583
beisheim folgende der Witwe des verstorbenen Mar
tin Meil Zu Elgershausen, für sich und als Vor
münderin ihrer Kinder, zustehenden Grundstücke,
nämlich: i) 5 Hufe, so gnädigster Herrschaft zins
bar, aber dienstfrei ist, und Ack. 6^ Nt. Land,
Wiesen und Garten enthalt; 2) § Ack. 2 Nt. Rott
land auf den Eichberg stoßend, Nr. 1585 ; 3) i| Ack.
4Z Rt. Rottwiese, Zwischen dem Eich - und Laugen-
Berge, Nr. 1657, öffentlich meistbietend in dem
auf den 12, Junii d. I. früh 9 Uhr vor hiesiges Amt
bestimmten Termine verkauft werden. Kaufliebhaber
und diejenigen, welche dingliche Ansprüche an obi
gen Grundstücken zu haben glauben, werden einge
laden, alsdann zu erscheinen. Erstere um zu bieten
und weitere Verfügung zu erwarten, Letztere aber
um ihre Rechte, bei Strafe der Ausschließung, zu
wahren. Den 26. März 1818.
Kurfürsil. Justiz - Amt Hierselbst. N e u b e r.
In fiderei eop. Stern, A. S.
§6. Carl sh a sten. Zum öffentlichen Ausgebote des,^
auf Instanz der Witwe des verstorbenen Moses
Michael Schönstadt zu Hofgeismar zum Verkaufe
gebrachten, und der Frau Witwe des verstorbenen
Districts-Notars Rode dahier zugehörigen, Wohn
hauses , dahier am Hafen, in der vortheilhaftesten
Gegend der Stadt gelegen, nebst dahinter belege-
nemZubehör, wie auch einer dazugehörigen halben
Portion, in circa 5 Ack. Land, Wiesen und Garten
bestehend, ist nochmaliger Verkaufs - Ternnn auf
Montag den 4. Mai d. I. Vormittags vor hiesiges
Oberschultheißen - Amt angesetzt worden. Kauflieb-
haber können sich alsdann einfinden und ihre Ver
bot? abgeben, worauf nach Befinden der Meistbie
tende den Zuschlag zu erwarten hat. Am 30. März
1818. Kurfürsil. Oberschultheißen - Amt.
Collmann, Oberschultheiß, viA correrei.
in fidem B ödicker.
37. Sontra. Ad instantiam der Frau Pfarrerin
Klemme zu Abterode sollen dem Wilhelm Sang
meister sen. zu Königtzwald ausgeklagter Schuld
forderung halber folgende Grundstücke, als: 1)
Nr. 4054. I Ack. 6 Rt. ein Haus und Hofraide,
samt Scheuer und Stallung, an Bastian Weisen
born, mit -jH Ack. Z.Kt. Garten dabei gelegen;
2) ein Hufenguth in der Kesselsmesse, an 7^ Ack.
5 «Rt. Land und ^ Ack. 5 Rt. Wiesen; 3) ein dergl.
in der Sethensmaaße-, an zA Ack. stk Rt. Land
und Ack. 4 Nt. Wiese, den 19. Junii d. I. vffcnt-
' lich an den Meistbietenden verkauft werden. Es
werden daher^ nicht nur Kauflustige, sondern auch
alle Real - Gläubiger aufgefordert, besagten Tages
Vormittags 10 Uhr dahier sich emZusinden, Erstere
um ibre Gebote abzugeben und nach Befinden des
Anschlags zu gewärtigen. Letztere aber um ihre An
sprüche, bei Strafe der nachhcrigen Enthörung,
anzugeben und zu begründen. Den 9. Februar 1818.
F. H. à Amt daselbst. . F i a n k e n b e r g.
Ire fiäerre M. Siegle r.
38. Witzen hausen. Ausgeklagter hypothekarischer-
Schulden halber, sollen auf Instanz des Conductors
Conrad Oesterheld z«Bornhagen, als Vormund über
weil. Kaufmann Carl Gundlachs Kinder daselbst^
die dem Leinwebermeister Dantes Wenzel und des
sen Kinder erster Ehe dahier zugehörigen Immobi
lien, als: 1) ein Wohnhaus allhier in der Stein-
straße, zwischen Sebastian Handwerk und Johö.
Degenhard^Erben; 2) 3 Rt. Garten dahinter; 3)
Gemeindönutzen und Braugerechtigkeit;. 4) 1 /§ Ack.
8 Rt. Land am Schwimmelgraben, CH. A. Nr. 720.
u- 778.; Z) i Ack. 6 Nt. zehntbar Erbland, auf
der Spitze, auf der Trift, CH. D. Nr. ifi6.; 6)
Ack. 2 Rt. Land, hinterm langen Graben, CH. D.
Nr. 1271.; 7) ^ Ack. 2 Rt. Land, hinterm Kin
derkreuz gm Pfarrlande, CH. D. Nr. 1415.,. in ter-
reiireo den 24. Junii d. I., Vormittags 10 Uhr,
auf hiesigem Magistrats-Zimmer verkauft werden.
Es werden daher Kaustiebhaber und diejenigen, wel-'
che an den obengenannten Grundstücken Real - An
sprüche zu haben vermeinen, hierdurch ad praefi-
xum vcrabladet, um zu bieten, resp. ihre An-^
spräche bei Meiöung nachheriger Enthörung Zu.
Protokoll zu geben und zu begründen.
Am 4. April 1818.
Koch. Ire fidem H 0 ffman n.
39. ' Witze nh ausen. Hnpothecanscher Schuldem
halber sollen, auf Instanz des Fräuleins Christiane
von Kruse zu Allendorf, die den Kmdern und der
Witwe weiland Engelhard Trencketrog allhier Zu
gehörigen Grundstücke, nämlich: 1) ein Wohnhaus
dahier in der'Knickgasse, an Caspar Henze; 2)
15 Rt. Garten dabei; 3) Z Ack. 7 Rt.-Hackcnberg in
der Kammeröliede, Ch. A. Nr. 966.; 4) sß Ack.
7 Nt. Erbland auf der Dreschdiele, Ch. B. Nr. 159.;
5) Llck. Erbland vor dem Hfunseld, Ch. G.
Nr. 1383.; 6 ) l Ack. 7W Nt. Weinberg, am
Spanberg, Ch. D. Nr. 260.; 7) Ack..7^ Nt.
Erbland auf der Dreschd.els, Ch. D. Nr. 1585.,
ire rer«ireo den 24. Junii d. I., Vormittags
10 Uhr, auf hiesigem 'Magistrats-Zimmer verkauft
werden. Es werden deshalb sowohl Kaufliebhaber
als diejenigen, welche an besagten Grundstücken
aus irgend einem Grunde Ansprüche Zu machen
haben, hierdurch ad praefixum vorgeladen , Er
stere um zu bieten, Letztere aber, um ihre Ansprü
che bei Meldung nachheriger Enthörung zu Proto
koll anzuzeigen und zu begründen. ,
Am 10. April i8iL.. v , ^
K 0 ch -re fiderei H 0 ff mann.
40. Homberg. Auf Instanz des Handelsmannes
Levi EliaszuDudensberg, soll ausgeklagt?,' Schul
den halber das, dem Leinweber Johannes Pfeiffer
dahier zugehörige, in hiesiger Stadt gelegene, und
Nr. 211 verzeichnete { Haus, in der Holzhäuser
Gasse, an Johann Henrich Junemann und Adam
Walheck gelegen, in dem hierzu auf den 2. . Mai,
. Morgens 19 Uhr, bestimmten Termin auf hiesigem