hardi zu Cassel, den Zo. Marz l. I. su den Meist,
bietenden êssmtllch verkaufe werden; welches Kauf,
liedhabern und etwaigen Gläubigern des Endes be
kannt gemacht wird, um m praefixo des Morgens
9 Uhr vor hiesigem Amte j» erscheinen, Erstere, um
ju bieten und den Zuschlag zu erwarten, Letzter«
aber, um ihre etwaigen Forderungen und Ansprüche
bet Strafe der Abweisung gehörig vorrubrtngea.
Am io. Januar i8l8.
Kurfürst!. Justiz «Amt das. D unter.
Ln fidem Biel.
22. Carls Hafen. Dem Schreinermetster Christian
Friedrich Laudert und dessrn Ehefrau Marte Chrt,
stiae, geb. Dtlltng, zu Helmarshausen, sollen we,
gen «ine, von dem Herrn Rentmeister Dick Vaselvst
-egen sie ausgeklagten Schuldforderung, folgende,
in der Feldmark von Helmarshausen gelegene Grund,
stücke, als: i) Z Ack. Herrnlaod aufm Hersteller
Felde, an und mit Joh. George Schröder zur
Hälfte, an Johann George Albertas, Ch. Lit. E.
Nr. 163 und 164; r) | Ack. 6 Rt. Herrnlaod auf
der Neustadt, zwischen Melchior Pfeffer und Jo
hannes Mays Witwe, Ch. Lit. E. Nr. -08; Z)
T* Ack. 5Z Rt. Hufenland aufm Thale, an und mit
Christoph Bunzenthal zur Hälfte, an David Weifen,
bachs Witwe, Ch. Lit. B. Nr. 173 und 179; 4)
Z Ack. Hufevland aufm Fahlenberge, die Gehre,
mit ihm selbst zur Hälfte, zwischen dem Detselschen
und Langenthaler Wege, Ch. Lit. C. Nr. 639;
' 5) T r g Ack. t Rt. Hafenland ira Tota, an und mit
Johannes Weifcnbach zur Hälfte, am Bürgermeister
Pfeffer, Ch. Lit. C. Nr. 8S2: 6) & Ack. i£ Rt.
t ufenlaud aufm Pompe, mit Christoph Blomer zur
ältte, zwischen Christoph Bunzenthal und Ema,
«uel Dtlltng, Ch. Lit. D. Nr. 469; 7) & Ack.
3| Rt. Hufevland auf der Höhe, mit ihm selbst zur
Hälfte, zwischen Caspar Feurtngs Witwe und Hen,
rtcus Schröders Witwe, Ch. Lit. D. Nr. 499;
8) i Ack. 12 Rt. Hufenlavd, zwischen den Wegen,
zwischen dem Kirchenlegat und Philipp Huth,
Ch. Lit. D. Nr. 605; 9) f Ack. 5 Rt. Hufevland
hinter der Flutterwiese, zwischen Justus Schuwicht
und dem herrschaftlichen Vesterlande, Cb. Lit. D.
Nr. loos; io) Ack. z Rt. Fretmeierland, am
Zwölfhöfer, Wege, an und mir Johannes Franken
Witwe zur Hälfte am Wege gelegen, CS. Lit. C.
Nr. iç8 b ; il) *1 Ack. i Rt. Freimeierland aufm
Hückeleberge, mit Caspar Huth zur Hälfte, zwischen
David May und Coasorten und dem herrschaftlichen
Meterlande, Ch. Lit. C. Nr. 564; l2) t % Ack.
2 Rt. Pfarrwtese aufm Hahnenwerder, mit Chrt,
sttan Schmacke zur Hälfte, an Johann George
Scheidemann und der Dtemel, Ch.Ltt. C. Nr. 923;
13) i Ack. 6 Rt. Landwtefie im Tota, äoe An,
wand, an der gemeinen Stadtwiese, Ch. Lit. C.
Nr. 800, und 14) 5 Ack. 5 Rt. Erb-arten auf der
Worth, an und mtt Caspar Feurings Witwe und
' Consorten zum jtel, Ch. Lit. E. R. 506, in dem
auf Montag den 30. Marz künftigen Jabrs, Mor,
gens ro Uhr, vor dahiesiges Obrrschulthetßen»Amt
angesetzten Termin an den Meistbietenden öffentlich
verkauft werden. Kauflustigen wird dieses hiermit
bekannt gemacht, damit sie alsdann erscheinen, die»
ten, und nach Befinden dcn Zuschlag erwarten
können. Zugleich aber werden auch diejenigen,
welch« an diesen Grundstücken rechtliche Ansprüche
zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, solche
in praefixo so gewiß geltend za machen, als sie
nachher damit nicht weiter gehört werden.
Am 3v. December l8l?.
K. H. OberfchultheißemAmt das.
Coltra a nn, Oderschulrheiß.
In fidem ce j». Böd ick « k.
23. Abterode. Auf Instanz Kurfürst!.. Renreret
Sooden, sollen dem Johannes Schill er uxori
Vockerode, wegen rückständiger Forstßrafgelde.r,
folgende Immobilien, als r 1) Nr. CH. 788. SAck.
12 Rt. Wiesen vorm Bruch, an Henrich Speck und
Nicolaus Jungen Erben von Germerode; 2) Nr. 748.
' Ack. 8 Rt. Land von r «ck. i6 Rt. vorm Holz,
an Claus? Sch^der und Claus Eberhardt jon.;
3) Nr. 1448« 4 Ack. 10 Rt. Pfarr» Hufen» Land
übern Höfen, über Buschhansberg, an Johann
Adam Heppe und der Hecken; 4) Nr. 285« i Ack.
16 Rt. Lard am Germerödrr Berge, an Claus
Köhler und Henrich Köhlers Rrl.; 5) Nr. 2520.
i Ack. 15 Rt am Riede, an Johann Claus Heck,
mann von Germervde und Cyriacus Lückert; 6)
Nr. 997. Vs Ack. 3 Rt. Land von \ Ack. 6 Rr. in
der Viehtrift, an Johann George Köhler u. Claus
Speck, und 7) Nr. iz. 6; Rt- Haas u. Hofraive,
zwischen Henrich Wiademuthö Rel. und Joh. Jost
Schmidt gelegen, modo Claus Sandrvcks Rel. und
Andreas Brills Rel-, in termino den r. April d. I.
vor Amt allhirr meistbietend verkauft werbet;. Kauf
lustige, so wie alle diejenigen, welÄe an obigen
Immobilien rechtliche Ansprüche z« haben glauben,
können sich daher in praefixo Vormittags io Uhr
in hiesiger Amtsstube etofünDcn, Erstere dieres, unO
nach Befinden den Zuschlag erwartev, Letztere aber
ihre vernñmtlichen Ansprüche bei Verlust derselben
begründen. Am 17. Januar 1818.
B.D.Uckerm ann. in fidem I. Collmann.
24. Abterode. Auf Instanz des Mathias Hvpfeld
zu Vockerode, sollen dem Johann Nicolaos Hopfeld
daselbst, wegen einer a^egcklagtcn Forderung, foi#
-ende Immobilien, als: Nr. 44. K Ack. 12 Rt.
Hass. Scheuer, Stallung und Hoftotde, an Hm-
»ich Windemuth und dem Felde und 3z Ack. J4&Í.
Garten hieran, in termino Montag den 30. Marz
1818 aufs Meistgrbot vor Amt dahier verkauft
werden. Kaufitebhaber sowohl als diejenigen,
welche au obigen Immobilier Ansprüche zu haben
vermeinen, können sich in praefixo dahier etnfiv,
den, Erstere, um zu bieten, und nach Befinde«
den Zuschlag zu erwarten. Letztere aber, um ihre