( 1230 )
und Hackeberg im Hinkerloche, zwischen Bernhard
Kahle und Carl Ltppold, und b) | Ack. 8 Rt. zehnt-
freies Erbland am Rotenberg, an gedachten Erben
selbst gelegen, in dem am i. bnjus abgehaltenen
Subhastations, Termin, keine annehmliche Gebote
geschehen sind, so wird auf den Antrag des Hessi,
sehen Vormundes Christoph Beurmann dahier,
alius terminus subhastationis auf den 29. hujus
angesetzt, und solches Kaufliebhabern hierdurch öf
fentlich bekannt gemacht. Am 3 . Nov. 1814.
F. H. R. Amt daselbst. Koch.
10. Witzen hausen. Da in dem am r. hujus abge-
haltenen Versteigerungs- Termin , auf nachbeschrie-
hene Besitzungen der Wittwe des Weinschenken Wil
helm Trckcher, jetzt verehelichte Bollemann, als:
a) ein Wohnhaus all hier in der Walburger Straße,
an Otto Kleinsorge und dem Gastwirth Eberhard
belegen, nebst Gemeinds-Nutzung und Braugerech,
tigkeit, und b) | Ack. 7 Rt. Garten in der Rvßba-
cher Gaße, an den Zeichncrschen Erben und Jo
hannes Kleinsorge belegen, Ch. A. Nr. 834 , kerne
annehmliche Gebote geschehen sind, so wird auf
Instanz des Gläubigers, des Conductors Nicvlaus
Oesterhcld zu Bornhagen, anderer jedoch kurzer
Subhastations-Termin auf den 29. hujus angesetzt,
und solches Kauflustigen hiermit öffentlich bekannt
gemacht. Am 3. November 1814.
F. H. R. Amt daselbst. Koch.
11. Melsungen. Folgende denen minderjährigen
Kindern des zu Guxhagen verstorbenen Einwohners
Conrad Fehr sen. zugehörige Immobilien, als:
i) rin halbes Wohnhaus und halber Garten daselbst,
zwischen Joachim Fchr und Jvh. Brandenstein; 2)
die halbe Gemeinds-Gerechtigkeit, zwischen Philipp
Stückrad und Joachim Fehr; 3) ein Stück Land auf
dem Loh, zwischen dem Schöpfen Greben Griesel
und Matthlas Trost, 2 Metzen Saat groß; 4) ein
Stück Land am Eichenberge, an Joh. Schüßler, von
6 Metzen Aussaat; 5) ein Stückchen Garten in der
Büchenwerrer Feldmark über dem Stade, £ Metzen
Saat groß, zwischen Kilian Andreas und Henrich
Knipp; 6) der Fuchses'Rein, zwischen Conrad Mott
ler und Jvh. Ruddewig, in derWollröder Feldmark
gelegen, sollen auf Instanz des Vormundes Henrich
Geyer zu Eörla, nach gehörig nachgesuchtem und er
theiltem Veräußerungs-Decrct, öffentlich und meist
bietendverkauft werden, wozu Termin auf Dienstag
)en 6. December nächstkünftig Morgens 10 Uhr vor
iesiges Justizamt anberaumt worden. Kaufliebha-
tx, so wie diejenigen, welche an diesen Stücken
egründete Ansprüche zu haben vermeinen, können
.lsdann vor jener Gerichtssteve erscheinen, Erstere
vieren, und diese ihre Ansprüche bei Vermeidung
'.achheriger Enthörung geltend machen. Den 29. Ocr.
8l4. K. H. Justizamt hiers. Heuser.
12. Gudensberg. Da die von dem Martin Mey-
farth zu Riede auf das dem Kilian Bohne zu Glei,
chen zugehörig gewesene Wohnhaus samt Hosraide,
zwischen Arend Ritter und Henrich Knieling gelegen,
und Ü Ack. 7 Rt. Garten dabei, gebotene Kauf-
summe der 400 R'.hlr., wofür der Zuschlag gesche
hen, nicht bezahlt und deswegen auf Gefahr und
Kosten dieses Pluslicitanten in Gemäßheit Erkennt
nisses vom ry. September d. I. zur anderweilcn
Versteigerung obiger Grundstücke Termin auf den
24. Jar.uar 1815 bestimmt worden; als wird solches
hierdurch öffentlich bekannt gemacht, damit diejeni
gen, weiche diese Grundstücke zu erstehen gesonnen,
alsdann des Vormittags um 9 Uhr vor Amt zu Gu,
deneberg erscheinen und bieten können. Den27.Oct.
i8l4. Kurfürst!. Justizamt Hierselbst.
Kornemann.
13. Spangenberg. AufJnstanz des Svndersiechen-
haue-Provisors Schwartz allhier sollen Schulden
halber nachfolgende, vorhin dem Herrmann Mar
graf et uxori , jetzt dem abwesenden Adam Riemen
schneider zu Connefeld, annoch zuständigen Jmmo,
bitten, als r Ack. 7 Rt. Wohnhaus nebst Zubehör,
an Joh.Löber und Conrad Moll gelegen, und yv Ack.
Garten dahinter, öffentlich verkauft werden. Wer
demnach darauf zu bieten Lust hat, kann sich in dem
auf den 18. Januar k. I. vor hiesigem Amte von
Morgens 10 dis 12 Uhr angesetzten Termin einfinden^
annehmlich bieten und sich des alsbaldigen Zuschlags
gewärtigen; weniger nicht haben alle diejenigen,
welche außer dem genannten Sonder-Siechenhause
allhier, etwa an obigen Immobilien noch hypothe-
carischeAnsprüche haben möchten, dieselben inprae-
fixo zu begründen, oder zu gewärtigen, daß sie bet
diesem Verfahren weiter nicht gehöret, sondern die
Kaufgelder ausgezahlt werden. Den 28. Oct. ,814.
Kurhess. Amt daselbst.
In fidem Lometsch, Amts-Assessor.
14. Neukirchen. Ausgeklagter Schulden halber soll
der denen Erben des verstorbenen Schäfer Michael
Geißel dahier zustehende Erbacker, in hiesiger Feld
mark im Grengelegrund, zwischen Bürgermeister
Reidt und Anwändern liegend, Ch. B. Nr. 1345,
und Ack. r Rt. enthaltend, öffentlich im Termin
den io. Januar k. I. auf hiesigem Rathhaus ver
kauft werden. Dies wird denen, welche diesen Acker
zu kaufen geneigt sind, oder solchen in Anspruch zu
nehmen glauben, hierdurch bekannt gemacht. Am
24. Oct. 1314. Fleischhut.
In fidem cop. Amelung, Amts-Secr.
iZ. Grebenstein. Auf des Syndici derPrinz.Geor-
gischen Stiftung Herrn Cammer- Advocaten Neuber
zu Cassel Betreiben, soll des Joh. Henrich Leim
bach jun. und dessen Ehefrauen Marte gebornen
Freund zu Holzhausen Wohnhaus daselbst, Nr. 37,
zwischen Jacob Schulze und Henrich Leimbach sen.
gelegen, nebst Garten dabei, an den Meistbietenden
verkauft werden, wozu ein Licitalions-Termin auf
Donnerstag den 2b. Januar nächstkünfrtg Vormit,