Sr. 42.
Lasselschc
Polizei- und Conrtncrzien - Zeitung
, I. . <OOOOOOOOOOOOOaOOOOOOOOOOOOOOPOOOOOOOOOOOeOOOOOOOOQgOOO*0 OOOOOOPO>
Mit Kurfürstlich
allergnädigsten
Sonnabend, den E" Mai
Hessischem
Privilegio.
»6r6.
Befdrder- und Veränderungen.
Der Advocat Carl Ludwig Günther in
Ziegenhain ist zum GarnisonS-Auditeur daselbst
allergnädigst ernannt worden. * I.
Vorladung der Gläubiger.
I. Da die Testamentserbcn der kürzlich hterselbst ver-
storbenen verwitweten Frau Oberhofmarschallin
von Boynebvrg, gebornen von köwerrsteio, gericht,
lich erklärt haben, deren Nachlaß nur unter dem
Vorbehalte der Gesetze antreten zu wollen; so wer«
den alle diejenigen, welche an genannter Verlassen»
schüft aus irgend einem Grunde Forderungen z»
haben glauben, hierdurch aufgefordert, solche in
dem auf den 7. Iunii d. I. auf Kurfürstlicher Re
gierung angesetzten Termine, vor unterzeichnetem
Commissar so gewiß anzugeben und gehörig nachzo,
weisen, als widrigenfalls zu gewärtigen, daß die»
seiden bei diesem Verfahren mit ihren Ansprüchen
nicht weiter gehört werden. Cassel, den 29. April
igt6. C. t Ferdinand Schotten,
Regierungs » Sekretariats - Accesfist.
*. Auf erfolgtes Andringen mehrerer Gläubiger gegen
den Chausseegeld-Erheber Wilhelm Eckhard zu Git,
scrberg, und da die Schulden das Vermögen-bet
weitem übersteigen, ist der Covcurs ohnvermetdltch,
wenn nicht die sich gemeldeten Creditvres durch Nach,
laß an ihren Forderungen solchen abwenden. Es
werden demnach alle dessen bekannte und unbe»
kannte Gläubiger des gedachten Eckhard, welcheFor-
derungen und Ansprüche an denselben zu haben
glauben, selbige mögen herrühren aus welchem
Grund sie wollen, hiermit edictaliter vorgeladen,
solche so gewiß in terniino Mittwoch den rr.Iunii
d. I. entweder persönlich oder durch hinlänglich Be
vollmächtigte zu begründen, a,ch sich auf den vor
zulebenden statura activorum et passivorum zu
erklären, als die Zurückbleibenden zu gewärtigen
haben, daß sie von diesem Verfahren ganz ausge
schlossen und als einwilligend in dasjenige, wa6
sich die übrigen Creditvres gefallen lassen, angese
hen werden. Treyßa, am 6. Mat igrb.
K. H. Iustitz-Amt hierselbft. Schantz.
In fidem G. K 0 lenkamp.
3. Nachd.'M der zur gütlichen Vertheilung derer aus
deö Schmidts George Iongermanns dahier Schul
den halber öffentlich verkauften Grundstücken gelöß-
ten Kaufgelder im Termin den greu dieses gemachte
Versuch nicht zu Stande gekommen, und dahero
der förmliche Concurs erkannt worden ist; so wer
ben sämtliche sowohl bekannte als unbekannte Credi»
tores des genannten Zungermanns hierdurch aufges
fordert, in dem auf den Zr. Iulti d. I. bestimmten
Termin entweder in Person, oder durch hinlänglich
.legitimirte Mandatarien vor hiesigem Justitz Amte
Morgens früh 9 Uhr so gewiß zu erscheinen, ihre
Forderung zu Protokoll anzugeben und za begründen,
als widrigenfalls zu gewärtigen, daß sie von der
gegenwärtigen Masse ausgeschlossen, und nicht wei
ter dabei berücksichtigt werden.
Felsberg, den n. Mat \%\6.
Kurfürstlich Hessisches Amt daselbst. Ungewitter.
In Läem copiae Casselmann.
1