C 264 )
C 268 )
Kauflustige auf das Mistgköot, vöOehMich der
Ratifikation des erwähnten Verkäufers, den Zuschlag
nach Befinden zu gewärngen haben. Uedcigens wird
bekannt gemacht, daß ein Theil der Kaufgelder zu
5 Prozent auf dem Haufe stehen bleiben kann.
Cassel, den Z. März 1814
Kurhefsifches provisorisches Iustizamt daselbst.
R e i n e ck.
Verpachtungen:
1. Auf höchsten Befehl Sr. Kurfürstlichen Durchlaucht,
soll die herrschaftliche Meierei, unter Wilhelmshöhe,
vom nachstkünftigen lZten April an, aufs neue ver-
pachtet, und dieserhalbMontags, am 2lstenMärz,
ei» Termin auf Kurfürstlicher OLerrentkammcr abge
halten werden.
Welches hierdurch mit dem Beifügen bekannt ge,
macht wird, daß mit dieser Pachtung der Betrieb
des Brannteweinbrennens in einer 20timerigen
Blase, und das Versellen des Brannteweins, so
wie das Brauen und Versellen des Biers, verbun
den ist, und daß überhaupt die vor der feindlichen
Invasion, bestandenen Pachrbedingungen zum
Grund gelegt werden sollen; Pachüustige, welche
sich, wegen ihrer ökonomischenKenntnisse und eines
zureichenden Vermögens gehörig legirimiren können,
mögen also an gedachtem Tage, Vormittags um
JO Uhr erscheinen, die Bedingungen einsehen, ihre
Erklärung zu Protokoll geben, und darauf nach er,
folgter Höchster Ratifikation das Weitere gewärtigen.
Cassel, am Zten März r8r4.
Kurfürstlich Hessische Oberrentkammer.
Witz.! eben.
2. Zu Verpachtung des Grases und Grummets auf
hiesigem großen Todtenhofe auf dreiIahre, soll noch
ein Versteigerungstermin den löten Marz Morgens
9 Uhr bei dem Kastenschreiber Büchling in der Schloß,
straße Nr. 170 abgehalten werden, welches hiermit
bekannt gemacht wird. Cassel, den 22. Febr. I8i4-
3. Das zu Groß,Allmervde I. Heinrich Rülbergs Er,
ben zugehörige Guth, bestehend in einem Wohnhaus
nebst guten ökonomischen Gebäuden und 166 Äcker
Land und Wiesen, soll den 19* März meistbietend
verpachtet werden. Pachtlustige können auch vor die,
ftm Termine daselbst die Pachtbedingungen einsehen.
4. Mittwoch den I6ten dieses Monats sollen zwei,
den Erben des verstorbenen Herrn OberAppellarions,
Gerichts-Präsidenten von Motz zugehörige Wiesen,
wovon eine hinter der Charite und der Carrunfabrick,
und die andere im Höllewerder zwischen Herrn
Glasner und den Vultejusfchen Er-ben gelegen ist,
auf drei Jahre verpachtet werden. Pachtliebhaber
belieben sich des Morgens 9 Uhr auf dem Stechenhofe
in der Wohnung des Herrn Kassirers Ritter einzu,
finden, allwo sie ihr Gebot thun und nach einge,
Holter Genehmigung des Zuschlags gewärtig seyn
können. Cassel, den 7ttn März iä 4.
LogiS in Cassel zu vermiethen:
1. In der Unterneustadt in Nr. 1-22 ist das ganze
Wohnhaus, welches bisher der Hr. Tribunalrichter
Kornemann besessen, auf Ostern zu vermiethen; es
bestehet in 3 Stuben, 3 Kammern, i Küche, i Bal,
kenkeller, l Boden und einem kleinen Hof. Das Na,
Here ist bei dem Bäckermeister Wentzell in Nr. 165
in der Schloßstraße zu erfahren.
2. Beim Kaufmann Bindcrnagel in der Johannis,
straße Nr. 325 sind auf Ostern schöne Logts zu ver,
mierhen.
3. In der Dionisienstraße Nr. ivi zwei tapezirte Stu
ben und Kammern mit oder ohne Möbels; ein klein
Logis hinten heraus und ein Fruchtbvden und Keller
sogleich, man melde sich zwei Treppen hoch. Es
wird auch daselbst ein kleiner Garten in der Wil,
helmshöher Allee zu miethen gesucht.
4. In der Marställer Straße in Nr. rZ2 zwei Logis,
ersteres besteht in Stube, Kammer und Küche, das
zweite aus Stube und Küche, auf Ostern.
5. Am Gouvernementsplatz Nr. 115 ein Logis mit
Möbels, Anfangs März.
6. In der Unterncustadt Nr. 955, zwei Logrsbe
stehend jedes aus einer Stube, Kammer, Küche,
Speisekammer und Holzplatz, beide auf Ostern.
7. Schloßstraße, Nr. 411, ein Logis in der dritten
Etage, vorn und hinten heraus, auf Ostern.
8. In der Fuldagasse Nr. 641 jntapeztrre Logis,
die Aussicht nach der Fulda, sogleich oder auf
Ostern.
9. Schloßstraße, Nr. 415, Stube, Kammer, Küche
und Platz für Holz, auf Ostern. '
10. Nr. 112 in dem Eckhause der Königsstraße gegen
dem Wilhelmeplatz über zwei Etagen, jede von vier
Stuben, ein Salon, fünf KabinetS, Küche, Kel,
ler, Holzremife, Mitgebrauch des Waschhauses und
Pferdestaü. Der Eigenthümer obigen Hauses hat
23 Metzen Land zu vermiethen, außer dem Hollän,
dischen Thore bei des Gärtners Klausens Garten.
11. Nr. 630 vor der Schlacht, gleicher Erde, eine große
Stube, Küche, Keller- und Holzraum, sogleich.
12. Ein Logis nahe vor dem Holländischen Thor an
der Landstraße, besteht aus Stube, Kammer und
Küche, auch kann ein verschlossener Keller dabeige,
geben werden, auf Ostern.
iZ. In dem Hause des Herrn TabacksfabrikantenZilch
auf der Oberneustadt in der untern Karlsstraße
Nr. 1665 sind in der zweiten Etage vier möblirte
Zimmer zu vermiethen; Nachfrage in derselben zwei,
ten Etage.
/