Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1814)

C i 
18 * Movt^g den 4. Jul. d. Z. des Vormittags von 
10 Uhr an, soll in der hiesigen Renterei eine ansehus 
iiche Quantität Früchte, vom herrschaftlichen Ren, 
tereibodrn dahier, an Korn und Hafer, meistbietend 
gegen sofortige baare Bezahlung verkauft werden, 
welches Kaufliebhabern mit dem Bemerken bekannt 
gemacht wird, daß bet annehmlichen Geboten der 
Zuschlag sofort im Termin erfolgen kann. Marburg, 
am 2z. Iu». 1314. v r 
G. W. Hozzel, Oberrentmeister. 
Zu anderweiter Verpachtung der, nach der Sandln, 
sel, zwischen der Fulda und dem Schiff« Canal, 
unweit dem hiesigen Werder, führenden Brücke, 
und der damit verbundenen Erhebung eines Brü, 
ckengeldes, von den passicenden Sandwagen, ist 
ein Licitations« Termin auf Montag den 4. Julius 
bei Kurfürstlicher Oder, Rent« Kammer anberaumt 
worden, in welchem die Pachtlustigen Vormittags 
um 10 Uhr erscheinen, die Bedingungen verneh, 
men, ihre Gebote zu Protokoll geben, und nach 
Befinden, den Zuschlag gewärtigen mögen. — 
Welches hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge, 
bracht wird. Cassel, am 27. Iunius 1314. 
Kurfürstlich Hessische Ober-Reut,Kammer. 
Besondere Avertissements. 
i. Da alle aus Russischer Gefangenschaft zurückge, 
kommene Kurhessische Unterthanen, in so fern sie 
nicht schon mit Pässen vom hiesigen Gouvernement 
in ihre Heimath entlassen sind, sich persönlich bei 
gedachtem Gouvernement zu melden haben; so wird 
solches hierdurch zur Kenntniß der Beamten gebracht, 
um hiernach sowohl mit denen bereits ins Land zu, 
rückgekommenen, als auch denen weiter noch an, 
kommenden Leuten dieser Art zu verfahren und' die 
>> . • 
Ortsvorgesetzten anzuweisen, ihnen ohne dergleichen 
.Pässe den Aufenthalt nicht zu gestatten. 
Eassel, den 73. Junii 1314. 
* • ' Kurfürstlich Hessisches'Kriegs, Collegium 
rstes Departement. . 
CHR O NO G‘ R A ! M¥A T A. : 
In Vindicationis mirae et inenarrabilis ex jugo Na - 
poleonis anno 1814. consummatae memoriam, quae 
sit aere perennior.. . 
1) VIVant fLoreant, Videant' AVstrlae, RVssIae 
Caesares’, reXqVe’ BofcVs^lae, qVIppeqVI paCeM 
ConCiLIarVtir, totqVe gentes eX tVrpI, graTI, 
atqVe aCe^rbo Na^poCeSiil^ IV^O LllrerarVnt. 
2) o terqVe qVaterqVe beatos nos G*erManos 
nVnC abreptos a NapqLeotils iVgo, DVro, 
graVl tVrpl tetro, eXJtioso atqVe IntoLerabJLl. 
In perpetuam memoriam fugati Napoleenis 
...... anno. iZiZ. 
3) NapoLeon eX BorVssla et SaXonJa tVrpIter 
et CVM tetro* pDojre ablR, eXCesslt, eVaslt, 
> «rVpIt„ . . Past. G. LAuits- — 
: ; ' Cinpafstrt sind:- 
Zum L e i p z i g. Thor: Am 24. Das Zte Königs. 
Preuß. LandwehriRgmt., k. v. Braunschweig, g. 
nach Coblenz. 
Zum Frankfurt. Thv.rr Am24, Se.Excellenz r 
der Hr. General, Graf von Tauenzien, in Königl. 
Prenß. Dienst., k. v. Mainz, l. i. K- v. Preußen. 
Am 25. Hr. Cammerdirector v. Kopp, in Grosher, 
zogl. Hessischen Dienst., k. v. Marburg, l. i. K. v. 
Pr.. Hr. Major v. Zandt, in K. Baterschen Dienst., 
k. v. Frfrt., i. daselbst. A. 26. Hr. Major Böttger, 
in K. Russischen Dienst , k. v. Mainz. Hr. Oberst v. 
Haynau, k. v. der Armee, l. t. K. v. Pr. 
Zum Holiänd. Thor: Am 25. Hr. Major von 
Capeller, und Hr. Capit, von Blumen, beide in 
K. Preuß. Diensten, k. v. d. Armee, g. d. Ein De, 
taschemertt K. Preuß. freiwilliger Jager, k. v. der 
Armee, g. d. 
».
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.