( 847 )
welche an diesem Wohnhaus Ansprüche zu haben
vermeinen, zu erscheinen, und Erstere zu bieten,
Letztere aber ihre Ansprüche bei Strafe nachheriger
Enthörong geltend zu machen, eingeladen werben.
Am i2. Zul. i8r4.
Kurfürstl. Hessisches Justizamt Hierselbst. Heuser.
5. Gudensberg. Auf folgende, zur Verlassenschafts,
Maße des verstorbenen Herrn Amtsraths Ries ge,
hörige Stücke, nämlich : i) 3 $Bier/el partim unO
2 Metzen Waitzen Guvcnsberger Gemäss als ein7
von Johann Henrich jehv Johann Georg Meil zu
Gudensberg jährlich zu entrichtendes,-Gefalle, wor
auf i3 Aldus 3 Heller zu vergüten; 2) 3 Viertel
partim Gudensberger Gcmäs, welche Martin Blum,
jetzo Johannes Riedemann zu Metz, jährlich zu iie,
fern hat und dagegen 16 Albus empfängt, sind,
und zwar auf erstcres nur 190, auf letzteres aber
nur 220 Rthlr. geböte», und deswegen, wiewohl
mit einstweiliger Beibehaltung dieser Gebote, an,
derweirer Versteigerungs, Termin avfden 24. August
bestimmt, dem Unterzeichneten Justizbeamten aber
zu dessen Abhaltung und zum Zuschlag der Auftrag
von der höheren Behörde errheilr worden. Wer auf
jene Fruchtgefälle ein Mehrerer zu bieten gesonnen,
wolle sich besagten Tages Morgens u Uhr tn der
hiesigen Amtsstube einfinvrn und seine Gebote zu
Protokoll anzeigen. Am 23. Jul. 1814.
Kraft höhern Auftrags Kornemann.
6. Sontra. Nachdem avfJnstanz desFräulem von
Baumbach zu Cassel der Verkauf nachstehender,
dem Einwohner Johann Caspar Reinhard und des,
sen Ehefrau Marche Elisabeth gebornen Heck zu
Breitau gehörigen Immobilien, als : i) ein Erbgut,
so dienst,, zinsrund lehnbar ist, und woriniZssAck.
6 t % 5Kt. Land, T 5 ? Ack. 4s Rt. Wiesen, 8| Ack.
5 Rt. Triescher und Buschwerk und iH Ack. 7 Rt.
Rsttland gehören; 2) i?s Ack. 8 Rt. der Breitauer
Kirche zin6< und lehnbares Heiligenlaud; 3)
5 f Rt. Heiligenland, so der Kirche zu Krauthausen
zins »und lehnbar ist; ferner 4) ein dienst,, zins,
und lehnbares Erbgut, von 6^ Ack. 6J Rt. Land,
^7 Ack. y Rr. Wiesen, iZ ^lck- 34 Rt. Triescher und
Buschwerk, und S Ack. 2 Rr. Rvrtland; endlich
.5) i 3 3 Ack. 3? Rt. Erbland zur Hälfte, das lange
Stück aufm Leimeeberge, sub Nro. 965, Ch. G;
6) f Ack. Erblano vom B-yerode, zwischen Johann
Georg Heuch und Joachim Müller, sub Nro. ,61,
Ch. F; 7) \ 5 Rr. Ervland auf der Richels,
belle, zwischen Valentin und Anna Cacharina Rein,
hard gelegen, sub Nro 823, Ch. F erkannt, und
hierzu Licitarions, Termin auf den Z. October anbe,
räumt wvrden ist, so wird dieses nicht nur de«
Kaufliebhabern bekannt gemacht, um sich gedachten
Tages Vormittags vor hiesigem Amt einzufinden,
zu bieten und nach Befinden des Zuschlags zu ge,
wärtigen, sondern es werden auch alle diejenigen,
welche Real, und namentlich hyporhecartsche An,
spräche an jenen Immobilien zu habe» vermeine»,
aufgefordert, in praesixo ihre Rechte bei Strafe der
Praclusivn gehörig zu wahren. Am ig. Jul. i8i4.
Kurfürstlich Hessisches Amt daselbst.
Frankenberg. In sidem M. Ziegler.
7. Sontra. AufJnstanz des Herrn SccretärRiedel
zu Nentershausen soll ausgeklagter Schulden hal,
der dem Bergmann Michael Wittich und dessen
Ehefrau Catharina Elisabeth gebornen Wetterau zu
Richelsdorf, T * v Ack. 4 Rt. Haus und Hofraide
nebst Gärtchen in der Steinkaute, an der Landstraße,
zwischen Henrich Schäfer und Christoph Schade
gelegen, und mir Nro. IOZ bezeichnet, in termino
licitationis de» s. October verkauft werden. Es
wird daher nicht nur Kaufilcöhabern dieses bekannt
gemacht, um alsdann besagten Tages Vormittags
vor hiesigem Amt sich einzufinden und zu bieten,
sondern es haben auch alle diejenigen, welche Real,
und namentlich hypothekarische Ansprüche zu haben
glauben, in praeüxo bei Strafe der Ausschließung
ihre Rechte geltend zu machen. Am 16. Jul. 1314»
Kurfürstlich Hessisches Amt daselbst.
Frankenberg. In fidem M. Ziegler.
8. Sontra. Ausgeklagter hypothecarische» Schulden
halber soll auf Instanz der Kirche zu Mitterode den
unter Vormundschaft stehenden Kindern des ver,
storbenen Johannes Stederoth und dessen Ehefrau
Anna Gehla geborne Kornin zu Mitterode das sub
Nro. 22 an Christian Reifgelegene Wohnhaus, nebst
Hofraide, Garten, Gemeinvs, Gerechtigkeit und
sonstigen Perrinenz > Stücke» in termino den 5.
October d. I. öffentlich an den Meistbietenden ver,
kauft werden. Kausiiebhaber, so wie all« diejenigen,
welche Real, oder sonstige Ansprüche zu haben ver
meinen , können sich daher gedachten Tages vor
hiesigem Amt einfinden, Erstere um zu bieten, Letztere
aber um ihre allenfallsigeRechte bei Strafe derPr«,
clnfion zu wahren. Am ;6. Jul. 13:4.
Kurfürstlich Hessisches Amt daselbst.
Frankenberg. In häem M. Ziegler.
9. Wolfhagen. Wegen rückständiger Deserviten
und Auslagen sollen des Rathsvcrwandten Christian
Wachenieids Rel. gebornenFaber dahier, 1 Ack. 18 Oit.
Land überm Ha'unger-Wege, an Christoph Bros,
ken Rel., und Lieutenant Schenckel gelegen, öffent,
lich meistbietend verkauft werden, und ist dazu ter-
minus licitationis auf den 28 September lautenden
Jahre angesetzt worden. Kanñnstrge können sich daher
in praesixo vor hiesigem Amt Vormittags 9 Uhr
einfinden, bieten, und der Meistbietende den Zu,
schlag erwarten, diejenigen aber, welche Ansprüche
an svlhanem Grundstück zu haben glauben, solche
angeben, und bei Strafe der Abweisung begründen.
Am t2. Jul. i8tg. Kurfürst!. Hess. Justizamt das.
Gt esler. Gille, Ames - Secretarias.
10. Wolfhagen. Auf Gefahr und Kosten des Schnei,
dcrmeisters Reinhard Fliege dahier sollen die von