siück, re., nämlich r i) U Rt. ein Haus und Hof,
raide am Kicchrain, an Cyriacus Keuche, Ch. lit. A.
Nr. 264, nebst dem Schoppen, die kupferne Blase,
und alle steinernen Krippen in den Stallenrc.;
2) T* îles. z Rr. Land auf dem Etsenberge, an Ivh.
Perers Rel., Ch. lit. A. Nr. 167, und 7 Rt. Land
daselbst, an P-ter Martert, Ch. lit. A. Nr. 165;
3 ) w Ack 7 Rt. Land über der Landstraße, an Pecer
Martert, Ch. lit. D. Nr. 7, und X b Act. Land über
der Straße, an vorigem,CH. Ut. D. Nr.6i ; 4; 7I Rt.
xanb auf dem Lercheseide, an und mit Engelhard
Ziegler, Ch. lit. D. Nr. 165, und i «ck. 3 Rt. Land
auf dem Lerchsfelde, an ihm selbst und Ich. Jost
Henrichs Erben, Ch. lit. D. Nr. 166 ; 5) 9 Rt. Land
im Pfifferlingsgrunde, an Georg Peter Rüppclls
Rel., CH lit.D. Nr. 24b, und / Jet. Land daselbst,
an Andreas Rüppell, Ch. lit D Nr. 247 ; 6) $ Ack.
Land u. 4Í Rt. Rain bei dem Bornhofe, an Bar,
bara Elisabeth Martert, Ch. lit. B. Nr. 25, und
K Ack- i Rt. Land am Pfarreraine, an Joh. Jost
Henrich, Ch. lit. B. Nr. 23 ; 7) 4^. Land
auf dem obersten Lerchefeide, an Peter Martert,
Ch. lit. D. Nr. 376, und T * Ack. 3 Re. Land noch
daselbst, an Peter Martert, Ch. lit. D. Nr. 374;
8) /s Ack. 7 Rt. Land auf der mittelsten Haide, an
Georg Leinbachs Rel., Ch. lit. D. Nr. 794, und
Ack. 7 Rt Land daselbst, an Andreas Rüppell,
Ch lit. D. Nr. 795 ; 9) ' * Ack. 3 Rt. Wiese im Pen,
ser.hatn, an Christian Schäfer , Ch.lir. C. Nr. 296;
12) rZ Ack. 7 Rt. Wiese in der güldenen Ave, an
Peter Barrels Rel., Ch. lit. I. Nr.95; n- î Ack.
z Rt. Wiese in der Kluckenwiese, an Andreas Peter,
Ch.lit.J. Nr. 62; 12) 2; Ack. 1 Rt. Wiese auf der
schmalen Wiese, an Joh. Adam Ullrich, Ch. lit. C.
Nr. 227; rz) 2??Ack. 2Rt. Wiese auf der schmalen
Wiese, an Joh. Trubel, Ch. lit. C. Nr. 225, uud
endlich 14) ZAck. 5 x Z Rt. Land zur Hälfte auf dem
obersten Lerchsfelde, mit und an Joh. Georg Wal,
berg, Ch. lit D. Nr. 362, öffentlich an den Meist,
bietenden verkauft werden, und ist dazu, weil in
den am i3. Jul. und io. August d. I. gestandenen
beiden Licitarione-Termimn keine annehmliche Gebote
geschehen sind, anderweiter und dritter Licitations,
Termin auf Mittwoch den 4. September d.J. anbe-
zielt worden. Kauflustige, welche auf ein oder das
andere Grundstück ein höheres Gebot, als die bereits
geschehenen und im nächsten Termine den Licitanten
vorgelegt werdenden Gebote, zu thun Willens sind,
werden demnach vorgeladen, im oberwähnten Ter.
Mine Vormittags 10 Uhr vor hiesigem Kurfürst!.
Stadtgericht zu erscheinen, zu bieten und nach Be,
' finden der Umstände den Zuschlag zu erwarten. Den
io. August 1816.
K. H. Stadtgericht daselbst. Rüppell.
38 . Homberg. In dem auf Gefahr und Kosten des
Johannes Heyne zu Uttershausen heute abgeha-te,
neu Licitations,Termine sind auf die von demselben
meistbietend erstandene, dem Andreas R^ize allda
zugehörig gewesene Grundstück«, als: D $ Ack.
7Rt. Haue, Scheuer und Stallung, ein Erblich an
Wilhelm Gerhard; 2) r^Ack. 1 Re. Erbgarren beim
Hause, und 3) « Hufe, gnädigster Herrschaft dienst,
UNd dem Penefieio 8 t. Joh. et Petri zu Fritzlar
zinsbar, und in 6\ Ack. 5* Rt. Land und Wiese be,
stehend, nur 502 Rrhlr. geboten worden, und ist
mit Beibehaltung dieses Gebots ein nochmaliger
Verkaufe, Termin auf den 4. September bestimmt,
wo Kaustiebbaber Morgens 9 Uhr auf hiesigem Amt-
Hanse erscheinen, und auf das höchste Gebot den
Zuschlag erwarten können. Am 3l. Julii i8r6.
Kurfürst!. Amt das. In fidem R 0 hde.
39. Hers seid. Auf den Antrag des in der Concurö,
sache des hiesigen Metzgermeisters Jeremias Otto
bestellten Curatore, Advocat. ord. (?nöemann dahier,
soll Donnerstag den 5. September v. I. eine zar be,
sagten Concuremasse gehörige, rZ Ack. haltende zins,
bare Wiese vor dem Clausrhor am Waag, zwischen
Capirà Spiegelbergs und Joh. Reichs Erben gelei
gen. welche in den Gotteskasten allbier jährlich 1 Alb.
g Hlr. für 5 Loth Wachs adgiebt, öffentlich meistbi«,
tend verkauft werden. Kaufliebhaoer können sich da,
her in praefixo Vormittags 10 Uhr auf hiesigem
Rathhause rtnfinden, bieten und nach Befinde» den
Zuschlag erwarten. Am 26. Julii 1816.
Aus hies. K. H. Oberscholrheißen-Amte. H a r r e r t.
In sidem G le in, Amts,Secr. Assistent..
40. Witzenbausen. Ausgeklagter Schulden halber
sollen aus Instanz der Erben des Ackermanns Peter
Wächter in Hundelshausen, Elisabeth geb. Bur,
Henne, nachbeschriebene, den Kindern und Erben
weil. Johannes Jäger in Wendershaofen, unter
andern zugehörige Grundstücke, als: i) ein Wohn«
Haas, Hvfraide, nebst allem Zubehör, an Christoph
Hartung daselbst; 2) j Ack. Baum, nebst einem Ge,
müsegarten dabei; 3) eine Wiese jenseits der Werra
an der herrschaftlichen Fischwiese, mit den darauf
ruhenden Rechten und Lasten, in termino den
16. Octvbcr d. I. Vormittage 10 Ubr, vor unter,
zeichnetem Amt verkauft werden. Diejenigen, so
diese Grundstück« zu erstehen gesonnen sind, oder
daran rechtitche Ansprüche zu machen vermeinen,
müssen sich in praefixo einfinden, bieten, resp.
ihre Ansprüche bei Meidun- nachherigerEnthörung
vorbringen und rechtlich begründen. Am 2. August
i 8'6. Fürst!. Hess. Rotenb. Amt Ludwigstein das.
Koch.
41. Witzenbausen. Ausgeklagter Schulden halber
sollen dem Einwohner Christoph Helwtg und dessen
Ehefrau Catharina Sophia geb. Friedrich zu Mol,
lenselve hessischen Antheils folgende Grundstücke,
als: i) ein Haus und Hvfraide nebst allem Zube,
hör, Rechten und Gcrechtigkei-en; 2) anderthalb
Morgen Land, in der Soffer, am Berlepschen Holze;
3) brittehalb Morgen am Gossenberge, am besten