( 831 )
7» Alle diejenigen, welche m dem durch den im Jahr
1813 abgeh firnen öffentlich«-» Verkauf ver Grunv-
stucke des Schneidere Johannes Hühne und dessen
Ehefrau Elisabeth gebornen Knieling zur Deuta ein,
gekommenen und depvnirlen Kaufgeldern Ansprüche
zu haben glauben, werd.» hierdurch vorgeladen,
solche in termino den 24. August nächstkünflig bei
hiesigem Amt Morgens früh 9 Uhr bei Strafe der
nachhcrigen Enthörung gehörig anzugeben und zu
begründen. Felsberg, den 25. Julii 1314.
Kurfücsilich Hessisches Amt. U n g e w i t t e r.
In Leiern copiae Casselmann, Amts,Secretar-
Verkauf von Grundstücken.
r. Zierenderg. Die desJoh. GeorgRöhrigsWitt-
we zu Wettesingen gehörige, in der dasigcn Feldmark
gelegene und überhaupt 25?s Ack. Nt. Länderei,
Wiesen und Garten enthaltende Z Hufe, soll wegen
einer hypothekarischen Schuloforderung der Prinz-
Georgeschen Fundation zu Cassel, in termino den
i5 September l. I. öffeutlichsan den Meistbietenden
verkauft werden. Kanfliebhaver so wie Gläubiger
können sich demnach in praefixo Morgens 9 Uhr
vor hiesigem Amte eivfinden, Erstere um zu bitten
und nach Befinden den Zuschlag zu erwarten. Letz
tere üingrgen um ihre Ansprüche sub praejudicio
praeclusi zu Protokoll vorzubringen und gehörig
zu begründen. Am 6. Iulit 1814.
Aus oastgem Kuihesfllchett Justizamte. Dunkcr.
2- Bvrcten. Nachdem auf Lee, dem Schäfer Cyri,
sioph Plvck zu Gombeth und dessen Ehefrau geb.
Heinplcr gehörige, auf Betrieb des Kaufmanns
Thomas Bouati zu Fritzlar, zum Verkauf ausge
setzte Grundstücke, als : 1) ei» Haus und Hosratve
s Ack. 4 Nt. enthaltend, zwischen Johannes Betz
und Henrich Fleck zu Gombeth liege» ö; 2) \ Ack.
i Nt. Erbganen dabei; 3) die GemeindsrNutzung
Mit denen dazu gehörigen zwei Betten Erbland,
als : 4) 2 Ack. am Waberschen Wege, zwischen
Georg Rosenkranz und Conrad Knöpsel gelegen,
und 5) 2 Ack. am Fritzlarschen Wege, zwischen Da,
viel Weil und Henrich Sicmon liegend, in dem ad,
gehaltenen ersten Licitalions-Termin kein Gebot
geschehen, so ist auf weitere Instanz des Gläubi
gers ein zweiter Verkaufs, Termin auf Donnerstag
Den il. August früh Morgens 10 Uhr nach Gombeth
in des daftgen Wirth Otto Behausung angesetzt
worden, welches daher Kauflustigen zur Nachach,
lung hiermit bekannt gemacht wird.
Am >5. Julii /814.
Kurfürstl. Hessisches Justizamt daselbst.
Amtmann Srrube. ln ficfim Noessel, Amtssecr.
Z. Borcken. Nachdem in dem heute abgehaltenen
Licitativnr. Termin auf nachfolgende von dem ver,
storbenen Färber Justus Ludervig hinterlassene Grund
stücke, äls nämlich : i) ein Häusch n dahier zu
Borcken am Neustadter Thor, zwischen dem Jerae»
Mische» Handelsmann Ephraim Levi Lehrberger und
der Stodtbaustätte gelegen, 7; Rt. im Raum hal,
tcnd; 2) | Ack. 13 Rt. zehndfreies Land, ein Trift,
th/il, zwischen Conrad Schäffrr und Conrad Mar,
dorff; Z) ii Rt. Pflanzenort, zwischen dem allen
und Giesenbehler Wege; 4) £ Ack. 13 Rt. Erbgar,
ten über dem Wallgraben, zwischen Andreas Glöck,
ner und Paul Reinemann; 5 ) I Ack. 7 Rt. zehnv,
freies Trifttheil, zwischen Philipp Jünger und Ba,
lentin Horst; 6) f Ack. 6 Rt. RvttlanV auf dem
Blumenhain, zwischen Henrich Burghard und
Johannes Döring; 7) £ Ack. 6 Rt. desgleichen, zwi,
sehen dem Rathsverwandten Adam Thiele und dem
Fußpfade; 8) 17 und 4 Rt. Rottland, wüstes, auf
dem Blumenhain gelegen, und 9) 8 Rt desgleichen
an seinem Lande, keine annehmliche Gebote geschehen,
und von dem, den Verkauf betreibenden Vormund,
Bürger Eckhard Ludewig um einen zweiten Ver,
kaufe-Termin gebeten ist, so ist mit Beibehaltung
der Gebote anderer Termin auf Donnerstag den 4.
Arrgust a. c. anberaumt, und haben daher Kaufiu,
stige sich in praefixo Morgens 10 Uhr auf hiesigem
Rathhause einjufinven, auf eben genannte Grund,
stücke zu bieten, und der Meistbietende den Zuschlag
zu erwarten. Am 30. Junii >8:4.
Kurfürstl. Hessisches Justizamt daselbst.
Strübe, ln fidem N0essel.
4. Schenklengsfeld. Auf Instanz des Handelsm.
Raphael Israel Weinberg, soll ausgeklagter Schul,
den halber der, der Anna Gels Heimroth dahier
zugehörige, zwischen Baltin Stopplers Ehefrau
und Georg Heimroth gelegene Garten, öffentlich
meistbietend verkauft werden, und ist hierzu Termin
auf den 9. September nächstkünftig bestimmt wor,
den. Kaufltebhaber sowohl, als auch diejenigen,
welche an den gedachten Garten Ansprüche zu haben
vermeinen, werden demnach vorgeladen, bemerkten
Tages früh 10 Uhr vor dem hiesigen Amte zu er,
scheinen, Erstere um zu bieten und des Zuschlags an
den Melstbierenden zu gewärtigen, Letztere aber um
ihre Ansprüche rechtlich zu begründen.
Am 1. Julii 1814»
Kurfürstl. Hessisches Amt Landeck.
Cassel. Auf Ansuchen desMctzgermeistrrs Chri,
sioph Krach und dessen majorennen Sohnes, Metz,
germeistere Paul Krach, wie auch des Metzgermei,
sters Conrad Becker in natürlicher Vormundschaft
seines Sohnes Christoph Becker, und des Metzger-
meisters Friedrich Backe, als Vormund über des ver-
sioröenen Metzgermcisters George Krach nachgelasse,
nen Kinder, ist der öffentliche doch freiwillige Ver,
kauf deren gemeinschaftlichen Hauses dahier in der
Martinistraße zwischen demDrechslermeisier Betzhvld
und dem Schneidermeister Viehmann unter Nr. 69
des Vrandsteuer, Catasterö belegen, erkannt, und