c 673 )
io, Melsungen. ZD völligen Tilgung des von dem
Stift Oberkauftmgeü gegen den Schuhmachermeistcr
Engelhard Siemon dahier eingeklagten Capitals,
Zinftn und Kosten, so wie zu Befriedigung derer
übrigen .Crediwren des letzter«, sollen folgende dem-
selben svgchörige, in der hiesigen Feldflur gelegenen
Grundstücke, als 2) £z Ack. i£ Rt. Erdland am
Barstoste, zu £tel an Ioh. Georg GrLschel; b) 1 Ack.
4H Rt. Erbland vor dem Rad, an Conrad Riemann ;
c) s 2 ici § Rt. Erbland auf dem Gleichen, an Ioh.
Reiß; ti) § Ack.^Rt. im Georgevfeld an Samuel
Siemon; 6 ) ;zAck. 3 Rt. Erbwiese, im Kirchhöfer
Grund, an Lorenz Sickert; f) | Ack. 4^ Rt. Erd-
land im Bürögrund, und g) § Ack. 1 Rt. Garte»
am Brüchcrsbecge, an Carl Roden Erben gelegen,
in termino Montags den 25 . Julius d. I. bri hie
sigem Amt auf das mehreste Gebor verkauft werden.
Kauflusti g, so wie diejenigen, welche ex quocun-
v ^ue cypitte an sothsrnen Grundstücken rechtliche An
sprüche zu machen glauben, werden demnach hier
durch ad praefixum vorgeladen, erstere um zu bie
ten , letztere aber um ihre Ansprüche sub praejudi-
oio praeclusionis zu secificêrcn. Am /4. Mai l8l4.
Kurfürstlich Hessisch- s Am! das. H e u se r.
ri. Wan nfrted. Ausgeklagter Schulden halber und
zwar auf Nachsuchen 0 s WsUentachmacherv Georg
Christoph Meyer i« Eschweae, sollen folgende der
Wittwe des Ioh. Christe py Zeuchs geborne Heucke-
roth i» Alkendursla gehörige und in vasiger Feld
mark gelegene Grundstücke als : 0 *s Ack. 3 f Rt.
Land am Döllenbcrge, an Job. Hfldebrand; 2)
ï 3 * Ack. 2\ Rt. Land, stößt auf den Metzengradcu,
an Ioh. Bley u. N'cslaus Ilsen; z) à Äck. t^Rk.
Land bei den Kn-ppen am Wege; 4) ^ Ack. iZ Rt.
Land bei dem Metzengraden, an Adam Lorenz; 6)
ßAck. Land auf dem kurzen Etchholze, an ihm selbst;
6) i* Ack. i* Rt. Land hinter den Höfen, an ihm
selbst; 7) i 1 ? Ack. 1 1 Rt. Land daselbst, an chm selbst;
L) /2 Ack. Rr. Land an oerSpitzen, zwischen dem
Schwedischen Graben ; y) £ Ack. 1 Rt. Land im Lehn
thal, ein Aurain , an ihm selbst; to) Ack. r£Rt.
Land unterm Sachsenraine, an Ioh. Hillen Erben;
ii) Ack.Land oben im Lercheuselde, stößt auf den
Heidraischea Weg an Ioh. Hopfen; 12) j 2 s £ä*
3i Rt. Land unter der Srraße, an Hteron. Adam
Fischbach; -Z) ï s 5 Ack. Zr Rt. Land im L-hnthal,
auf dem Rasche»; 14) £ Ack. Land im Dornfelde
bei Bufchhansdaum, an Caspar Arnolds Erben;
15) -j 2 Ack. 2^ Rt. Land im obersten Lerchenfelde, an
Ioh. Bley; 16) D »ck. £• Rt. Land unterm Wein
berge, an Nicolaus HiLe; 17) £ Ack. Haderholz am
Rothenberge; 1 8 ) i Ack. Daoerholz nach dem Rothen
berge; iy> î Ack. Haderholz daselbst; so) ■js Ack.
Z- Rt. Land am HeldraischenWege und an Christian
Lorenz; 2t) ^Ack. tLRe. Land vor dem Metzengra
ben, an Ioh. Heuckeroth und Jacob Dtetzel; 22)
à Ack. sLRt. Land im Lercheofeldt, «n Ioh, Hilde-
brand; 23) z Ack. Haderßolz s-näktit; 24) ! Ack.
Land am Eichberge, an ihm selbst und Cornelius
Hoßbach, m dem v»r hiesiges Amt auf Mittwoch
den z. August d.I. angesetzten Termine meistbietend
verkauft werden. Kaufliedhaber daher, oder auch
diejenigen, welche an diesen Grundstücken rechtliche
Ansprüche oder Forderungen zu haben verminen,
können sich in praefixo Vormittags von 10 bis sz
Uhr melden, erstere bieten und nach Befinden den
Zuschlag erwarten, letztere aber ihre Ansprüche bet
Vermeidung nachheriger Enthörung zu Prokocoll
angeben. Den 8. Iunit l8t4.
Kurhesfischeö Amt. C. W. Hattenbach. '
In iidem I. G. Oeste, Stadt- u.Amts-Actuar.
i2. Hofgeismar. Auf Ansuchen der volljährigen
und der Vormünder der mmdcrjähergen Erden deS
verstorbenen Papiersabrlcanten Scheuermann sollen
dre von demselben ymrerlaffencn GtuNdbesitzungen,
Montag den 29. August d. I. in der Papiermühle
von Morgens 9 Uhr bis Mittags 12 Uhr öffentlich
Ott dl» Meistbietenden verkauft werden. Die Ver
kaufs-Gegenstände bestehen in a) der Papiermühle
mit einem geräumigen Wohnhaus samt allen dazu
nöthigen Gebäuden, im besten Zustand erhalten;
. b) ohttgefa >r 40 Ack. Gärten, Felder und Wiesen,
meistens nahe bei der Mühle gelegen und von guter
Qualität. Oie Lage der Mühle ist zum Absatz sehr
vortheilhafr , indem der Transport des Papiers auf
der ieoo Schritt von derselben herlaufenden Chaussee,
nach der vier Stunden entfernten Stadt Carlshaftn
, an der Weser, und nach Cassel, welches fünf Stun
den entlegen ist, bequem bewirkt werden kann. Kauf-
liebhaber können sich deshalb an oben genanntem Tag
und Stunde in der Papiermühle etufinoen, bieten
und nach Befinden der Meistbietende den Zuschlag
erwarten. Zu bemerken ist noch, daß Sie Mühle samt
dazu gehörigen Gebäuden und Grandstücken täglich
in der Papiermühle und derAus;ug ans dem Skeuer-
Caraster sowohl dort, als bet dem unterzeichneten
Amte über Die einzelnen Ländereien tc. eingeiehe»
werden karrn. Zugleich werden alle diejenigen, wel
che aus irgend einem Grund Ansprüche an der
Scheuermannschen Veckassenschafr machen zu könne»
vermeinen, auf Freitag den 26. Aug. d.I. Morgens
y Uhr vor hiesiges Amt geladen, um ihre Foroeruli,
gen rechtlich zu begrüttden. Am ly.Iunii 13 4.
KurMstl. Amt Hierselbst. C. Giesler.
iZ. Gudenöberg. Auf Betreiben des israelitische»
Handelsmanns Leib Lern zu Obervorfchütz, Me»
folgende, dem ehemaligen Rathsverwandten Paul
Möller und dessen Ehefrau aUhier zugehörige Grund,
stücke, als: t) Nr. 21 der Stadt r Charte Ack.
6h Rt. ein Wohnhaus in oer Nntergasse, zwischen
David Weil und Simon Simon, nebst einer neu
erbauete« Scheuer und dabei gelegenen Garte»/-
6! Rt. groß; 2) Ch. 0. Nr. 45 . 1 Ack. 35 Rt. Erb,
land auf Ver Leimenkautt; 3 ) r Ack. 3 s Rt. daselbst;
-