( 431 )
io. Auf dem Pferdemarkt in Nr. 529 eine Etage, be,
stehend vorn heraus in zwei tapezirten Stuben,
hinten heraus eine Stube, Kammer, Küche, auch
Platz für Holz und Raum im Keller, eine Treppe
hoch, sogleich zu beziehen.
n. Vor dem Friedrichsplatz in Nr. ioo ein Logis mit
Möbels und eins ohne Möbels.
12 In der Carlshafer Straße Nr. 458 Stube, Kami
wer, Küche und Kellerraum, auf Johanni.
Personen, welche verlangt werden:
i. In meine Specereiwaaren- und Wein-Handlung
wünsche ich bald einen Lehrling zu haben. Der Herr
Inspektor Wilhelmi zum Messingshof bei Cassel
(dessenSohn mein letzter Lehrling war) will die Güte
haben mündliche 'Anfragen wegen der Bedingungen,
unter welchen ich einen Lehrling annehmen will, zu
beantworten; schriftliche Anfragen bitte ich bei mir
tn frankineu Briefen zu machen.
Hannöverisch Münden, am 2. April iS T 4 »
Joh. W. Hick.
3. Eine Weibsperson von gesetztem Alter, welche gut
kochen kann und mit allen sonstigen häuslichen Ar<
betten Bescheid weiß, wird auf das Land sogleich
in Dienst gesucht- Nachnchl ercheilt die Hof» und
Waisenhaus t Buchdruckerei.
Personen, welche Dienste suchen:
1. Ein Mensch von mittlern Alter, welcher in der
Oekonomte erfahren ist und wegen seiner guten Auf
führung dir besten Attestate borkigen kann, wünscht
als Verwalter angestellt zu werden. Nach-uchr giebt
die Hof. und Waisenhaus, Buchvruckcrer.
2. Eine Person von honetter Herkunft, welche im
Kochen undKuchenbacken sehr geschickt ist, wie auch
in allen häuslichen Arbeiten, wünscht bei guten ein»
zelireu Leuren unentgelolich ihr Uuterkcmmen zu fin
den. Die Hof, und Waisenhaus-Buchdruckerei giebt
Nachricht.
Bekanntmachungen.
r. Es wünscht Jemand ein innerhalb Cassel, in einer
freien > wenn gleich abgelegenen Gegend, ein Haus
nebst Hofraum und Brunnen, wo möglich auch ein
Gärtchen dadoi, sogleich zu miethen. Wer ein foW
ches vermiethen will, melde sich gefälligst bei Unter
zeichnetem. Prokurator Wolfs,
in der Wiidemannsgaffe Nk.733 zwei Treppen hoch.
2. Enoeegenannter, macht einem hochgeehrten Publi
kum hierdurch ergebenst bekannt, daß ich diese Ostern
die Wirthschaft des Herrn Wicharts ln Wehlheiden
übernommen habe, und verspreche reelle und prompte
Bedienung; auch könne» Gesellschaften bei mir Be
stellungen auf Mittag und Abendessen machen, wo
bei ich die solideste Bedienung versichere. Auch sind
in des Herrn Wicharts Haue einige Logis an honette
Familien von Ostern an zu vernnerhen; das Nähere
erfährt man im nämlichen Hause in Wehlheiden.
F. W Kramer.
3. In Nr. 824 und 825 der Flschgaffe, steht ein Ofen,
gänzlich von Eisen, zu verkaufen.
4. In der Hohenthorstraße Nr. 484 stehet ein noch
sehr solider in England gebauter Staolwagen aus
der Hand zu verkaufen; auch ein Paar nur aus Leu
Verwert bestehende Wagengefchirre.
5. Ich finde mich genöthigt bekannt zu machen,
Niemanden etwas auf meinen Namen ohne baare
Bezahlung verabfolge» zu lassen, indem ich für
keine Zahlung stehe.
Georg Leeser.
6. Durch den am 23. Marz 1812 erfolgten Tod des
Herrn Landgrafen Karl Emanuel zu Hessen-Rhein«
fels»Rotenbürg p- m., sind alleFalkendecger Mann-
Weiber rund gemischte Lehne zu Fall gerathen. Es
wird dies sämmtlichen Besitzern von Vergleiche»
Lehnen hierdurch bekannt gemacht, nn) denselben
aufgegeben, in Frist von 3 Monaten dahier zu er
scheinen, das Lehn zu muthen, auch allenfallsige
Veränderungen der Mtlzuvclehnenden anzuzeigen,
und die Ansetzung eines Termins zur Lehns'Erneue-
rung zu erwarten. Falkenberg, den Z r. März 1314.
W. Uckermann,
Kammerralh und Rentmeister daselbst.
7. Alle Militairdienstpflichtige, welche aus den Kö
nig!. Preußischen Provinzen, zwischen der Elbe uno
Weser gebürtig sind, jetzt aber sich außerhalb der
selben oder gar im Auslande aufhallen, werde»
hierdurch aufgefordert, binnen 3 Wochen längstens,
nach ihren Geburtsort zurückzukehren, und sich bei
dem Landrath des Kreises zu melden, widrigenfalls
die gesetzlichen Strafen gegen sie als ausgetretene
Kantonisten ganz ohnfehlbar werden festgesetzt
werden. Halberstadt, den 3 . April 13^4.
König!. Preuß. MUit.- Gouvernement für die Preuß.
Provinzen zwischen der Elbe und Weser.
v. Ebra. v. Klewiz.
8. Eine braune zum Retten sowohl als Fahren brauchba
re Polackensture, noch keine zehnJahr alt, steht in de»
Behausung des Einwohners Hcrvener zu Gu/chage»
zu verkaufen.
9. Den Herren Justizbeamten, Prokuratoren und Ad,
vokalen mache ich hiermit bekannt, daß strgleich nach
Ostern Kaufbriefe, Obligationen, Vollmachten,
Pässe, nach der Verordnung Sr. Kurfürst!. Durch!,
de Anno 1806 auf ihre Bestellung bei mir habe»
können. Die Briefe bitte ich frankirt an mich zu
adressiren. Nt pp old, Buchbinder in Eschwege.
2