( 472 )
G e b o r n e.
In der Freiheiter - Gemeinde:
i) Auguste Marthe Margarethe, des Hof- Orgel,
bauers. Hm. George Wilhelm Wilhelm, T. 2)
Chrijttne Sophie Charlotte, des B. und Tuchmacher-
meisters, Hrn. George Müller, T. 3 ) Eduard Wil-
heim, des B. und Büchfenrnachermeisterö, Herrn
Wollrath Grau, S. 4) Elisabeth Friedericke Erue,
siine, des Kleidermachers, Hrn. Heinrich Hein, T.
50 Christian, unehl. 6) Johann George, des Lag,
löhners, Johann George Engelbrechr, S.
In der Altstädter deutsch. Gemeinde:
1) Marie Elise Susanne Johanne, desKammerdie,
ners hei dem Hrn. Graf von Pappenheim zuSram-
men, Hrn. Johannes Grenzebüch, Tl 2) Johann > mtifav lfm
—^| meifrer, a^r, 30,3. ouij
In &ct Altstädter deutschen Gemeinde:
i) Marthe, des Maurergesellen, Ludwig Curtze,
Zwiü. Tochter, alt 6 W. 2- Frau Elisabeth Rothe,
geb. Pfanckuche, alt, 62 ). Z M. 20 T. 3) Friede
tiefe, unehel., alt, yW. 4) Johann FriedrichChri,
stoph, des Schneiders, Jacob Hase, V. alt, K) T.
5) George Adam Heering, B. und Knopfmacher-
Meister, alt, 79 3 »
In der Altstädter franz. Gemeinde:
Johann Bassery, Tapezier, alt, 50 I., in der
Charite.
In derOberneustädter deutsch.G emeinde:
D Carharine Zunck, gebürtig aus Sanderehausen,
alt, 46 I. 2) Hr. Wichelm Mengel, Schumacher,
Wilhelm August, des Schirrmeisters, Hrn. Johann
Heinrich Ruch, S. 3 ) Johann Friedrich Christoph,
des Schnciders, Hrn. Jacob Hase, S. 4) Johann
Caepar August, des Schneidcrmeisters, Hrn. Io,
hanu Justus Lowe, S. 5) Louise Friedericke Wil,
helnrine, des Hautbotsten, Hrn. Martin Schmitt,
T. 6) Johannes Friedrich, unehl.
In der Oberne» stadter deutfch. Gemeinde:
1 ) Caroline Emma Marhilde, des Procuraìors bei
hiesigen Obergerichten, Hrn. Wilhelm Gotthelf En,
gklhard, T. 2) Heinrich Nicolaus Julius Theodor,
dee Hofschreinermeisters, Hrn. Ludwig Siedrecht,
Sohn.
In Ver evangel. lutherischen Gemeinde:
1) Marie Louise Philippine Wilhelmine, des Schu,
machers, Hrn. Bernhard Schrader, T. 2) Hcnriette
Louise, des Sergeanten bei der Artillerie, Herrn
Heinrich Puffcl, T. 3 ) Catharme Elisabeth, des
Seifeusieders, Hrn. Karl Friedrich Wilhelm S chàfer,
T. 4) Karl Eduard, des Hrn. Johann Chrrstian
Roder, in Dtensten des Hrn. General von Dornberg,
S. 5) Johannes, des Riemermeisters, Hrn. An
dreas Bole, S.
In der katholifchen Gemeinde:
Carl, des Schumachers, Johann Werner, S.
Gestorbene.
In ber Freiheiter t Gemeinde:
1) Gottlieb, unehl., alt, 7M. 2) Johann George,
des Taglohners, Johann George Engelbrecht, S,
alt, 6T.
In der Unter neu stadter Gemeinde:
1) Carl, des Taglöhnerö, Jacob Wilhelm, S.,
alt, i J. 6 M. 2) Frau Anne Marthe, desB. und
Bäckermeisters, Hrn. Johannes Staudesand, Wit
we, geb. Lampe, 73 I.
In der evangel. -lutherischen Gemeinde:
l) Johann Heinrich, unehel., alt, 6 M. yT. 2)
Der B. und Schloffermeister, Hr. August Karl
Queiscr, alt, 40 I. 3) Elisabeth, des Unteroffi-
ciers im Garde,Regiment, Hrn. Heinrich Schmidt,
T., alt, 6 J. 4) Marthe, des B. und Weinwirths,
Hrn. Friedrich Lambert, T., alt, b I. 8M. iüT.
Berichtigung. Unter den Verehlichten in der Frei-
heiter Gemeinde der vergangenen Woche muß bei Hk.
Reuber, statt Bäckermeister Bäcker gelesen werden.
Einpassirt sind:
Zum-Leipziger Thor: Am 27. Hr. Major von
Quernheimb, k. v. Marburg, g. d. Ein K. Preuß.
Kommando, von verschiedenen Regimentern, k. v»
Münden Hr. Hofrath Heimbach, k. v. Halberstadt,
l. i. Hess:. Hof.
Zum Holländ. Thor: Am 27. Hr. Major von
Besstng, k. als Kurier v. Westuffeln.
Im Druck und Verlag des reformirten Waisenhauses.