33. ?>i vttm!etßen auf Ostern d. I. im ehemaligen
Wenzelrschen jetzt Wachsischen Hause im Allignement
der untern Königestraße, nahe am holländischen
Thore, die Beletage und diezweite, deren jede einen
Saal, zwei Kabinette, fünf Stuben, einige Kam,
mern, Boden, Keller, Holzremise, den Mitgebrauch
des Hofes, Brunnens, Waschhauses und den Spa
ziergang im anliegenden großen Garten, die erstere
auch eine Kutschenremise, einen Stall für fünf Pferde
hat. Zu wenden ist sich an den Regierungs-Archivar
Wachs im von Rouxischen Haufe, Nro. 143. der
Königsstraße.
Personen, welche verlangt werben:
1. In einer hiesigen ausgebreiteten Kurze-Waarenhand-
lung wird ein Lchrltng, welcher im Schreiben, Rech
nen und der französischen Sprache einen Anfang ge,
macht hat, sogleich oder auf Ostern verlangt. Die
Hof- und Waisenhaus,BuchdruckereigiebtNachricht.
2. Ein reinliches Dienstmädchen, welches kochen kann,
und mit häuslicher Arbeit Bescheid weiß und mehr
> gedient hat, wird sogleich verlangt; die Hof- und
Waisenhaus -Buchdruckeret sagt wo.
Be-kanntmachungen.
1. Auf Ostern ist aus der Hand zu vermiethen ein
nahe vor dem Köllnischen Thore, rechter Hand an
der Allee gelegener Obst- und Gemüse - Garreu,
welchen der vormalige Slaats-Ralh Leist bis jetzt in
Pacht gehabt hat. Die Bedingungen sind zu erfah
ren in der Bellevüe,Straße Nro. 7.
2. Eine Boutique am Marställer Platz in der Halle,
Nro. 24. brauchbar zu jeder Handlung, sogleich.
Das Näherein der Karlrhaver Straße, Nro. 435.
2 Treppen hoch.
3. Zur 84sten Kurhessischen Land-Klassen-Lotterie da
hier, wovon die Erste Klasse den 2zsten März a.c.
gezogen wird, empfiehlt sich unterzeichneter Haupt,
Kollekteur denjenigen, so gesonnen, eine Kollekte zu
übernehmen, und versichert zugleich vortheilhafte
Bedingnisse.
Hanau, den I4ten Januar i 8 i 4 .
E. W. ^ußmann, Wittwe.
4. Die Jungfer Menlin empfiehlt sich alle Tapezier-
arbeit, sowohl hier als auch auf das Land; Sopha,
Stühle, Bettvorhänge, Fenstervorhänge, alte und
neue Matratzen für einen sehr billigen Preiß, Stück
oder Tageweise zu arbeiten; bittet um baldige» Zu
spruch, und Bestellungen Morgens und Abends bei
ihr persönlich zu machen; wohnhaft auf dem Töpfer,
markt gegen der Juden-Schule über bei der Frau j
Mombergen. I
5 . Ein fehlerfreies schwarzes Pferd mit langem Schweif
und zwischen 6 und 7 Jahr alt, ist zu verkaufen in
Nr. 701 am Markt.
6. Wer an den Herrn von Biedersee oder dessen Fa
milie Forderung haben dürfe, beliebe sich zu melden,
Johannis Straße Nr 324 zweites Stockwerk.
7. Durch die Zeitveränderung veranlaßt, kann je
mand einen gute» Arbeits-LandEeiterwagen und ei,
nen leichteren zu ein und zwei Pferde, einen sehr dauer,
haften Korbwagen mit Polstersitze in Riemen han,
gend, einige Pferde-Geschirre, auch nötigenfalls
eine dauerhafte schöne Chaise und dergl. Pferde,Ge,
schirr verkaufen, daß Nähere ist bei dem Kaufmann
Herr Krebs in der Frankfurter Straße zu? erfragen.
8. Durch die frühere Auflösung yer Kunstwaarcu-und
Möbel,Manufaktur in der Wilhelmhöher Allee, sind
Schreiner,Werkbanken, dergl. Werkzeuge, besonders
sehr gute Klob»fornir,Säz<n, eine kleine Drehbank
u. s.w., eine Partie Elsen, Kirsch und Ahorn trocken
Nutzholz, so wie eine Partie Tannen, Kisten, Bret,
ter zu verkaufen, wenn sich mehrere Liebhaber dazu,
es in eins zu kaufen, vereinigten, so würde es bil,
lig weggegeben werden. Allee Nr. 129 das Nähere.
y. Beim Weinhändler Appel in der Wilhelmsstraße
Nr. 90^ sind außer allen Sorten ordinairen und fei,
nen Weinen, Jamaika, Rum die runde Bouteille
für i Thlr. 4Ggr., Cognac die platte Bouteille für
16 Gr. zu haben.
10. In der mittelsten Caftrnenstraße Nr. 342 ist ein
noch brauchbarer eiserner Ofen nebst erdenen Ober,
Ofen zu verkaufen.
11. Ein Garten i Ack. haltend innerhalb der Stadt,
mit einem Salon und kleiner Küche, vorzüglichen
Obst,Sorten, steht auf ein Jahr zu vermiethen. Die
Hof, und Waisenhaus,Buchdruckcrei sagt wo.
12. Da über die Lieferungen der Talglichter, des
Brennöhls und Dachtgarns, so wie auch der Seife,
Stärke und des Hamburger Blau, zum Bedürfniß
Kurfürstlicher Hofhaltung, Kontrakte abgeschlossen
werden sollen; so können diejenigen Personen, welche
eine oder mehrere dieser Lieferungen zu übernehmen
Willens sind, ihre Preise bei unterzeichnetem Hof,
amt bis zum loten künftigen Monats Februar, schrift,
lich eingeben und die näheren Bedingungen erfahren.
Cassel, den 2öten Januar 1814.
Aus Kurfürstlicher Hofkämmerei.
lZ. Diejenigen hiesigen Metzgermeister, welche Wil
lens sind, die Fleifchlieferung für die Kurfürstliche
Hofhaltung zu übernehmen, und sich darüber in
Kontrakte einzulassen, können ihre Preise bey unter
zeichnetem Hofamt, bis zum roten künftigen Mo»
nats Februar, schriftlich eingeben und die näheren
Bedingungen erfahren-
Cassel, den 2üten Januar 1814.
Aus Kurfürstlicher Küchstube.
14. Mit hoher Bewilligung Sr. Kurfürstlichen Durch,
taucht werde ich die ganz getreue Abbildung sammt,