( 789 )
den, den Zuschlag zu gewärtigen; so wird solches
hierdurch zur Kenntniß des Publikums gebracht.
Cassel, am 20. Julii 1814.
Kurfürstlich Hessische Ober, Renk, Kammer.
r. Die dem Unterzeichneten gehörenden beiden Güter,
Ober, und Nieder, Klingenburg Bühne, in der
Dorfschaft Bühne, ehemaligen Fürsienthums,Pa,
derbern belegen und 8 Stunden von Cassel, und 2
Stunden von der Weser entfernt, sollen Dienstag
den 6. September dieses Jahrs meistbietend vcr,
pachtet werden. Zu beiden Gütern gehören circa
402 Morgen Land, 4o Morgen Wiesen, 8 Morgen
Garten, 2 Schaftriften, Hude und Weide für eine
hinlängliche Anzahl Horn-und Schweinvieh, Die ^
hergebrachten Dienste, so wieauch die in den Pacht,'
bedingungen genau zu bestimmenden Frucht und
andere Gefälle,.Brennholz werden 24 Mlt. unentgelt
lich gegeben. Das Gut Nieder-Klingenburg ist Petri
künftigen Jahrs pachtlos, und muß alsdann über,
nommen werden. Das Gut Ober-Klingenburg ist
aber noch bis Petri 1317 in Pacht, und kann als,
dann erst übergeben werden. Da indessen jetzt beide
Güter in eins verpachtet werden sollen, so hat der
Pachter das von dem Gute Ober-Klingenburg bis
zum wirklichen Antritte desselben, und der Vereini,
gung beider Güter, also bis zum Jahr i8i7 einkom,
wende Pachtgeld zu beziehen. Die Verpachtung ge,
schiebt auf 9 oder 12 Jahre; die Bedingungen kön,
nen jederzeit beim Herrn Rentmeister Vach in Bühne
eingesehen werden, in dessen Wohnung zu Bühne
die Verpachtung am besagten Tagevorgenommen wer
ben soll. Cassel, den 20. Julii 1814.
E. Spiegel zum Diesenberg,
Oberst der Kurhess. Garde du Corps.
3. Die in Vvllmarshausen nahe am Dorfe gelegene
Mühle, welche in einem sehr guten Stand ist, und
aus einem Mahl, und Schlaggang, nebst Wiesen,
Garten und Ländereien besteht, ist zu verpachten
oder ans freier Hand zu verkaufen. Liebhaber können
sich bei JohannesRewald, Müller in Vvllmars,
Hausen, melden. * 1
LogiS in Caffel zu vermiethen.
1. In der Carlsstraße Nr. 62 im Erdgeschoß eine
große Stube zum Meßgewölbe; eine Treppe hoch
erfährt man das Nähere.
2. In der Martinistraße Nr. 73 zwei Logis, auf der
Erde und zwei Treppen hoch; eine Treppe hoch ist
zu fragen.
3. In der Schloßstraße Nr. 423 bei der Wittwe Mach,
mar: Stube und Küche, sogleich oder aufMichaelis.
4» In der Cöllnischen Straße Nr. 25 die dritte Etage,
Stube, Kammer und Küche, mit oder ohne Möbels,
sogleich vder zu Michaelis, für einen stillen Haushalt.
Z. Ei« Logis auf dem Havserdcn in der Holländischen
Straße Nr. 560 auf Michaelis.
6. In der Paulistraße Nr. 523 die dritte Etage:
eine Stube, zwei Kammern und Holzplatz, sogleich
oder auf Michaelis.
7. In der Dionysienstraße Nr. 140 ein Logis auf Mi,
chaelis.
8. In der Unterneustadt bei Herrn Zahn Nr. 952 ein
Logis eine Treppe hoch: zwei Stuben, zwei Kam,
mern, eine Küche, Kellerraum und Hvlzstall, auf
Michaelis.
9. In der Königsstraße Nr. ic6 die Bel - Etage, auf
Michaelis.
10. In der Hohenthorstraße Nr. 481 zwei Treppen hoch
vorn heraus» Stube, Kammer und Küche, sogleich
oder auf Michaelis.
11. In der obersten Johannisstraße Nr.Z82 ein Logis,
besteht aus Stube, zwei Kammer», Küche und Keller.
12. Stube, Küche und Platz für Holz, sogleich oder
auf Michaelis; in der Unterneustadt, Waisenhaus,
straße Nr. 1020 eine Treppe hoch ist sich zu melden.
IZ. In der Martinistraße Nr. 41 am Gouvernements,
Platz in der dritten Etage ein Logis auf Michaelis.
14. In der untersten Jacoböstraße Nr. 256 zwei Logis
auf Michaelis; im Vorderhause zwei Treppen hoch
ist das Weitere zu erfahren.
15. In der Martinistraße Nr. 19 bei Hrn. Schwarzen
berg zwei Logis auf Michaelis.
16. In der holländischen Straße Nr. 563 Stube,
Kammer und Küche, sogleich oder auf Michaelis.
17. In der Schloßstraße Nr. 391 die unterste Etage,
bestehet in einer Stube, zwei Kammern, Küche,
Keller und Holzylatz, auf Michaelis.
18. Vor dem Frievrichsplatz in Nr. 99 ist die Bel,
Etage auf Michaelis zu vermiethen; man melde
sich bei dem Eigenthümer unten im Hause.
19. In der Schloßstraße Nr. i87 ein Logis: Stube,
Kammer und Küche, und eine Stube mit Möbels.
2o» Zwei Logis hat der Kaufmann Helmuth noch zu
vermiethen.
21. In der untersten Carlsstraße Nr. 1156, in der
zweiten Etage drei Stuben, zwei Kammern und eine
Küche, getheilt oder beisammen, mit oder ohne
Möbels, sogleich oder auf Michaelis.
22. In der Unterneustadt Nr. 962 ein Logis, besteht
aus einer Stube, Kammer und Küche, wie auch
eine kleine Stube mit einem Windofen, für eine
Person am schicklichsten, beide auf Michaelis.
23. Am Markt Nr. 703 ein Logis, besteht in zwei
Stuben und Alkoven, zwei Kammern, Küche, s-,
paratem Keller und Holzstall, auf Michaelis.
24. In der Leopoldstraße Nr. 666 ein Logis, Stube und
Kammer vorn heraus, eine Stube hinten heraus,
. Küche, Keller und Hvlzplatz, auf Michaelis.
25. Vor dem holländischen Thor bei der Wittwe
Fündler, Stube und Cabinet, mir oder ohne Mö,
bels, Anfangs August.
26. In dem Wachenfeldfchen Haufe Nr. 695 nahe
am Schloß, die erste Etage, auf Michaelis.