C 894 >
chen Justiz - Beamten von denen in ihren Amts-
Bezirken befindlichen Leuten dieser Art, so wie
von denen, welche aus Rußland zurückgekommen
sind, eine genaue Liste, welche deren Vor- und
Zu-Namen, Geburtsorte, Alter, Größe, Dienst
zeit, und bei welchen Regimentern sie gestanden,
auch deren häusliche Verhältnisse, und ob sie noch
zu Kriegsdiensten brauchbar, enthalten muß, auf
zustellen , und anher einzusenden.
Cassel, den 19. August 1314.
K. H. Kriegs - Collegium istes Departement.
Vorladung der Gläubiger.
1. Des verstorbenen Laudbauers Johannes Schneider
hinterlassene Witwe Eva Catharina geborne Thielin
von Mühlbach hat bei hiesigem Justitz,Amt vorge,
stellt, daß sie Vormünderin über ihr 1 f Jahr altes
Kind sey, Namens Catharina Elisabetha, und ein
von ihr herühriges Dauerngut besitze, welches
sie vorhin mit ihrem verstorbenen Mann gemein,
schaftlrch besessen habe. Auf diesem Vauernguth
hafteten mehrere Schulden, die ihr wissend seyen,
außerdem aber meldeten sich noch mehrere Gläubiger
ihres verstorbenen Mannes, wovon sie keine Wissen,
schaft habe. Sie sehe sich also bei diesen Umständen
ausser Stande, dieses Gut mit den Schulden länger
zu verwalten, und stehe jetzt im Begriff, solches zu
verkaufen. Um aber zuvor eine Uebersicht der sämmt
lichen Schulden zu haben, wolle sie bitten, sämmt,
liche Gläubiger auf einen bestimmten Tag gerichtlich
vorzuladen. Es werden daher alle Gläubiger, die
an dem verstorbenen Schneider oder dessen jetzigen
Witwe zu Mühlbach gegründete Forderungen zu
haben vermeinen, hierdurch edictalirer vorgeladen,
im Termin den 29. August vor hiesigem Justitz,Amt
zu erscheinen, ihre Forderungen, bei Errase, bei
diesem Verfahren damit nicht weiter gehört zu wer
den, anzugeben, und den Versuch einer gütlichen
Ucbereinkunft abzuwarten.
Raboldshausen, den 23. Iulii 1314.
Kurfürstlich Hessisches Justitz, Amt Hierselbst.
Der Amtmann F. W. B u ch.
Der Amts-Secretarius C. C. Weber.
2. Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Wil,
Helm Decker dahier zu Veckerhagen, der Concurs
erkannt, und ad liquidandumcredita ein für alle,
mal ein Termin auf Freitag den 4. November d.J.
anberaumt worden ist; so wird solches mit dem
Anfügen hierdurch bekannt gemacht, daß die Gläu,
biger in oben bestimmtem Termin so gewiß ihre
Forderungen anzugebeu, und gehörig zu begründen
haben, als sonsten dieselben vhnfchlbar damit von
der Concuremasse ausgeschlossen werden sollen.
Veckerhagen, den 2. IM ^4.
Kurfürstlich Hessisches ZustchiAmt. Meist er lim
ln fidem Israel, Anus,Secretarme.
Z. Auf das Gesuch oes Handelsmanns Peretz Dellevie
dahier, um ein dreijähriges Moratorium, hat Kur,
fürstliche Regierung zu Cassel Unterzeichneten beauf,
tragt, deffen Vermögens, Zustand zu untersuchen.
Um daher den statum passivorum des gedachten
Peretz Deüevie zu erfahren; so werden alle und jede,
bekannte oder unbekannte Gläubiger desselben, an,
durch ediccaUder vorgeladen, Mittwoch den 7.Sep,
tember d. I. Vormittags is Uhr ihre Forderungen
im Audienz-.Saale des hiesigen Nachhaufte zu Pro,
tokoll zu geben. Jeder etwa zurückbleibende Credi-
tor des Peretz Dellevie hat es sich selbst beizuwessen,
wenn im weiteren Verfahren auf seine Befriedigung
keine Rücksicht genommen wird.
Hersfeld, am 3. August 1314.
Der basige Oberschultheiß K. Harter!.
4. In dem über das Vermögen des allhier gestorbenen
Stadt-Secretarius Baurs Vermögen entstandenen
Concurs werden, nach beendigtem Liquidattons,
Verfahren, die Gläubiger vorläufig folgendermaßen
collocirt : Erstens kommen die Gerichts, Curare!,
und Contradictur, Gebühren, welche von der Güter,
Masse sogleich abgezogen werden, diesen folgen
f w eitens derHerr Provisor Eckhard zu Homberg
lamens des dasigen SiechenhauseS mit 77 Rthlr.
20 Alb., oder vielmehr die an dessen Stelle treten,
den Kinder des Gemeinfchuldners erster Ehe; D r i t,
tens der Oeconom Herr Caspar Stmmer zu Alt,
morschen als Administrator des Ludolphschen Legats
mit 129 Rthlr. 18 Alb. 8 Hlr.; Viertems der
Herr Provisor Rommel Namens desHospiralS zum
heiligen Geist zu Homberg mit 607 Rchst. 22 Alb.
7 Hlr. nach Abzug der abfchlägiich bezahlt erhaltenen
375 Rthlr. 5 Alb. 9 Hlr.; Fünftens die Kinder
erster Ehe des Gemeinschuldners, nämlich der Herr
Rittmeister von Todenwart als Erbe seiner gestorbe
nen Gattin und Amalie Baur mit 348 Rthlr. 28 Alb.
4 Hlr., jedoch dergestalt, daß sie als Besitzer eines
Theils der, dem ihnen vorstehenden pío corpon,
verschriebenen Special,Hyporhcck zu dessen Bestie,
digung concurriren müssen; Sechstens des Ge,
meinfchuldners Wittib zweiter Ehe mit i5 Rthlr.
20 Alb.; Siebentens ver Bürger und Bäcker,
Meister Flach zu Homberg, als Vormund über des
Schreiner Witrichs Kinder mit 220 Rthlr. 18 Alb.
is Hlr., nach Abzug von 5 Rthlr. 2 Alb. 6 Hlr. für
erhaltene Frucht; Achtens Frau Pfarrin Zülch zu
Philipsthal mit respective 32 Rthlr. 26 Alk und
55 Rthlr. 23 Alb. 4 Hlr. Sollte nun, gegen aüe
Erwartung, nach Befriedigung vorstehender Glau,
biger, noch etwas übrig seyn, so wird solches unter
folgende Brief,Gläubiger, als des Hrn. Bürgermei,