C 1028 )
Nr. 57. f Ack. 8 Rt. KodenwiesedasEllerwieschen,
zwischen Hans Georg Rode und dem Wasser; 5)
Ch. B. Nr. 23. § Ack. 1 Rt. Kodenland am Hcm»
bergifchen Rain, zwischen Lorenz Guthard vnd
Georg Wiegand; 6) CP. I. Nr. irsZ- \ Ack. zum
Ziel von 2Ackcrn gRt. vorm Sand, zwischen Hen,
»ich Lvckhard vnd dem Anwänder, vnd 7) Cb. H.
Nr. 17. Ith Ack. 7 Rt. Küdenland der Rödcrscker,
zwischen Valentin Bott vnd Herimamr Kayser ge,
legen, den 23. August Morgens ic-Uhr auf hiesigem
Amthause an den Meistbietenden verkauft werden.
Wer solche kaufen oder Ansprüche daran machen will,
kann sich alsdann einfindrn, bieten vnd den Zuschlag
erwarten, oder seine Rechte, bei Vcrmrivung nach,
her nicht weiter damit gehört zu werden, geltend
machen. Am gr. Julii r8'6.
Kleyensteuber, kraft Auftrags.
22. Homberg. Auf Gefahr und Kosten des Schä,
ferö Grunemeier dahier, soll das demselben adjudi,
cirte vorhin dem Schuhmacher Conrad Mardorf zu»
gehörig gewesene Wohnhaus mit Justus Klanck vn,
ter einem Dache, nebst dahinter befindlichem Höschen,
anderweit im Termin den 25. September öffentlich
ausgeborcn werden. Kaufiledhaber können sich als,
bann Vormittags 10 Uhr in hiesiger Amtsstube ein,
finden, btetcn und den Zuschlag auf daS höchste
Gebot erwarten. Am 24. Jvnii 1316.
Kurfürstl. Amt daselbst.
:t3. Bergsbausen. Das in gutem Stand sich bcfin,
vende Wohnhaus Nr. 8 in Bergshauftn, nebst
Hvfranm vnd Ack. Garten dabei, soll den 4 Sw
rember 1816 des Morgens gegen 10 Uhr aus freier
Hand an Ort und Stelle verkauft werden; der
Höchstbtetende hat sich sogleich des Zuschlags zu ge,
wärligen.
24. Cassel. Zu dem ausgeklagter hypothekarischer
Schnldforderung halber erkannten öffentlichen Der,
kauf, des der Witwe des Metzgermeisters Paul Krach
des ältern, gebvrnen Stöpler, zustehenden HavseS
allbicrinder Watfenhauestraße'an derAogoststraßen
Ecke, unter Nr. 1021, »wischen dem Gärtner Mal,
komes und dem Dcrgmannschen Haufe gelegen, nebst
Zubehör, jedoch vor der Hand ohne das in die Au,
guststraße gehende Hinterhaus, ist anderweiter Lict,
tarions-Termin aufFketkag den 6. September Vor,
mittags um io Uhr bci Kurfürstl. Stadtgericht an,
gesetzt, in welchem mit dem Gebot der 300 Rthlr.
der Anfang zum Bielen gemacht werden soll. Kauf,
liebhaber, welche mehr zu bieten Willens sind, ha,
ben sich alsdann einzufinden, ihre Mehrgrbote zu
thun, und auf das höchste Gebor nach Befinden den
Zuschlag zu erwarten. Am 30. Julii 1316.
Kurfürstliches Stadtgericht daselbst. F. Ful d a.
G. Wepler, Stadtgerichts,Secretarius.
25. Cassel. Ausgeklagter hypothekarischer Schuld,
forderong halber, soll des hiesigen Schlosscrmetstcrs
Eottlied Wiedmeyer und dessen Ehefrau dahier am
Töpfenmarkt, vnter Nr. 83 *, zwischen dem Han«
delsmann Keppel Gansa und den Schreiberschen
Erben gelegenes Haus nebst Zubehör, auf das höchste
Gebot öffentlich verkautt werden, und ist hierzu Li,
citalione, Termin aufFreitaa den 13. Oktober d. I.
angesetzt worden, worin sowohlKausiastige als auch
sonstige Pfandqlävbiger sich Vormitrage um ivUhr
bei Kurfürst!. Stadtgericht einzufinden, Erstere um
zu bieten, Letztere aber vm ihre Ansprüche bet Ver,
Meldung der Erlöschung der Hypothek geltend i»
machen, und das Weitere zu erwarten haben.
Am 30. Julii 1816.
Kurfürstliches Stadtgericht daselbst. F. Fulda.
G. Wepler, Stadtgerichts-Secretarius.
26. Cassel. Ans abermaliges Ansuchen des Pelzhand,
lere Wilhelm Korckhaus als hypothecarischen Glau»
btzers um öffentlichen Verkauf des dem hiesigen
Schneidermeister Jacob Becker zustehenden, dahier
in der Divnysienstraße zwischen dem Döetzgermeister
Etrube und dem BrandtschenHause, unter Nr. 373
gelegenen Hauses, ist statt des vorhin angesetzten,
aber nicht abgehaltenen, anderweiter LicitationS,
Termin auf Freitag den rg. Oclober Vormittags
um lo Uhr angesetzt wo-den. Kaufiiedhabcr und et,
rvaige andre hyporhecarische Gläubiger haben sich in
diesem Termin vor Kurfürst!. Stadtgericht einznfin,
den, Erstere um zu bieten, die Letzter» aber um
ihre Pfandansprüche bei Vermeidung der Hypolhe-
kcn, Erlöschung geltend zu machen, und darauf daS
Weitere zu erwarten. Am 32. Julii lg'6.
Kurfürstliches Stadtgericht daselbst. F. Fulda.
G. Wepler, Stadtgerichts,Secretarius.
27. Cassel. Auf Ansuchen des über die abwesenden
Gebrüder Ullrich bestellten Curotors ist avsgekiagter
hypothecarischer Schuldforderong halber der öffent
liche Verkauf des dem Handelsmann und Wirth
Carl Beermann und dessen Ehefrau zustehenden Hau,
fes allhier in der holländischen Straße unter Nr. 568
gelegen, erkannt, und dazu Licitations , Termin
auf Freitag den 25. October Vormittags um 10 Uhr
angesetzt worden. Kaufilebhaber, so wie andere
Pfandglaubiger, haben sich in diesem Termin vor
Kurfürstl. Stadtgericht einzufinden, Erstere um zu
bieten, Letztere aber, um ihre hypothecarischen An,
spräche, bet Vermeidung der erlöschenden Hypothek,
zu Protokoll anzugeben und das Weitere zu erwar,
ten. Am 30. Julii 1316.
Kurfürstliches Stadtgericht daselbst. F. Fulda.
G. Wepler, Stadtgerichts-Secretarius.
28. Cassel. Auf Instanz der hiesigen Schulverbesse,
rungecasse sollen dem Ludwig Stern et uxor Anna
Elisabeth geborne Lind zu Obervellmar, den 13. Oc,
tobcrd. I. folgende, dortselbst gelegene Grundstücke,
als: r) ein Wohnhaus sub. Nr. 3. zv 330 Rthlr.
affecurirt, i Ack. 3 Rt. Grundfläche enthaltend,
nebst 2) der dazu gehörigen halben Hufe Land, aus
ioi Ack. 7xi Rt. bestehend, samt Gemeindsnutzen,