( 646 )
stach« catastrirt, w^don r Alb. Erbzlns, 5 Alb. Bei,
saß and i rxauchhvhn gegeben werden, mit der Ge,
inerndSnutzung; 2) yix. iZy I Ack. g Rt. Garten
bei dem Hause; und 3, eine Hufe gnädigster Herr,
schasr dienst,, und mit der rvren und resp. Uten
Garbe zeyn-bar, von 44 Ack. 2| «Rt. Land und Wie,
sen, wovon ijltt die Ren erei . R.hlr. 6 Alb. 3 Hl.
Wein, und Hvfscheidefohrgeld, 2 Aid. 8r Hl. Ci-
viloaufuhr^etd, 6 Alb- 9 Hl. Oienstgeld, 5 Alb.
Pfluggeld, /5 Alb. Pflug - und Erdztns; 2) den
Bourdonischen Erben 6 Alb. Heuzehnren; 3) des
Lvnrad Dithmar Erben zu Homberg 24Mtz. partim
Homberger Maas; 4) des Commerrach Schanz Ere
hen ,u Marburg >2 Metzen partim Hombetzger
Waas; 5) dem Secretar Dtlcher zu Homberg l All.
partim; 6) dem Landberciter i Mtz. KornHomber,
ger Maas; 7) dem Schulmeister 2 Garben Korn
und 2 Garben Hafer; und 8) des Rentmeisters
Saalfeld Erben rZVtl. 12 Mtzn. partim za entrich
ten sind, tm Termin den 9. August öffentlich an den
Meistbietenden verkauft werden. Kaufiiebhaber, oder
Dir, welche Ansprüche an diesen Grundstücken machen
wollen, können sich in diesem Termine Vormittag«
9 Uhr vor hiesigem Amte einfinden, bieten, und den
Zuschlag erwarten, oder ihre Ansprüche bei Vermet,
düng nachheriger Enrhörung geltend machen.
Am 5. Mai 1317.
Kurfürst!. Amt das. Kleyensteuber.
5. Zterenberg. Auf Instanz des Johannes Reh,
wald za Niederelsungen Klägers wider den Vor»
mund seiner minderjährigen Geschwister, Eberwein
Loose daselbst Beklagten, soll mit Eonsens des Herrn
Geheimen-Raths von der Malsbvrg zu Escheberg,
die Oberbeffrrvng folgender, denMben lchnbaren,
zu Niederelsungen und in dafiger F,ldmark gelege,
nen Immobilien, alS: r) CH. A. Nr. 23 u«d 24.
Ack. Hass und Hofraide, worin eine Mühle mit
zwei Mahlgängen, nebst Scheuer und Stallung, un
ter dem adeltchen Hofe und an der Gemeinde; 2)
Ch. A. Nr. 24 u. 25. Ack. 8 Rt. Gatten dabei,
hinter der Scheuer; 3) CH. D. Nr. 476 und 908.
i^ZAck. Land auf der Mark; 4) Nr. 69;. f Ack.
6 Rt. hinter dem Ziegelbruch; 5) CH. E. Nr. 1046.
f Ack. 4 Rt. bet dem Selrenratn; ü) Ch. A. Nr. 263.
& Ack. Wiese am Mühlengraben; v^d 7) Nr. 264
und 264"' i T * Ack. 6 Rt. der Eselskamp, Behufs
der Verrheilvng und Auseinandersetzung der besag,
len Rkhwaldschen Geschwister öffen'lich an den Meist,
bietenden verkauft werden. Verkaufs- Termin dazu
ist auf den 30. Jvl. l. I. nach Niederelsungen in die
Behavsvng des Greben Waemoth bestimmt, weshalb
Kavfliebhaber und diejenigen, welche etwaige For,
derungen zuhaben glauben, aufgefordert werden,
r alsdann Morgens 9 Uhr daselbst sich einzvfinden,
Erstere, um za bieten, und nach Befinden den Za,
schlag zu erwarten, Letztere aber, um ihre etwaige
Ansprüche zu llq»idiren, vnd bei Strafe derAbwet,
fang zu begründen. Am 16. Mat 8 7.
Kurfürsil. Justiz-Amt daselbst. Daaker.
In lltiern Biel.
6. Cassel. Zum öffentlich, doch freiwilligen Ver,
kauf des dem hiesigen Stetnmetzmeister Burghard
Barthold zuständigen Gärten allhte, vor dem Leip,
ziger Thore, am Rondel und dem Ztmmerplatze ge,
legen, nach CH. L8 Ne. iVf 148 und 149. f Ack.
r K Rt. haltend, nebst einem darin befindlichen Hasse,
ist aufAnsach«n Licitarivne, Termin auf Freitag den
4. Zulit Vormittags «m 9 Uhr bet Karfürsti. Stadt,
gericht angesetzt worden, wozu sowohl Kavfliebhaber
als auch etwaige Hypothecar-Gläubiger hierdurch
eingeladen werden, und zwar Erstere, «m ihr- Ge«
böte zu thun, Letztere aber, um ihre Ansprüche bet
Vermeidung der Erlöschung ihres Hypotheken,Rechts
zu Prorocoll anzuzeigen und weitere Verfügung z»
erwarten. Am ,2. Zvnii 1817.
Kottürstl. Stadtgericht daselbst. Burchardt. '
G. Wepler, Stadtgerichts, Secretarius.
7. Cassel. Nach vorsängt- ertheiltem Veräuße,
rungs t Decket ist zum öff nkltch, doch freiwilligen
Verkauf des der Witwe des verstorbenen Schneider,
Meisters Ludwig Schnarr und deren Kinder zustän
digen GarrenstückS dahier vor dem Cöllnifchen Thore
am Fahrwege links der Allee, hinter der mittelsten
Schanze, am Fuhrmann Kropf gelegen, Ch. B.
Nr. 40., T V Ack. haltend, Licitarionö, Termin auf
Freitag den tu Iulii Vormittags um 9 Uhr bet
Kurfürst!. Stadtgericht angesetzt worden. Kavflieb,
Haber, so wie auch etwaige Prandzläubiger, haben
'sich in diesem Termin rinzufinden, Erstere, um zu
bieten, Letztere aber, um ihre Ansprüche bei Ver
meidung der Erlöschung des HypokhekrnrRecht« an
zugeben, und die weitere Verfügung zu erwarten.
Am 14. Iuntt 18'7»
Kurfürst!. Stadtgericht daselbst. Burchardt.
G. Wepler, Stadtgerichts, Secretarius.
8« Wilhelmshöhe. Ja Sachen des Stifts St.
Martini zu Cassel, gegen Johann Henrich Leisen
Witwe zu Marttnhagen, ist, wegen einer auege,
klagten hypothekarischen Schuldforvrrung der Ver
kauf folgender, der L«tzte:n zugehörigen Grundstücke,
nämlich: 0 1/* Ack. 2s Rr. einzeln Land beim Ha,
senstock, Ch. A. Nr. 1.; 2) i}| *cf. 3! Rr. dergl.
beim Zollstock, Ch Nr. 3z u. 36; und 3) i Ack.
Rr. dergl noch daselbst, Nr 40 der Charte tt,
kannt, und dazu Termin auf den 8. Arrgust d. I.
früh 9 Uhr vor hiesiges Amt bestimmt worden, wozu
Kauflicdhabe, und etwaige Real k Prä erdenren hier,
dorcv eingeladen werden, Erstere, tm alsdann zu
bieten, und nach Befinden den Zuschlag zu erwar,
ten, Letztere aber, um ihre Ansprüche bei Dermet,
düng unfehlbarer Ausschließung geltend zu machea.
Am 2i. Mat 1817. K H. Amt hierselbst. N e u d e r.
I» äüem cop. Stern, AmrstSecr.