( ios )
r8. Witzen Hausen. Schuldenhalber sollen aufJn-
stanz dek Apotheker George Henrich Hasselbach zu
Fritzlar nachbeschriebene, der Wittwe und den Kin
dern weil. Bürgers Johann Jacob Breiding dahier
zugehörige, in hiesiger Stadtgrenze belegen«Grund
stücke, als: i) Tv%d. 7Rt. Erbland hinterm höh,
len Wege, CH. B. Nr. 307z; 2) ih Ack. 61J Rt.
Erbtand am Siegen, CH. C. Nr.n2; 3) ^Ack.
1 Rt. ein Grundacker/ Ch.D. Nr. 569; 4) 4ZAck.
2 Rt. Erbland hinterm hohlen Wege, CH.D» Nr.
373 ; 5) r% Ack. 2f Rt. Hackederg und Buschwerk
vor der Wolfehecke, Lb. A. Nr. 928; 6) ^ Ack.
2s Rt. Hackeberg und Buschwerk vor der Wolfs,
hecke; 7) ZAck. 7Rt. Buschwerk daselbst, und 8)
;?Ack. 6H Rt. Erbland am Stegen, Ch.C. Nr. 112.
in rerrninn den 27. März d. % Vormittags 10 Uhr,
auf hiesiger Ratdsstube, öffentlich meistbietend ver,
kauft werden. Alle diejenigen, welche darauf die,
ten wollen, oder rechtliche Ansprüche daran zu ha,
ben vermeinen, müssen sich !n praeüxo einfinden,
und zwar jene, um aus ein annehmliches Gebot den
Zuschlag zu erwarten, letztere aber, um ihre ver,
meintlichen Ansprüche bet Meidvng nachherigerEnt,
hörung vorzubringen und zu begründen.
Den !2. Januar 1816.
F. H. R. Oberschultheißen, Amt das. Koch.
ly. Wvlfhagen. Auf Instanz des Herrn Procura,
tor Engelhard zu Cassel sollen nachfolgende, dcS Phi,
lipp Bitters Rel. zu Ehriogen zugehörige, in der
Ehringer Feldmark belegene Grundstücke, als:
1) § Ack. 4; Rl. Erbland auf dem Lindenfeld an
und mit Henrich Opfermanns Rel. zur Hälfte;
2) § Ack. ß Rt. auf dem Jfchrnhagen, za 5rel mit
Conrad Gemmecke u. Confi; 3) 4è Ack. 7§Rt. ober
dem herrschaftlichen Lande, zur Hälfte mir ond an
Henrich Opfermannö Rel.; 4) 5 Ack. i| Rt. an
der Heerstraße mit und an Cvtìrad Kuhavpt halb ;
S) Ts Ack. 6| Rt. vorm Landsberge an Johannes
Kuhauvt, öffentlich meistbietend verkauft werden,
wozu Termin auf den 27. März a. c. Vormittags
von 9 bis 12 Uhr vor hiesiges Justiz, Amt bestimmt
worden ist. Kauflustigen so wie denjenigen, welche
svthane Grundstücke in Anspruch zu nehmen geden,
ken, wird solches hierdurch zu dem Endejbekannt
gemacht, um sich in praeftxo einzufinden, nemllch
erstere um zu bieten, letztere aber um ihre Ansprüche
hei Strafe nachheriger Emhörung gehörig zu be,
gründen. Am 3. Januar 13,6.
Kurheff. Justiz - Amt das. G i e s l e r.
In. sickern Gille.
20. Witzenhau sen. Dienstag den 26. März sollen
dem in Concsrs gerathenen Fuhrmann Job. Georg
Trübing zu Trubenhausen, seine Immobilien meist
bietend verkauft werden. Diese bestehen in einem
Hause undHofraide, nebst 5 Ack. Garten dabei; in
einer \ Hufe Erbland, dem Verwert Stückerode,
diesst, zins, und lehnbar, denen von Haustein auf
dem Eichsfclde aber mit der roten Garbe zehntbar;
sodann ») in 5 Ack. dienst, zins, und zehntfreiem
Lande am weißen Wege; b) in Wald - und Rott,
wiesen, als 1f Ack. auf dem langen Berge; i Ack.
in der Karmeewiese, und è Ack. auf dem laugen
Berge. Diejenigen, welche auf das Wohnhaus, die
viertel Hufe, oder auf ein oder das andere der ein
zelnen Stücke bieten wollen, baden sich gedachten
Tages Morgens io Uhr in meiner Wohnung einzu-
finden, und hat der Meistbietende nach Befinden
den Zuschlag zu erwarten. Diejenigen, welche Real-
Ansprüche an erwähnten Jmmvbilten zu haben ver,
meinen, sollen sich im beregten Termine, bei Strass
der Enthörung, melden. Am 5. Jan. 1316.
Von Vogtei Rückerode Gerichte wegen. P l ü m cke.
2!. Hofgeismar. Nachstehende dem hiesigen Occo,
nomen Georg Ebbrecht zustehendeGrundbcsitzungen
sollen Mittwoch den 2v.März d.J. Vormittags von
9 bis i2 Uhr auf hiesigem Raihbaus öffentlich an
die Meistbietenden verkauft werden : i) CH. L. A.
Nr. 514. 5 Ack. 3ZRt. ein Haus nebst Scher,er und
Stallangen bei der großen Brücke, an dem unter,
sien Graben und Rathsverwandten Jeh. Henrich
Hartwig, welches zu bürgerlichen Gewerben, vor
züglich der Wirthschaft sehr gelegen ist; 2) Cd. L. B.
Nr. V87. l?s Ack. Z Rt. Erbgarten vorm Mühlenthov
auf den Brunnenweg stoßend, an Ratböverwaavken
Joh. Conrad EbdrHts Rel. gegeutdciligen Hälfte
und dem Pstanzenhagen; 3) die andere Hälfte von
diesem Garten, ganz wie vorige; beide Stücke bil
den jetzt ein Ganzes; 4 ) Ack. 7 Rr. Erblanv vorne
auf dem Sandftlde über der Hecke, an dcm obersten
Offenberger Wege, anderseits eine Anwouv; $)
* 9 <y Ack. 2* Rt. Elbland unten auf dem Svdheimer
Anger neben der alten Aesa, an Jeannette HirveS
gegenteiliger Hälfte, Rathsverwandten Conrad Eb<
brechts Rel. und Röddemeyer; 6) A Ack. öRt.Crb-
land auf der Schnicke auf den Bruch,Anger stoßend,
an Charles Morell zu Carlsdorf und Gemeindeherrn
Joh. Clabs; 7) 3 Ack. i2§ Rt. Erbland auf dem
Hcimickenhof auf den Pfingst-Anger stoßend, an
Christoph Wilhelm Flachshaar herrschaftlichen und
' Joh. Henrich Dedvlph Amlorxischen Lande; 8)
i A Ack. r^Rt. Erbland auf dem Weinberge, auf den
Weinberg« Weg stoßend, an Zoh.Hctstermann und
Ludwig Kohlhepp; 9) ; Ack. 6^ Rt. Erbland im
Westheimer Grund unter dem Kalkhöfer Weg, am
einzelnen Kastenlande und Joh. Christoph Heisters
mann Herrschaft!. Laude; 10) § Ack. 85 Rt. Erbwiese
hinter dem Papenberge auf der Gaus, an Raths-
verwandten Joh. Henrich Bering gegentheiligen
Hälfte und der vormaligen Kochischen Grebensteiner
Hufenwiese; 11) iZAck.6Rt. Erbland vorm Sand-
ftlde über der Hecke, an Joh. Aschermann, nun«
Marie Carharine Wimmel und Sergeant Brand Z
12) iHAck. 65 Rtt Erbland auf dem Sandfelde t
zwischen dem Jmrmnhäkseir Wege und Papenbrrge,