( 331 )
2
zehndfrei; 3) 2 Stück Land im Mittelfelde, laut
cd. M. Nr. 102 und isz, zusammen 2 Ack. 6 Rt.
-altend, so zehndfrei; 4) auf der Struthbach ein
Anwender, laut Or. lì. Nr. 80, 2à Ack. 6 Rt. hal
tend ebenfalls zehndfrei; sodann 5) eine Wiese vor
dem Leipziger Thore, ohnweir der Pulvermühle, laut
Ch. H. H. Nr. 36. »f Ack. 8 Rt. haltend, sollen
Montage den 4. April d. I. auf das Höchstgebot
verkauft werden. Kaufliebhaber belieben sich deehalb
Vormittags von io bis -2 Uhr in der Behausung des
Kaufmanns Helmuth, Felixstraße Nr 782 , zwei
Treppen hoch, einzufinden, und der Meistbietende
nach Befinden des Dortigen Zuschlags zu gewärti
gen. Cassel, den 14. März i8i4.
8. Nahe vor dem holländischen Thore stehet ein wvhl-
kultivirter Garten, nebst einem neuerbaueten an der
Straße gelegenen, zu mehreren Gewerben bequemen
Wohnhause, worin 5 Stuben, 5 Kammern, 2 Kü
chen und ein geräumiger Keller befindlich, sofort
billigen Preises aus der Hand zu verkaufen. Der
größte Theil des Kaufpreißeö kann zu 4 Prozent dar
auf stehen bleiben. Ueber das.Nähere der Verkaufs
bedingungen können Kaufirebhader in Nr. 680 am
Markte Erkundigungen einziehen.
9. Oberkaufungen. Auf Ansuchen des Kauf
manns Reusse zu Cassel, sollen nachbenannte, dem
Oelmüller Konrad Ludeloff zu Helsa zugehörigen
Grundstücke, nämlich: i) ^Ack. s Rt. Erbland hin
term Kiephof an Jakob Schneider und Postmeister
Elias Gundlach, Ch. v. Nr. 47 und 52; 2) l Ack.
5 Rt. Erbland vor dem kleinen Nubbcrge an Jakob
Mergard und Johann Lange, Ch. D. Nr. 36;
3 ) £ Ack. 2^ Rt. Erbland vorm Auenberge, d. Ch.
Nr. 70z, an Augustin RoHde zu Joh. Nöll; 4)7Rt.
Erblano in der Aue nach der Buche zu, d. Ch.
Nr. 663, an Joh. Witzel; Z) Ack. Erbland vorm
kleinen Nubberge anJoh. Gundlach und dcnStvll-
schen Erben, d. Ch. Nr. 31; 6) 4?Rt. Erbland in
der Aue, nach der Löste zu, b. Ch. Nr. 66z ; 7) h Ack.
6| Rt. Erbwiese die Delcherswiese, an Sophie Eli
sabeth Brubach und dem Hopfenrain, th. H Nr. 2
11.6; 8) « Ack. AZ Rt. Rotland bei der Schanze an
Lorenz Raabe und Elias Gundlach, Ch. B. Nr. 90,
und 9) Ys Ack. 3l Rt. Erbland in den hintersten
Stemhöfen, an Anne Elisabeth Schmidt gelegen,
<üh. A. Nr. 769, Schulden Halber aufs Melstgebot
öffentlich verkauft werden, und ist Hierzu anderwei
tiger terminus licitationis auf Montag den i'8- April
nächstkünftig angesetzt worden. Diejenigen, welche
solche zu ersteigern Lust tragen, oder aber an den
proklamieren Grundstücken Hypothekarische Rechte
geltend zu machen vermeinen, müssen sich alsdann
des Vormittags um 6 Uhr vor hiesigem Amte ein,
finden, erstere ihr Gebot thun, and nach Befinden
den Zuschlag erwarten/ letztere aber ihre Ansprüche
bei Vermeidung deren gesetzlicher Erlösung anzeigen,
und zum rechtlichen Erkenntniß stellen.
Am io. März 1814.
KurhcssischeS Justizamt daselbst. Vurchardi.
10. Abterode. Auf Instanz deS Handelsmann See-
lig Moses Bodenherm von hier, jetzt zu Witzenhausen
wohnhaft, sollen dem hiesigen Einwohner Joh. Klaus
Schäfer und dessen Ehefrau Juliana geborne Görke
Schulden halber nachfolgende in hiesiger Feldmark
belegene Grundstücke, als : a) ^ Ack. Wohnhaus,
Nr. i28, mit Hofraide und allem Zubehör, anJoh.
Wagners und Joh. Schäfers Rel., ht. A. Nr. 253;
b) ^ Ack. i Rt. Wiese unter der Linde an Peter
Schäfers Rel. und Kaspar Koch, Ht. B. Nr. 762;
c) ß Ack. r Rt. Land im Malkenhain am Kirchenland
und Joh. Zimmermann, lit.B. Nr. 1693^; <1)^Ack.
1 Rt. Land im Klingengraben an Johann Schäfer,'
lit. B. Nr. 1265^; 6)H Ack. 1 Rt. Land an der Lin
deshöhe an Joh. Zimmermann und am Pfarrland,
lit. ß. Nr. 2682; f ) r% Ack. 9 Rt. Land vor der
Brücke an dem Zaune bei den Pflanzen Arter, Ht. B.
Nr. 2090; g) § Ack. 8 Nt. Land im Stcderfeld an
Joh. Stückrath, lit. B. Nr. 1518; h ) H Ack. i Rt.
Land auf der Klingen an Joh. Zimmermann, ht. B.
Nr. 1793; i) Ack 2 Rt. Land am Hüttenpfade an
Klaus Henning und JohannKlaus Schröder, ht. B.
Nr. 854Z; h) /2 Ack. 6Rt. Land daselbst an Johann
Durkhardt Görkene Rel. und Konrad Junghans,
lit. 8. Nr. 853, in termino den i2. Mai d. I. Vor
mittags io Uhr vor hiesigem Kurfürst!. Amt meist
bietend verkauft werden. Kaufliebhaber, so,wie auch
alle diejenigen, so an besagten Grundstücken recht
liche Ansprüche zu haben vermeinen, können sich in
praeiixo in hiesiger Amtsstube einfinden, bieten und
respektive ihre Ansprüche begründen und geltend ma,
chen und nach Befinden des Zuschlags und rechtlicher
Erkenntniß gewärtig! seyn. AM26.Febr. 1814.
Kurfürstlich Hessisches Amt dahier.
B. D. U ck c r m a n n.
In fuiem B. Laudenbach.
11. Abterode. Zum öffentlichen jedoch freiwilligen
Verkauf des der Anna Margaretha Koncad Dölls
Wittwe geborne Hitzerolh allhter mit ihren drei un
mündigen Kindern, Joh Nikolaus, Martha Elisa
beth und Joh. Heinrich, Geschwister Dölle zustehen
den gemeinschaftlichen Wohnhauses dahier an Klaus
Schröder und Joh. Klaus Schäfers Erben, lit. A.
Nr. 199, nebst 1 Ack. 6 Rl. Garcen und Scheuer hin
ter dem Hause an Klaus Schäfers Elben gelegen,
ht. A. Nr. 198, ist nach vorgängiger Einwilligung
des über die minderjährige Döllfche Kinder zum Erb,
theilungs- Kurator bestellten Bäckermeisters Johann
Neuroth hierselvst Termin auf den 12. Mai d. I.
Vormittags 9 Uhr vor hiesiges Amt angesetzt werden.
Kaufliehaber, so wie auch alle diejenigen, so an ob
besagter Wohnung cum pertinentiis rechtliche An,
spräche zu haben vermeinen, können sich inpraefixo