C 954 )
und der Trift; I Ack. Erbland' zehndftei vor der
Blumswiese, zwischen Georg Kochs Rel.
Am iy. Jul. 1314. K. H. Amt daselbst.
Kleyenfteuber.
14. Cassel. Es ist der öffentliche, jedoch freiwillige
Verkauf des Kellschen zu Cassel vor dem Leipziger
Th"r, zwischen der Fulda und dem Gärtner Mißler
gelegenes! Gartens, Ch. M. M. Nr. 42. \ Ack.
haltend, welcher außer den gewöhnlichen Abgiften
Nichts abgabt auf Ansuchen der über den abwe
senden Bäcker Nicolaus Keil bestellten Curators,
Hof-Schwerdfeger-M ister Martin Semler und
der Wittwe des verstorbenen Cantors Beneche,
jetzo verehlicht an den Metzger-Meister Grebe, durch
das am io. d. M. u I. ertheilte Decret erkannt
nnd LicitationS - Termin auf Freitag den 4. Novem
ber angesetzt worden. Kaufli.'bhader und aUenfal-lsige
hypotbicarische Gläubiger werden hiermit vorgela
den, sich alsdann vor dem hiesigen S-adtgericht zu
früher gewöhnl. Gerichrszeil einzufinden, und aus das
höchste Gebor dem Befinden nach den Zuschlag 4 u er
warten, auch ihre Pfand-Anprüche bei Vermeidung
der Löschung anzuzeigen. Am 22. August 1814»
K. H. Stadtgericht daselbst.
F. Fulda. H. E. Koch, Stadt-Secretarius.
15 . Hofgeismar. Auf Instanz des Herrn Geheimen
Raths von der Malsburg, sollen nachstehende dem
Oeconomen Joh. Georg Neumann und dessen Ehe
frau gehörige Grundbesitzungen, einer ausgeklagten
Schuldforderung wegen öffentlich an den Meistbie
tenden verkauft werden, nämlich: i)?sAck. Z^Rt.
Erbland auf der alten Aese über der Walkmühle,
an Gottlieb Albrecht, Peters Sohn gegenrheittgen
Hälfte und Marie Catharina Wimmel; 2) if- Ack.
8 Rt. Erbland imTeppeckenbein, die unterste Hälfte
-es Stücks mit Gottlieb Albrecht, Peters -ohn,
auf den Teppickenbetner Weg stoßend, am Kasten-
lande und Rarhsoerwandte Stephan Müller;
z) if Ack. ii Rt. Erdland vorne im Warburger
Grund, am Wüstenberge und dem Graden; 4) i* Ack.
5 Rt. Erbland auf dem Steiner-Kreuz , auf den
Westheimer-Anger stoßend, an Metzger Joh Hen,
nch Müller und Metzger Philipp Müller senior;
5) i Ack. 9 Rt. Erbland vorne auf dem Mühlen
felde , in den Enterpfühlen, an Joh. Christoph
Fernau junior und Pfarrer Hunverrmarks Rel.;
6) ß Ack. 3 Rt. Erl wiese unter der Stadt auf die
Aese stoßend, an Joh. Georg Goldbeck, Christophs,
Enkel, von Amelunxischen Wiese und Major Hen-
nendöfers Rel.; 7) £ Ack. 7 Rt. Erdgarten vorm
Steinern Kreuz, auf denTeichhöfer-Weg stoßend,
an Joh. Georg Kohlstädt, Herrschaftlichen Lande,
und Conductor Joh. Conrad Heistermann; 8) i Ack.
Rt. Erbland vor dem Wolfswinkel, an Jean
Daniel Radiere Rel. und dem Wolfewtnkler-Wege;
9) if Ack. 17 Rr. Erbland hinterm Hasselnbufche
auf beide Guderöder-Wege stoßend, an Rathsver
wandte Stephan Müller und Joh. Heiter ; 10) Y % Ack.
3? Rt. E bland auf der alten Arse über der Wal
kemühle, an seiner gegentheckigen Hälfte und Habe-
müller Jvh. Brckun; 11) Ack. 6 Rr Erbland
im Seppickenbein, die oberste auf den Zwiefels-
Graden stoßende Hälfte mir ihm selbst, am Kasten-
lande und Ratbeverwandte Stephan Müller;
12) z Ack. 4 Rt. Erbland hinter Poppenhausen, auf
den Brunnenweg stoßend, an Pfarrer Hundertmacks
R^l. und Job Duch Kaufiiebhaber, lv wie dieje
nigen, welche Ansp'üche an obigen Grundbefitzun-
gen zu machen vermeinen, können sich deshalb Dien
stag Den ii. October d. I. vor h efigem Amr ein-
finven, Erstere bieten und des Zuschlags gewärti
gen, Letztere aber ihre Ansprüche zu Protocoll geben.
Am 19. Jul. 1814» K. H. Justizamr daselbst.
Gieeler.
16. Cassel. Zum Verkauf der den Kindern des ver,
storbenen Rathe und Professors Samuel Nahl zu
stehenden Behausung dahier, in der Königsstcaße
neb-m den Confensischen Erden gelegen Nr. l->o>,
sammt dahinter befindlichem Garten, ist die erforder
liche obervormundschaftliche Einwilligung ertheilt.
Nachdem nun zur öff"ntlichen Verweigerung dieser
Besitzung, woraufbereite aus der Hand 5,000 Rchlr.
geboten worden, Termin aufMittwvchcu den 23, d.
M. bestimmt ist; so wirb solches zu dem Ende den
weiter Kauflustigen bekannt gemacht, um an diesem
Tage zur gewöhnlichen Vormittagszeit auf Kur
fürstlicher Regierung sich bet unterzeichnetem Com,
Mlssario anzumelden, und nach erfolgter Umfrage
auf das höchste Gebor den Zuschlag alsbald zu er
warten. Cassel, den 1. September 1314.
Der Rath Rüppelk.
17. Ca ssel. Zum öffenlltchen meistbietenden Verkaufe
der dem Ackermann Christoph Carl zu Niedervellmar
zustehenden Grundstücke, als : 1) die Besseruns
einer einzelnen Viertel Hufe Land, so jährlich in
Fürstliche Renrerei l Scheffel xarà zinset; 2) 5 Ack.
Erbland in einer Breite auf der Heimbach, zwischen
Jacob Wilkeu und dem Gemeinden » Wege gelegen;
3 ) 82 Ack. Erbland auf der Todtenbreite, zwischen
Caspar Großmann und Georg Schvewirh ; 4)2 Erb
acker Land daselbst, «inerseitö an Jacob Großmann
gelegen, und anderfel.s ein Anwender; 5) r Erb
acker Land am Hohenktrchener Wege auf die Grund
stoßend, zwischen Asmurh Sonth-imb und ihnen
selbst; 6) 1 Krautgarten unter der Mühle von ohn-
gefähr 2 Ack groß, an der Gemeinde gelegen;
7) i Baumgarten, der Weydenhot genannt, neben
der Müblen, an Georg Ullrich gelegen, ist Termin
auf den i8.'November 0 I. Morgens vor unter,
jktchnerem Gerichte angesetzt worden. Kaufiiebhaber
und diejenigen, welche drngiicve Ansprüche daran
zu haben vermeinen, werden dazu hiermit vorgela
den, Erstere um zu bieten und nach Befinden den
Zuschlag zu erwarten. Letztere aber um, bei Strafe