Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1814)

9. Vacha. Auf Instanz des Herrn Hospitals-Ver, 
Walter Völker dahier, als Administrator der hiesigen 
Pfarrwittwenkasse, soll ausgeklagter Schulden hal 
ber dem Johann Krug zu Völkershausen, nachbe 
merktes Grundstück, als: ein ^tück Garten, zwi 
schen Kaspar Krug und Kaspar Creuzburg gelegen; 
von Odrigkeitö - und Amtswegen öffentlich an den 
Meistbietenden verkauft werden. Termin hierzu ist 
auf Donnerstag den y. Inn. nachstkünftrg, Morgens 
von io bis '2 Uhr vor hiesiges Amt bestimmt. Wer 
zu kaufen Lust, oder sonstige Ansprüche zu machen 
hat, kann zur bestimmten Zeit sich eivfinden, seine 
Gebote oder die Begründung seiner Ansprüche bei 
Meldung der Präklusion zu Protokoll geben und 
hierauf dann Zuschlag oder weitere Verfügung er 
warten. Den 26. März 1814♦ 
Kurfürst!. Hessisches Amt daselbst. 
C. W. Reichard. 
10. Vacha. Auf Betreiben des Hrn. Hospitals - Ver 
walter Völker dahier, soll ausgeklagter Schulden 
halber, den Erben des verstorbenen Lorenz Gerstung 
und deff n Ehefrau hierseldst, das ihnen zuständige 
Halde Wohnhaus, hiesiger Stadtkämmerei lehnbar, 
am Sandwege zwischen Johannes Heiderich und 
Cörrstian Brodt gelegen; von Obrigkeirs- und Amts 
wegen öff-ntlich an den Meistbietenden verkauft wer 
den. Termin hierzu ist auf Donnerstag den 26. Mai 
nächstkünf.ig, Morgens von 10 bis 12 Uhr vor hie 
siges Amt bestimmt. Wer zu kaufen Lust, oder fon, 
stige Ansprüche zn machen hat, kann zur bestimmten 
Zelt sich cinfinden, seine Gebore oder die Begrün 
dung seiner Ansprüche bei Meidung der Präklusivn 
zu Protokoll geben und hierauf dann Zuschlag ober 
weitere Verfügung erwarten. Den 26. Marz >814. 
Kurfürstl. Hessisches Amt daselbst. 
C. W. Rercharvt. 
11. Vacha. Auf Instanz des Hrn.Hospitals-Verwal 
ter Völker dohier, sollen ausgeklagter Schulden hal 
ber, dcm Maurer Va'tin Dietrich hierielvst, als 
Vormund über des dafigen Weißbinders Georg 
Klapperts Kinder, nachbemerkte Grundstücke, als: 
i) iz Rr. Häuschen in der Bachgasse, zwischen An 
dreas Nennstiel und Franz Herbst, und 2) f Ack. 
i Rk. Land am Sct.Annenberg, samt 4^ Rt. Wüsten 
dabei, zwischen Ioh. Heinrich Hillemanns Rel. und 
Konrad Rappel gelegen; von Odrigkeitö - undAmkS- 
wrgen öffentlich an dm Meistbietenden verkauft wer 
ben. Termin hierzu ist auf Donnerstag den 26. Mai 
nächstkünftig. Morgens von io bis 12 Uhr vor hie 
siges Amt bestimmt. Wer zu kaufen Lust, oder son» 
tilge Ansprüche zu machen hat, kann zur bestimmten 
Zeit sich einfinden, seine Gebote oder die Begrün, 
düng seiner Ansprüche bei Meidung der Präklusion 
zu Protokoll geben und hierauf dann Zuschlag oder 
weitere Verfügung erwarten. Den 24. März - 8 ' 4 . 
Kurfürstl. Hessisches Amt daselbst. 
C. W. Reichard. 
12. Endesunterzeichneter will feinen Garten vor dem 
Wilhelmshöher Thor, zwischen Herrn Inspektor 
Klingender und Frau Professor Causit gelegen, ans 
freier Hand verkaufen; den Preis desselben «frägt 
man beym Eigenthümer in der Königsstraße Nr. nb. 
Schön jun. 
Verpachtungen: 
1. Zu der beschlossenen anderweiten Verpachtung der 
hecrschaftlichenMeierey und WirthschaftzuWilhelms- 
lhal ist Termin auf Donnerstag den 28sten 0. M. 
beiKurfürstlicherOber-Rentkammer anberaumt wor 
den, in welchem die Pachtlustige die mit einem zu 
reichenden Vermögen, zu Betreibung gedachter 
Wirthschaft und Oekonomie, versehe» sind, sich 
einzufinden, die Bedingungen einzusehen, ihre Er 
klärungen zu Protokoll zu geben, und nach erfolgter 
höchster Ratifikation, das Weitere zu gewärtigen 
haben. Welches hierdurch zur öffentlichen Kenntniß 
gebracht wird. Cassel, den 2. April 1814. 
Aus Kurfürstlich Hessischer Ober-Renlkammer. 
2. Nachdem Se. Kurfürstl. Durchlaucht, durch höchste 
Resolution vom 18. dieses, gnädigst befohlen haben, 
daß die am Weser Thore gelegenen herrschaftlichen 
Gebäude, zum Behuf einer Salpeter-Raffinerie, 
öffentlich an den Meistbietenden verpachtet werden 
sollen; so wird solches Pachtliebhabern hierdurch be 
kannt gemacht, um in dem dazu auf den 15. April 
angesetzten Termin vor der mrterzeichneteu Behörde 
zu erscheinen, die Bedingungen zu vernehmen, ihre 
Gebote zu thun und darauf das Weitere zu gewärli, 
gen. Cassel, am 3r. März i 8 » 4 . 
Kurfürstl. Hess. Kriegskollegium 2tes Depark. 
Logis in Cassel zu vermtethenr 
r. Martinistraße Nr. 14 die erste und zweite Etage, 
mit oder ohne Möbels. 
2. In der Mittelgaffe Nr. 133 in der zweiten Etage 
Stube, Kammer, Küche und noch eine Stube, auf 
Ostern. 
3. Nr. 736 hinter dem Judenbrunnen Stube, zwei 
Kammern und Küche, sogleich. 
4 . Vor dem Wilhelmshöher Thor Nr. 8 verschiedene 
Logis mit oder ohne Möbele, aufOstern; auch sind 
daselbst 3 Acker Land, am Rothenvilmoltschen Wege, 
zu vermierhen oder zu verkaufen. 
5. Im vorhinnigen Wenzelischen seht Wachsischen 
Hause am Holländischen Thore die Beletage, auf 
Ostern; in Nr. 148 der Königestraße ist das Wet, 
tere zu erfragen bei dem Regierungs-Archivar Wachs. 
6. In der Königestraße Nr. 164 ist die Hälfte des 
Hauses vonIohünnt 18H ju vermuthen, bestehend r
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.