Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1814)

C 344 ) 
unvergeßlichen Gatten, des bisherigen Pfarrers Schef, 
fer zu Scbreköbach, bekannt. Ein faulartigcs Ner 
venfieber riß ihn in der Nacht auf den f 4ten d.nach 
vielen Leiden, in der vollen Kraft seines thätigen Le 
bens, in seinem 48tenJahr, nach einer 20jährigen 
nützlichen Amtsführung und nach einer geführten 
izjahrigen glücklichen Ehe von meiner Seite. Sanft 
schlummerte der nun Vollendete in jene bessere Welt 
hinüber, wo er den Lohn seiner Tugenden einerndten 
wird. An seinem Grabe beweine ich in ihm die Stütze 
meines Lebens, einen treuen, zärtlichen Gatten, meine 
unerzogenen Kinder einen liebevoll sorgenden Vater, 
«nd feine Geschwister einen thcilnehmenden Bruder. 
Ich empfehle mich und die Meinigen der fernern 
Wohlgewogenheit aller meiner Freunde, verbitte mir 
aber alle Beileidsbezeugungen, die meinen unnenn 
baren Schmerz nur noch vergrößern würben. 
Schreköbach, den 2Ote» Marz 1314» 
Karoline Scheffer, 
geb. Wiegand. 
2. Am iZten d. M. starb an gänzlicher Entkräftung 
meine theure Gattin, Martha Elisabeth, gebohrne 
Werner, nachdem ich mit ihr noch nicht volle zwei 
Jahr in der glücklichsten Ehe verlebt harre. Sie war 
die liebevollste Ehegattin und Mutter, eben so zärt 
lich gegen die beiden Kinder meiner frühern Ehe, 
als gegen den Säugling, den sie selbst unter dem Her 
zen getragen hatte. Ueverzeugt, daß meine Freunde 
und Bekannte meinen großen Verlust mit mir fühlen 
werden, bitte ich mich mit besonder» Beileidsbezeu 
gungen zu verschone«. 
Cassel, den 24ten März i8r4. 
Der Verwalter deS Herrschaftl. Städtischen 
Brennholz-Magazins, 
Dacke. 
Verehlichte, Geborne und Gestorbene 
vom 17ten bis zum 24tcn März 1314. 
V e r e h l i ch t e. 
J'n der Freiheiter - Gemeinde: 
Johann ChristianSippel, Bedienter bey Sr. Durch, 
taucht, dem Prinzen Ernst v. Hessen - PhiUppbhal- 
Barchfeld, mit Jgfr. Sophie Charlotte Christine 
Wachkmulh 
In der evangel. lutherischen Gemeinde: 
Herr Friedrich Heißa, vormaliger Verifikateur, mit 
Jgfr. Maria Elisabeth Diegel. 
Geborne. 
In der Freihetter - Gemeinde: 
1) George, des Maurermeisters Heinrich Crede - S. 
2) Johannes, des Schumachermeisters Johannes 
Becker, S. 3) Conrad Johann Michael, des Hrn. 
Joseph de Kalla, S. 4) Caspar, des B. und Gärt 
ners, Hrn. Arnold Hördemann, S. 
In der Altstädter deutsch. Gemeinde: 
i) Marthe Auguste, und Susanne Barbara Elisa 
beth, des Maurergesellen Ludwig Cumpe, Zwil- 
lingskinder. 2) Heinrich, des Gärtners Hrn. Wil 
helm Schulz, vor dem Weser Thor, S. 3) Ste 
phan, oes B. und Bä^ermeisters, Hrn. Daniel 
Estuche, S. 
In der Oberneustädter deutsch Gemeinde: 
i) Marie Louise, des Schreinermeisters, Hrn. Ja 
cob Martin Schell, T. 2) Catbarine Elisabeth, des 
Gärtnere Cyriacus Siebrrcht, T. 
In der evangel. lutherischen Gemeinde: 
i) Anne Cathanne Jacobine, dee B. und Krämers, 
Hrn. Johann Conrad Fischer, T, 2) Johann Gott, 
lieb Theodor, oee Schreiners, Hrn. Christoph Hein 
rich Pargent, S. 3) Ferdinand Friedrich August, 
des vormaligen General - Inspekteurs der direkten 
Steuern, Hrn. Friedrich Eugen Wilckene, S. 4) 
Vnnhardine Wilhelmine Elisabeth, des Gärtnere zu 
Wilhelmsböhe, Hrn. August Fuchs, T. 5) Johan, 
nee, des B. und Gelbgießers Hrn. Henrich Maa- 
renhold, S. 6) Jeremias Johann Caspar, des 
Strumpfwebers Ernst Wilhelm Bendel', S. 7) 
Friedrich Gottlieb, des B. und Bäckermeisters, 
Hrn. Georg Wagner, S. 8) Friedrich Wilhelm 
Adolph Bernhard, des K. Preußischen Premier.Lieu- 
tenantS, Hrn. Friedrich von Gembicky, S. 9) Ja, 
cob Rudolph, des 2ten Gehülfen in der Orangerie, 
Hrn. Leonhard Schwedler, S. 
In der katholischen Gemeinde; 
Martha Elisabeth, des Luchmachergesellen Johann 
Georg Pflüger, T. 
Gestorbene. 
In der Freiheiter , Gemeinde: 
i) Herr Johannes Köhler, Hof-Conditor, alt, 35 I. 
iO M. 2) Friedrich Göbel, Dachdeckergeselle, im 
Jacvbshause, ail, 73J. 3) Hr. Friedrich Ludloff, 
Unter Officrer im 6ten Preußischen Artillerie Rgmt., 
alt, 26I. 4) Heinrich Ulrich, Schweizer Trabant, 
alt - 68 I. 5) Jgfr. Henriette Amalie Ivhannerte 
Elise, des Konsistorial-Raths, Metropolitans und 
ersten Predigers der Ailstadter Gemeinde, Hrn.Joh. 
Philipp Wilhelm Ernst, hinterlassene Tochter, alt, 
2t I. 6) Auguste Fricdericke, des Mundschenken 
bei Sr. Durchlaucht dem Kurprinzen, Hrn. Johann 
Ludwig Regenbogen > T., alt, i I. 7 M. 14 T. 
7) Hr. Johann Justus Sauer, B. und Bierbrauer, 
alt, 65 I. 8) Engel Elisabeth, des Schirrmeisters 
aus der Post, Hrn. Johannes Schmidt, T., alt, 
i-M. L4T. 9) Marche Elisabeth, des Schmiede, 
gesellen Friedrich Zut-chky hinterlassene ? alt, 
6 Wochen.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.