( 559 )
ren, und zwar bei Vermeidung deren Erlöschung,
hiermit öffentlich vorgeladen werden. Den 2. Mai
1814. K. H Amt daselbst. B u r ch a r d i.
7. Abterode. Montag den 25. Zul. d. I. Vormit
tags loUhr sollen aufAnkrag der verwittwetenFrau
Psarrin Grass zu Albungen dem hiesigen Schuh
macher Christoph Hobmeyer und dessen Ehefrau
Schulden halber nachfolgende, zur Hypothek einge
setzte Grundstücke meistbietend verkauft werden,
nämlich r i) ein Wohnhaus, zwischen dem Gerichrs-
Chirurgus Koch und Andreas Schröder, nebst 7 Dit.
Hof, aide, Nr. der Ch. 99 ; 2) à Ack. 2 Rt. Land auf
dem Krisseiberge, an Christoph Jung und Joh. Claus
Hupfeld gelegen, Nr der Ch. 326; Z) ß Ack. Land
daselbst, an Joh. Grebenstein und Jacob Wenzel
gelegen, Nr. ver Ch. 327; 4) ^Ack. 4 Rt. Land da,
selbst an Conrad Neuroth und demTriesch, Nr. der
Ch. 593 ; 5) ?Rt. Land noch daselbst, an Joh. Jung
und dem Triesch gelegen, Nr. der Ch. 333. Kauf,
liebhaber, so wie auch alle die, welche an vorbemerk
ten Grundstücken rechtliche Ansprüche zu haben ver
meinen, haben sich in praefixo zu bestimmter Zeit
vor Amt dahier einzusinoen, erstere um ihre Gebote
zum Protocoll abzugeben und nach Befinden den
Zuschlag zu erwarten, letztere aber um ihre etwaige
Ansprüche snb poena praeclusi gehörig zu begrün
den. Am 9. Mai igrg.
Kurfürstl.Hess. Amt Hierselbst. B.D. Uckermann.
In sielem Laudenbach.
8. Abterode. Auf Antrag der Wittwe des verstor
benen hiesigen Handelsmann Gumbert Kugeimann
soll das dem vormaligen hiesigen GericdtLboren Joh.
Philipp König und dessen Ehefrau gehörige Wohn
haus, zwischen der Lindengasse und Michael Wert
heim belegen, sut» Nr. 138, mit allem Zubehör,
einer ausgeklagten Capitals-Schuld halber in ter.
mino den 28. Jul. D. I. Vormittags 10 Uhr vor
Amt dahier an den Meistbietenden öffentlich verstei
gert werden. Kauflrebhaber, so wie auch alle dteje,
rügen, so an obbeschriebener Wohnung Real-An,
spräche zu haben vermeinen, können sich zu dem Ende
in praefixo zur bestimmten Zeit in hiesiger Amts
stube einfinden, erstere ihre Gebote zu Protocoll ge
ben, und der Meistbietende n^ch Besinden.den Zu
schlag erwarten, letztere aber haben ihre etwaige
Ansprüche bei Strafe der Präclusivn gehörig anzu
zeigen und zu begründen. Am 6. Mai 1814.
K. H. Amt dahier. B. D. Ucker mann.
in fulem Laudenbach.
9. Zierenberg. Auf Instanz dis reformirten Wai
senhauses zu Cassel sollen folgende, dem Bürger
Conrad Siebert und dessen Ehefrau, geb. Steinmetz,
sodann drs Trompeters Damm Wittwe, geb. Sic
hert, für sich und als Vormünderin ihrer Kinder,
ferner dem abwesenden Adam Wilhelm Damm,
worüber der Bürger und Ackermann Ludwig Klüp,
pe! als Vormund bestellt ist, sämmtlich allhier zu,
stehende und in hiesiger Feldmark gelegene Grund
stücke, als : i) U Ack. if Rt. Land im Boden, an
Conrad Ktüppel und Ditmar Zaun jun. Erben;
2) U Ack. 7f Rt. Land am Heerberge, an Georg
Schnabels Erben und Georg Meibert von Dörnberg;
3) 4; Ack. 6z Rt. Wiese im Biegen, an Heinrich und
Balthasar Ulrich von Dörnberg; 4) 1/5 Ack. Rt.
Wiese zu Nahmenhausen, am Wassergraben und
Conrad Klüppel; 5 ) là Ack. z Rt. Land über der
«eimenkaute, im drittenGewande, an Ludwig Klüp,
pel und Joh. Werner; 6 ) làAck. 5^ Ri. Land an
der Heide, an Joh. Rohde und Georg Wilh. Keuch;
7) l Ack. 4 Rt. Land hinter dem Breitenbusche, an
Joh. Levderhose sen. und Ditmar Zaun Rel.; 8)
4 Ack. 4 Rt. Land im Schrvalbensterz, an Heinrich
Zaun jnn., ist ein Anwand; 9) 2ß Ack. Rt. Wiese,
über dem Katzensteine, an Wilhelm Nelle; io) ; Ack.
Land im Huckesholl, am Heerberge an Georg Ehr,
becks Rel. und DitmarZaun jnn.Erben; ri)zAck.
6 Rt. Wiese im Boden, an Dittmar Zaun jnn. Er,
ben und Joh. Nonne; r2) ; Ack. 3z Rt. Land aus
der Platte, an Heinrich Zauns Erben; iz) | Ack.
4Rt. Land auf der Langenwtese, an Heinr. Klüppel
und Joh. Sachse; 14) î Ack. 4 * Rt. Land auf dem
Schäserhose, an Jonas Kupferschlägers Rel.; 15)
--Ack. U Rt. Wiese neben dem Katzensteine, an der
Schulwiese und Joh. Braun, und 16) iZAck. Land
am Himmerwege, an Job.Döhne und Jacob FuchS
gelegen, hypoldccarischer Schulden halber m ter-
mino künftigen 23. Jun. l. I. an den Meistbieten,
den öffentlich verkauft werden. Diejenigen nun,
welche besagte Grundstücke zu erstehen, oder selbige
aus irgend einem Grunde in Anspruch zu nehmen
aesvnuen sind, können sich des Endes alsdann Mor,
aens io Uhr vor hiesigem Amte einfinden, Erstere um
zu bieten und nach Befinden ben Zuschlag zu erwar,
ten; Letztere aber, um ihre Ansprüche zu Protokoll
anzuzeigen und zugleich gehörig zu begründen.
Am 8 . April 1314. Lunker.
io Cassel. Auf nachfolgende dem Traiteur und Wein,
Wirth Georg Schaumdurg und dessen Ehefrau Jo,
Hanne Evr gebornenBourgignon allhier zugehörige,
vor dem Frankfurter Thore gelegene Grundstücke,
als: 1) Haus und dazu gehörige Oeconomie-Ge,
bände, an der Straße gegen der Brücke gelegen,
lie. 0. Nr. igb. der Charte, zu ß Ack. 2\ Rt. bezeich
net; 2) 3 t Ack. 10 Rt. zu Garten aprirte Grund,
stücke, Ut D. Nr. 9 a » 3) l Ack. Gartenland und
«cf. i Rt. wüster Tcich, üt. D. Nr. 9 b ; 4) 1 Ack.
13 Rt. Gartenland an der Straße, ln. D. Nr. 14 a ,
sind im vorigen Licitationstermin 13,500 Rthlr. ge,
boten worden. Nachdem nun ein weiterer Termin
auf den i. Jul. Vormittags 10 Uhr vor hiesigem
Stadtgerichte bestimmt ist, worin mir dem erwähn,
ten Gebote der Anfang zum weitern Auskitten ge,
macht werden sott; so wird dies hiermit bekannt