933 )
t irschwasser die Bout, à i fl. Rum und Arrack die
out. à 2 fl. bis 2 fl. 30 kr. Cognac und Franz
branntwein die Bout. à ift. bis ist. 20 kr. ; frei auf
die Fuhr gelegt, gegen baare Zahlung im 24 fl. Fuß;
auch kann man bei ihm Mousseline und j dergleichen
Waaren haben.
6. AechreWestphal. Tonnen-Butter ist in der Dionysicn«
straßeNr 103 zu 4; Pfund füriRthlr.zu verkaufen.
7. Unterzeichneter hat die Ehre anzuzeigen, daß de» ihm
noch Loose zur giften Dresdener Lotterie Zten Classe,
wovon die Ziehung den 19 . September a. c. geschieht,
ganze Loose à 18^, halbe à und Viertel a 4§Rrylr.
in 20 Lr. Stücken oder Sächsischer Conventions-Mün,
ze zu haben sind. In dieser Lotterie sind zu gewin
nen: 1 Gewinn à 30,000, 1 à 15,000, 1 a io,coo,
I à 5000, I à 4000, 2 a 3000, 40 à 1000 Rrhlr.
und noch eine andere Menge ansehnlicher Gewinne
und Prämien. Auswärtige Bestellungen werden
postfrci erbeten. Heinemann M. Detlevie, in
der obersten Johannis-Straße Nr. 319.
8. In einem Privachauft wünscht man für eine An
zahl Herren Mittags und Abends zu kochen. Die
Hof- und Waisenhaus-Buchdruckerei sagt wo.
y. Ein fehlerfreies sechsjähriges schwarzes Pferd,
welches zum Fahren und Reißen zu gebrauchen,
und ein ebenfalls fehlerfreies fünfjähriges Reitpferd,
ein Rorhfchimmel, von polnischer Zucht, stehen zu
verkaufen in der Schloßstraße Nr. 169.
10. Donnerstag den lZ. October soll zu Ermschwerd in
der Burg allerhand Hausgerärh, worunter vieles
Ltnnenzeug, auch Kleidungsstücke desgleichen eine
viersitzige Chaise, gegen baare Bezahlung meistbietend
verkauft werden. Der Anfang der Versteigerung ist
Morgens 9 Usw. Witzenhaufen, am i5. Aug. 1814*
K H. Amr dahier. Plümcke.
II. In der Renterei zu Naumburg sollen Freitag den
2.Sept. d.I. Vormittags 9Uhr, Wettersonden da-
selbst liegenden Korn-, Waitzen- und Hafer-Vorräthen,
Quantitäten öff ntlich zum Verkauf ausgeboten wer
den. Wolfhagcn, den2i.Aug. 184. Heyken.
12. Die von dem allhier verstorbenen Obersten von
Roux bestellten Testaments, Executoren haben die,
bisher unter der Firma Jacob Roux geführte,
Weinhandlung an die nachstehenden Rouxschen Testa-
merrteerben : Louise Jeannette Landré , Friedrich
Laiulré, Stephanie Landré, Alexandrins wandle
und Antoinette sandre. käuflich abgetreten, so daß
diese Handlung künftig nur auf deren
Rechnung geführt werden wird. Indem
die Unterzeichneten dieses bekannt machen, fordern
sie zugleich alle diejenigen welche an der Handlung
noch Forderungen haben, auf, dieselben binnen
vier Wochen bei dem mitunterschriebenen Mitexe»
cutor, Commerzien-Rath Heinrich Des Coüdres,
schriftlich anzuzeigen oder zu erwarten, daß man nach
her darauf keine Rücksicht nehmen werde. Cassel, den
22. August 1814. Des Coudre®. Pfeiffer.
13- Hardenberg. Es werden sämmtliche von Har-
denbergsche Lehns-Vasallen, in deren Familien durch
das erfolgte Absterben der Senioren Lehns-Falle
eingetreten find, und solche während der Weffphäti-
fchen und Französischen Usurpation nicht gemurhet
worden, hierdurch öffentlich aufgefordert, innerhalb
den nächsten drei Monaten, spätestens bis Ende No
vember dieses Jahrs, um die fernere Belehnung
durch den wreber eintretenden Geschlechts -Acücsieu
bei hiesiger Curie so gewiß nachsuchen zu lassen , als
mit Ablauf dieser Frist nach der Strenge der Lehns-
Gesetze gegen sie verfahren, und die auf die ver-
säumte Lehns-Erneuerung gefetzte Strafe sofort ver
hängt werden wird. Auch wird diese Bekannt
machung aus diejenigen Vasallen hierdurch exrendirt,
welche zwar um die neue Belehnung gebührend nach
gesuchet, deren würMche Investitur jedoch bis lang
noch nicht erfolgt ist, und haben solche binnen glei
cher Frist bet hiesiger Curie einen neuen Belehnungs-
Termin zu erwirken.
Fürstlich, Gräflich und Freiherrlich von Harden-
bergsche Lehns-Curie zu Hardenberg, den 16. Aug.
1814. G. Ebell.
14. Von einem hohen Gouvernement damit beauf
tragt, diejenige» Westfälischen Obligationen und
ihre gegenwärtigen Besitzer auszumitteln, welche für
die alten Landes-Obligationen der Provinzen Pader
born, Rittberg und Corvei ausgewechselt sind, for
dern wir hiermit alle diejenigen , welche dergleichen
WestphälischeObligationen besitze«, auf, solche bin
nen sechs Wochen a dato bei ihren Cantonsbeantten
vorzuzeigen, und die alten Obligationen, wofür sie
solche empfangen, mit Datum, Betrag, Münzsvrte
und Zinsfuß anzugeben; auch wenn sie erst seit dem
Jahre 1808 zum Besitze der Obligationen gelangt
sind, nicht nur den vormaligen Eigenthümer dersel
ben, sondern auch den Zeitpunkt des Erwerbs, und
wenn während der Zeit mit ein und derselben Obli
gation mehrere Besitzveränderungen vorgegangen
seyn sollten, von jeder besondere anzugeben. Die im
Auslande wohnenden Gläubiger können, unter Vor
zeigung ihrer Obligationen, diese Angabe entweder
bei dem nächsten Cantonsbeantten, oder hier bei unS
dem Hypotheken- Bewahrer Meyer machen. Pader
born den 24. August i8»4.
Die Liquidations - Commission.
Spiegel Fhr. zumDesenberg. Meyer.
Meyer. Giesccker. Meyer.
15 ♦ Sonnabend den 10. September Nachmittags um
2 Uhr soll der Rest der von dem Abbruch des Mar-
stalles im Bellevue-Garren vorhandenen Baumate
riairen am genannten Ortlwrauctionirt werden, un-
dient Kaufliebhabern zur Nachricht, daß noch Ge
genstände aller Act, als Thüren, Fenster, Stahlen,
Bohlen, Rautensteine, Krippen und Raufen, Tan,
nen-Stollen, vorzüglich aber Tannen-Bauholz und
sehr gute ausgewitterte Ziegeln vorkommen werden.