( 1254 )
Dem Leib - Cuirassier - Regiment ist der Pre
mier-Lieutenant Rüppell von letzterwähntem
Zägcrcorpö neu zugegangen; auch ist bei dasselbe
der Seco'nd - Lieutenant Schön vom isten Land
wehr-Regiment in dieser Eigenschaft und nach
seiner Ancienneté transferiré worden.
Der bisherige Pastor extraordinarius und
Rector Carl Philip Wilhelm Schröter
in Oldendorf ist nunmehr, auf geschehene Pr äsen
tation, zum zweiten Prediger daselhst gnädigst
bestellt worden.
Die im Amt Rosenthal erledigte Zustizbeamten-
Stelle ist dem gewesenen Deutsch-Ordens-Zusti-
tiariuS Carl Ludwig Alefeld, und
die im Amt Hauneck erledigte Rentmeister-
Stelle dem Jacob Homburg gnädigst über
tragen.
Dem Obergeschwornen Buße zu Riechelsdorf
ist das Prädicat als Bergmeister gnädigst beige
legt, und
der Hof - Conditor Johann Georg Lößell
zum Haus-Conditor bei die Kuyfürstl. Hofhal- »
rung gnädigst angenommen.
Verkauf von Grundstücken.
i« Melsungen. Folgende denen minderjährigen
Kindern des zu Guxhagen verstorbenen Einwohners
Conrad Fehr sen. zugehörige Immobilien, als:
i) ein HalbesWohnhaus und halber Garten daselbst,
zwischen Joachim Fehr und Joh. Brandenstein; 2)
die halbe GemeinderGerechtigkelt, zwischen Philipp
Stückrad und Joachim Zehr; 3) ein Stück Land auf
dem Loh, zwischen dem Schöpfen Greben Griesel
und Matthias Trost, 2 Metzen Saat groß; 4) ein
Stück Land am Eichenberge, an Joh. Schüßler, von
6 Metzen Aussaat; 5) ein Stückchen Garten in der
Büchcnwerrer Feldmark über dem Stade, Z Metzen
Saat groß, zwischen Kilian Andreas und Henrich
Knipp; 6) der Fuchses!Rein, zwischen Conrad Möl,
lcr und Joh. Ruddewig, in der Wollröder Feldmark
gelegen, sollen auf Instanz des Vormundes Henrich
Geyer zu Cörla, nach gehörig nachgesuchtem und er,
theilten: VeraußerungsrDecret, öffentlich und meist,
bietend verkauft werden, wozu Termin auf Dienstag
den 6. December nachstkünftig Morgens ro Uhr vor
hiesiges Justizamt anberaumt worden. Kaufliebha,
der, so wie diejenigen, welche an diesen Stücken
» gegründete Ansprüche zu haben vermeinen, können
alsdann vor jener Gerichtsstelle erscheinen, Erstere
dieren, und diese ihre Ansprüche bei Vermeidung
nachheriger Enchörung geltend machen. Den 29. Oct.
1314. K. H. Justtjamt hicrs. Heuser.
2. Gudensberg. Da die von dem Martin Mey,
farrh zu Riede auf das dem Kilian Bohne zu Glet-
chen zugehörig gewesene Wohnhaus samt Hviraide,
zwischen Arend Ritter und Henrich Knicling gelegen,
und Ack. 7 Rt. Garten dabei, gebotene Kauf
summe der 400 Rrhlr., wofür der Zuschlag gesche
hen, nicht bezahlt und deswegen auf Gefahr und
Kosten dieses Pluslicitanten in Gemäßheit Erkennt
nisses vom 19. September d. I. zur anderweiten
Versteigerung obiger Grundstücke Termin auf den
24.Januar 18*5 bestimmt worden; als wird solches
hierdurch öffentlich bekannt gemacht, damit diejeni
gen, welche diese Grundstücke zu erstehen gesonnen,
alsdann des Vormittags um 9 Uhr vor Amt züGu-
densderg erscheinen und bieten können. Den 27. Oct.
I8l4. Kurfürst!. Justizamt Hierselbst.
Kornemann.
3. Spangenberg. AufJnstanz desSondersiechen-
haus» Provisors Schwartz allhier sollen Schulden
halber nachfolgende, vorhin dem Herrmann Mar
graf et uxori . jetzt dem abwesenden Adam Riemen-
schneider zu Connefeld, annoch zuständigen Jmmo,
bitten, als r ^ Ack. 7 Rt. Wohnhaus nebst Zubehör,
an Joh.Löber und Conrad Moll gelegen, und Ack.
Garren dahinter, öffentlich verkauft werden. Wer
demnach darauf zu bieten Lust hat, kann sich in dem
auf den 18. Januar k. I. vor hiesigem Amte von
Morgens io bis 12 Uhr angesetzten Termin einfinden»
annehmlich bieten und sich des alsbaldigen Zuschlags
gewärtigen; weniger nicht haben alle diejenigen,
welche außer dem genannten Sonder-Sicchenyause
allhier, etwa an obigen Immobilien noch hypothe,
carische Ansprüche haben möchten, dieselben inprae-
fixo zu begründen, oder zu gewärtigen, daß sie bet
diesem Verfahren weiter nicht gehöret, sondern die
Kaufgelder ausgezahlt werden. Den 28. Oct. 1814.
Kurhess. Amt daselbst.
In sidem Lometsch, Amts-Assessor.
4. Neukirchen. Ausgeklagter Schulden halber soll
der denen Erben des verstorbenen Schäfer Michael
Geißel dahier zustehende Erbacker, in hiesiger Feld,
mark im Grengelsgrund, zwischen Bürgermeister
Reidt und Anwändern liegend, Ch. B. Nr. » 345 /
und i^Ack. i R* enthaltend, öffentlich im Termin
den io. Januar k. I. auf hiesigem Rathhaus ver
kauft werden. Dies wird denen, welche diesen Acker
zu kaufen geneigt sind, oder solchen in Anspruch zu
nehmen glauben, hierdurch bekannt gemacht. Am
24. Oct. 1314. Fleischhut.
In sidem cop. Amelung, Amts-Secr.
5 . Grebenstein. Auf des Syndici derPrinziGeor,
gischen Stiftung Herrn Cammer, Advocaren Neuber
zu Cassel Betreiben, soll des Joh. Henrich Leim,