Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1814)

c 1243 ) 
Zeit keine Rücksicht mehr darauf genommen'werden 
kann. Am 27. Octvber 1314. 
Kurfürst!. Justizamt allhier. Kornemann. 
Z. W a n n fri e d. Auf Instanz des dahier verstorbe 
nen Kauf.' und Handelsmanns Johann Friedrich 
Lieberknechts Frau Wittwe Vlcrvria Sophie, der 
malen verehelichte Pagendarm Hierselbst, soll eines 
ausMagtcn Schuldforderung halber das der Witt 
we des verstorbenen Einwohners Henricd Köllmar 
zu Heldra zugehörige, zwischen Christoph Rathgeber 
und Johannes Böhme daselbst gelegene Wohnhaus 
öfftmlich meistbietend verkauft werden. Legaler Sub- 
hastations-Termin hierzu ist auf Mittwoch den 
n. Januar 3. t'. bestimmt, in welchem Kaufiiebhaber 
vor hiesiegem Fürstlichen Amt früh 9 Uhr erscheinen, 
bieten können, und hat der Meistbietende nach Be 
finden den Zuschlag zu erwarten. Zugleich werden 
alle diejenigen, welche an dem sud ha&ta ste 
henden Wohnhaus dingliche Ansprüche zu haben 
glauben, aufgefordert, solche bei Strafe nachheriger 
Emhörung inpraesixo zu ProtscvU anzuzeig n, und 
sofort rechtlich zu begründen. Am 2. Nvv. 1814. 
F. H. Rvtenb. Amt daselbst. Heuser. 
In fidem I. G. Oeste. 
4. Wannfricd. Auf den Antrag der Wittwe des 
dahier verstorbenen Schiffers Valentin Trümpers, 
Anna Dorothea geb. Roth, als Vormünderin ihrer 
minderjährigen Kinder, soll nach ausgewürktcm 
decreto de alienando, ein den Letztem und deren 
majorennen Geschwistern gehöriger in hiesiger Stadt- 
feldmark auf dem Eckenthal am Steingraben, an 
Christoph Trebing liegender^ Ack. Land in dem hrezu 
auf Donnerstag den i. k. M. December bestrmmten 
Termin meistbietend verkauft werden. Kaufiiebhaber 
können sich in praetixo früh 9 Uhr vor hiesigem 
Fürst!. Amt einsinden, bieten, und hat der Meist 
bietende den Zuschlag zu erwarten. 
Am 27 Oct. 1K14. F. H. R. Amt daselbst. 
Heuser, ln lldem I G. Oeste. 
Z. Wannfried Auf Instanz des Zöllners Salo« 
mon Gille von Hildebranoshaußen, zum König!. 
Preußischen Canron Gcosbarrlof gehörig, sollen fol 
gende dem Bäckermeister jetzigen Lvldat Jacob 
Fiscber dahier zustehende Immobilien r 1 ein 
Wohnhaus, an des verstorbenen Bäckers Henrich 
Fischer Rel. und dem Oeconvm Lorenz Schmerbach 
dahier gelegen, sammt der Hälfte der hinter jenem 
und dem Wohnhaus der Rck. Fischer liegenden 
Scheuer, mit dem vierten Theil des hinter beiden 
Hausern befindlichen Gartens und Hofraide, so 
wie der durch gedachte Häuser gehenden Einfahrt, 
welche gemeinschaftlich seyn soll, sammt Pertinenzien 
und Gerechtigkeit; 2) f Ack. Land im Oberfelde in dev 
Wallecke, zwischen dem Pachter Hille und der 
Stadtwiese, endlich?) - Ack. Land im Mittelsten Feld, 
an dem Gastwirrh Lorenz Schmerbach und an Chri, 
stoph Liebknechts Erben dahier gelegen, in dem auf 
Freitag den 6. Januar k. I. bestimmten Termin ge- ( 
richtlich meistbietend verkauft werden. Kaufiiebhaber 
können vor hiesigem Fürst!. Amt in xraeüxo früh 
9 Uhr erscheinen, bieten, und vaL dev Meistbietende 
nach Befinden den Zuschlag zu erwarten. Zugleich 
werden alle diejenigen, welche an vorbemerrten sul, 
hasta stehenden Immobilien dingliche Ansprüche zu 
haben glauben, vorgeladen, solche in dem oben 
bestimmten Termin bei Strafe nachheriger Enthörung 
zu Protocol! anzuzeigen und sofort rechtlich zu be 
gründen. Am 27. Oct. 1314. 
Aus Fürst!. Hess. Rotenb. Justizamt. 
Heuser. I» fidem I. G. Oeste. 
6. Cassel. AufNachsuchen der Frau Wittwe des ver 
storbenen Herrn Pfarrers Götz allhier, für sich lind 
als Vermünderin ihrer minderjährigen Kinder, so 
wie der majorennen Kinder desselben, ist zum öffent 
lichen freiwilligen Verkaufe des ihnen zustehenden, 
in der Köllnischen Allee, an dem Herrn Pfarrer 
Hösbach und dem gemeinen Wege gelegenen, l iV-Ack. 
5z Rr. haltenden Gartens, welcher mit einem Gar- 
tenhause, Lusthäuschen und einem Brunnen versehen 
ist, in Gemäßheit eines dazu von Kurfürstlicher 
Regierung ertheilten Auftrags, Termin auf Mitt 
wochen den !4ten December d. I. angesetzt worden. 
Kaufiiebhaber werden daher eingeladen, an gedach, 
rem Tage, Vormittags um 11 Uhr, auf der Regie 
rung sich einzufindcn, und ihr Gebot zu Protocol! 
zuthun, worauf der Höchstbietende nach Befinden 
den Zuschlag zu erwarten hat. Den 12. Nov. 1814. 
H. C. Heer, Regierungs»Secretarius, 
VIA. Commission. 
7. Veckerhagen. Auf Instanz des Metzgermeisters 
Conrad Hose z« Cassel, als Vormunds über die min 
derjährigen Kinder des zu Cassel verstorbenen Metz- 
germeisters Heinrich Lintz und dessen ebenwohl ver 
storbener Ehefrau, gebornen Gieslar, sollen folgende 
in der Hombresser Terminei belegene, zur Nachlassen 
schaft der Wittwe Gieslar gehörige Grundstücke, 
als: 1) rßAck. 4Rt. Erbland, vor der Klappe zwi 
schen an und Oberförster Rosenthal; 2) ^ Ack. 
8^ Rr. über dem Salzer Wege, an Joh. Küster; 
3) è Ack. 12 Rt. über den Bäumen, an Joh. Georg- 
Knauf; 4) Ack. 42 Rt. unter der Mühlcnbretre, 
an Joh. Blüse; 5 l Ack. 8’ Rt. vor Schmitzs Wiese; 
6 ) i Ack. im Sennebeck, an Joh. Philipp Kühne; 
7) "Ack-1 R . vorm großen Linkbusche, an Johann 
Henrich Herbolv; 8) Z Ack. l'Rt-hinter den Rötzer- 
höfen, an Joh. Minke; 9) /^Ack. ZZ Rt. über dem 
Busche, an Henrich Friedrich; io) f Ack. 6Rt. beim 
Klingelpfühlen, an Joh. Georg Glänzer ; u) Ack. 
3 Rt. über dem Sälzer Weg, an ihm selbst; 12) Ack. 
7 Rt. auf dem Mühlenfeld, an Joh. Henrich Faust; 
» 8 ) x% Ack. 3 Rt. beim Holzapfelmann, an Joh. 
Tölle; 14 l Ack. 1 Rt. über der Pererswiele, an 
Joh. Georg Kersting ; iZ) \ Ack. 7 Rt. hintern Kamp- 
höfen , an Joh. Georg Brauns Eidam; i 6 ) f Ack.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.