r. 3 . Lasselschc
Polizei- Wh WWW« - MW.
Mit Kurfürstlich
HessischeN
Privilegio.
Sonnabend, den iQ"» Januar i8i8.
Befdrder- und VerLnderunqen.
Der Regierungs-Rath Scheffer zn Fulda
tst zugleicb auch der dasiqen Schul- undStudien,
Direction allergnàdigft beigeordnet.
Dem vorhin im L.eib-Enirassier - Negiment
gestandenen Escadrons-Chirurgus L.eonhard
Spillner ist die Adjuncrivn mit der Hosfnmrg
zur Nachfolge auf die Garnisons- und Amts-
Chirurgen-Stelle zu Spangenberg allergnadigft
ertheilt.
Wilhelm Ewerding von hier ist zum Gè-
hnlfen bei dem Actuariate des hiestgen Crimiual-
Gerichts allergnàdigst angenommen.
Edictal - Vorladungen.
I, Auf den Antrag der Herren Testamcntarien und
Jntestat-Erben des dahier ohpe letzte Willensmet,
pung verstorbenen Herrn Canonicus von Prummer
werben alle Jene, so auf dessen Verlassenschaftsr
Masse dahier ex quocunque Anforderungen
zu haben glauben, vorgeladen, solche in tennino
den 27. Januar k. I. um so gewisser dahier vor-a,
tragen und &u begründen, als sonst die hiesige Ver,
lassenichafr den sich gemeldeten Jntestat r Erben ohne
Rücksicht auf solche ausgefolgt werden wtrd.
Fritzlar, am 19 Dcember 1817.
Ä. H. Amt» In fidcra Biel.
Vorladung der Gläubiger.
1. Aus den Antrag der Ehegattin des vormaligen
Procvrators bei der Kurfürstlichen Regierung zu
Rinteln, jetzigen Advocaten Herrn Christian Wilhelm
Schiffers avhter, aufConcorS. Erkennung, hatantr
die Kurfürstliche Regierung in Cassel den Auftrag
ertheilt, die Gläubiger desselben zum Versuch der
Güte vorzuladen. Zu Besolgang dieses Auftrags
habe ich demnach einen Termin auf den rg. Marz
1818 bestimmt, in welchem sämmtliche Gläubiger
des gedachten HerrnAdvvcat Scheffers zu erscheine
und ihre Forderungen anzugeben, hirrvächst aber
gütliche Vorschläge zu erwarten oder zu gerrLrtig-n
haben, doß bet dem ganzen Verfahren auf sie keine
wettere Rücksicht genommen, sondern der Vergleich,
wes» er mir den Erscheinenden <„ Stande kommt,
einseitig abgeschlossen, und der Kurfürstlichen Re,
glernnz zn weiterer Verordnung vorgelegt werde.
Godensberg , den 7. December 1817.
Kornemann, kraft höher» Auftrags.
2. Der hiesige Gastwtrtb Jacob Echternach hak Al<
lerhdchste« Orts um Verlängerung des ihm im
Jahre 18»5 zugestandenen und nunmehr abgeiaufe,
nen zweijährigen Moratoriums avf weitere zwei
Jahre gebeten, und es ist dteftrhald von Kurfürst,
licher Regierung der Bericht des unterzeichneten
Gerichts eingefordert worden. Zu der erforderlichen
Vernehmung der Creditvren des ermahnten Jacob
Echternach über dessen bemerktes Gesuch ist daher
Termin auk Freitag den 30. Januar des künftigen
Jahrs angesetzt, wozu dieselben unter der Bekannt,
machung des RrchtSnachtheilö, daß die darin Aas,
i