( <589 )
können Mlitewvch den sosten k. M. ihre Forderun
gen tn hiesiger Jnfpectur früh 9 Uhr angeben und
deren cinzuhslende Genehmigung erwarten.
Haina, den Ly. Junit 1814.
Der Hospitals-Inspector Der Küchenmeister
Rath Exter. Cranz.
33» Nachstkünftigen Dienstag den Zten dieses Monats
und an den folgenden Tagen sollen Nachmittags von
3 Uhr an, im hiesigen Gefangenhauft 0 verschie
dene Effecten, vorzüglich aus Kleidungsstücken be
stehend, 2) eine Anzahl Bücher, meistbietend.verkauft
werden. Unter jenen sind vorzüglich ein Paar da-
maecirte Pistvrfche Pistolen mit Stechern, und vier
sehr gute Doppel-Flinten, ingleichen eine vorzüg
lich swöne englische Reiser Cbatoulle vvnMahagvny
mit Messing beschlagen, unter den Büchern aber
folgende Werke zu bemerken: 1) Dictionnaire uni
versel de commerce par Savary, 3 Vól. fol. 2)
Corpus juris civilis ex edit. Gebauer et Span
genberg 2 Vol. 4to. Z) Nouveau Dictionnaire
français - allemand et allemand-français à l’usage
des deux nations, Strasbourg i8o5et i8c6- 2 Vol.
4) Dcrgiue Sammlung auserlesener Lanbesgesetze,
welche daö Polizei- und Cameral-Wesen zum Gegen,
stände haben. 4 Bde. 5) Bergius Polizei - und Ca
meral-Magazin vonA —Z, i 5 Bde. 4to. 6) Beck
manns Sammlung auserlesenerLandeögesetze, welche
das Polizei^ und Cameral-Wesen zum Gegenstand
haben,,Theil l U. 4 fehlen. 7 ) de Martens recueil
des traités, etc. complett. 8) Lichtenbergs vermischte
Schriften, 7 Bände, y) Dessen Erklärung der Ho-
garthischenKupfer, vollständig, nebst dazu gehörigen
72 Kupfern von Riepenhausen. Cassel, ven l. Jul.
rZl 4 . Kmfürstl. Hessisches Criminal Gericht das.
H a u ß m a n n.
Besondere Avertissements.
r. Mit Beziehung auf di; in der Casselschen Allgemei
nen Zeitung, wie auch Polizei- und Cvmnwrziem
Zeitung unterm 18. v. M. bereits erlassene Bekannt
machung, das von Miethskutfcbern und Lohnfuhr»
leuten zu entrichtende Stationsge.'d betreffend, wird
hiermit fernerwett zur öffentlichen Kenntniß gebracht,
daß auch bei einspännigen Lehnfubren die verordnete
Abgabe Statt finden soll. Da übrigens mehrere
Mietbekutscher irrigerweise nur dann zu Entrichtung
deS Stationsg-eldes verbunden zu seyn vermeinen,
wenn sie mehrere Stationen passiven, so dient bier<
mit zur Nachricht, daß die Abgabe schon im Ab
gangsorte eintreten muß, sobald m letztcrm eine
Posthalterei befindlich ist und die Lohnfuhrleute w-
bis zu einer Station oder weiter fahren- Nur in dem
Falle, wenn der Lvhnkutscher von seinem Wohnorte
auofährt und diesseits der nächsten Station bleibt,
ist er von Abgabe des Srationsgeldes befreit. Die
auf einer Station gelöftten Fuhrscheine müssen von
den Miethskutschcrn auf der nächstfolgenden Sta
tion abgeliefert werden. Cassel, den ti.Jun 1814.
Kurfürst!. Hess. Ober-Post-Directorium. S ta r ck l 0 ff.
Todes -Anzeigen.
r. Eins meiner geliebten Kinder, in deren Kreis ich
mir so oft, besonders in der bösen Zeit, eine eigene
Welt schuf, ist, nach einem zweitägigen Kranken
lager, in der verflossenen Nacht zu einem höher»
Daseyn entschlummert. Es war ein hoffnungsvoller
guter Knabe, voll hohen Sinnes für Recht und riefen
Mitgefühls. Er starb in seinem sechsten Lebensjahr,
und hieß Carl Georg Friedrich. Sein Hinscheiden
trübtmeine hauslicheFreuden auf viele Tage. Cassel,
am2y.Jun. 18 ! 4 « Echnackenberg,
dritter Prediger der Freiheiter Gem. und
Cvnsistor. Rath.
L. Mit innigstem Gefühle des Schmerzes machen wir
den unersetzlichen Vertust unseres besten guten Bru
ders und Schwagers Ernst Peilert bekannt, welcher
den 26. d. M. «nur Uhr ganz sanft in jene Gefilde
hinüber schlummerte. Da der Schmerz seiner guten
Gattin diese Bekanntmachung nicht erlaubt, so ver
bitten wir zugleich bei allen in- und auswärtigen
Freunden jede schriftliche Theilnahme, welche ihr
so tief verwundetes Herz noch mehr zerreißen würde.
Cassel, am 2Y. Jun. »814.
Die nächsten Verwandten des Verstorbenen.
Verehlichte, Geborne und Gestorbene,
vom 2Zten bis zum 2yten Zunii 1314-
Vereh lichte.
In der Freiheiter , Gemeinde:
i) Johann Andreas List, B. und Schumacher, mit
Jgfr. Anne Christine Gier. 2) Johann Conrad Ellen,
berger, B. und Weisdinder, mit Jgfr. Marie Apol
lonia Locheisen.
Ir: der Unterneustädter Gemeinde:
Hr. Johann Conrad Ziegler, hiesiger Zimmermann,
mit Jgfr. Anne Ca tharine Minke.
In der evanget. lutherischen Gemeinde:
,) Der hiesige B. und Kaufmann, Herr Christoph
Metzer, mit Frau Marie Elisabeth, des verstorbe
nen Wundarztes, Hrn. Georg Christian Füllwell,
hinterlassenen Wittwe, geb. Sreinmehl. 2) Hr. Jo
hann George Oetzel, aus Cassel, mir Jgfr Catha,
rine Elisabeth Neusel. 3) De». bresige Lakierer, Hr.
Johannas Luther, mir Jgfr Elisabeth Wiekemann.
4) Der hiesige Beysitzer und Handschuhmacher, Hr.
Johann Christian Heinrich Busch, mir Jgfr. Anne
Marthe Friese.