindlichen f Ack. 5* Rt.
großen Garten, erkannt, und dazu gesetzmäßiger
Steigerungs-Termin aufFreitag den 24. Septembs