Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1814)

( ii84 ) 
wärligen Kunden in erlaubten Artikeln zu handeln. 
Ich gebe mir- die Ehre, diese gnädigste Begün 
stigung denselben zu dem Ende hierdurch be, 
kannt zu machen , damit sie mich mit ihrem 
geneigten Zuspruch in meiner Wohnung in Fritzlar 
erfreuen mögen. Ich verspreche eine reelle Bedte, 
nung, die mir auch bis jetzt das schätzbare Ver, 
trauen meiner Kunden erworben hot. 
Fritzlar, den 23 Ocrober r 8 t 4 - 
8 . Feist Gurnberth. 
> Die Gebrüder Zuckschwerdr in Braunschweig, 
wohnhaft in der Schuh, fräße, empfehlen sich mit 
doppelter Skiffs »Mumme, eigene Brauerei, den 
Aucker tu & Rtblc. >6 gar. mit Gefäß. 
z. Sollre Jemand von meinem Ehemann, dem im 
ehemaligen WestphäUschen Artillerie-, Regiment ge, 
stqnöknen und i8 2 mit nach Rußland macfchirren, 
aber nicht zurückgekommenen, Ar,tllerrst Martin R»e- 
menschneider, gebürtig aus Quentel, Amts Lich, 
tenau in Kurheffen, mrr Nachsicht geben können; 
so rsuche ich, mir solche baldwö.rlichst gütigst zu 
ertheilen Quentel, den 22. Ocrober 1814. 
Anna Elisabeths Rie men ich neid er, 
geb. Hein emann. 
4. In der Unterneustadt Nr. 947 bei der vormaligen 
Fiüdaorücke »st eme Partie Kamm, Garn, welches 
zu Posamentier,Aromen brauchbar ist, zu verkaufen. 
5. Es steht auf Christtag in hiesiger Residenz und 
einer der nah haslest-n Straßen, ein ganzes Haus 
oder dessen unterste Etage zur bürgerlichen Nahrung 
zu vermuthen; dieses ist eines der ältesten Häuser, 
worin seit 50 Jahren gute Nahrunge Geschäfte 
gemacht worden sind, vorzüglich in Wirthschaft und 
Kramerei Sollten sich auch Liebhaber hierzu als 
Käufer finden, so beliebe man sich »n der Hollän 
dischen Straße Nr. 56s beim Eigenthümer zu melden. 
6 . Ein guter Zeugschrank mit Gefachen, welcher auch 
zvm Hängen der Kleider kann gebraucht werden, ist 
wegen Mangel des Raums billigen Preises zu ver, 
lassen. Nähere Nachricht erharr man in der ober, 
sten CarlSstcaße Nr. 78 drei Treppen hoch. 
7. Ein Garten vor dem alten Wilhelmshöher Thore, 
odrn am Karthäuser Wege gelegen, und mit Garten, 
und Geschirrhäuschen, auch Brunnen versehen, steht 
zu verkaufen oder auch zu vermierhen. Am Markt 
Nr. 702 erfährt man das Nähere. 
L. Frische Holländische Hennge sind in der Dionyflen, 
straße Nr. 120 beim Kramer Lingemann zu haoen. 
9. Ich Endesunterzeichneter habe das dem Kauf- und 
Handelsmann Herrn Marcus Strauß zugehörig ge» 
wesene Haus in der obersten Jacoböstrafie um eine 
gewisse Summe Geld gekauft; wer etwas daran zu 
si corrn oder näherer Käufer zu seyn glaubt, wolle 
sich in Zeit Rechtens melden. Cassel, aM4 Nov. 1814. 
Adam Grebe, Metzgermcister. 
io. Es sind vor einigen Tagen aus einem Garlen vor 
dem Cöllnischen Thore, zwei dreisitzige mit g'üner 
Oehlfarbe angestrichene, mit abgerundeten reisten 
und Armlehnen versehene, Gartenbänke, gestohlen 
worden, vor deren Ankauf jedermann gewarnt, dem 
Entdecker des Diebes aber eine Belohnung, welche 
in der Hof, und Waisenhaus < Bnchdruckerei zu em, 
pfangen ist, hiermit zugesichert wird. 
n. Neue Holländische Heringe von ^vorzüglicher Güte, 
desgleichen sehr gute Chocolade, Stockfische, Syrup 
und andere Artikel, sind in sehr billigem Pleiße zu 
haben in Ver Holländischen Straße Nr. 567 beim 
Kaufmann Martin-Hahn. 
12. Dem Publicum wird hiermit die Anzeige gemacht, 
daß die seit mehreren Jahren mit dem größten Bei, 
fall jbet mir bestellten Steinkohlen jetzt wieder jeden 
Tag, Nachmittags von i bis 3 Uhr,, bestellt werden 
können. Der Preis ist, wie bereits bekann', auf 
12 gr. pr. Maas frei an die Stelle festgesetzt, und 
die Ablieferung geschiehet prompt zwei Tage nach der 
abgegebenen Bestellung. Noch ist zu bemerken, tnß 
diese Steinkohlen jetzt besondere groß gewonnen wer 
den. Bröckelmann junior, 
am Packhof Nr 630. 
13. In einer sehr gut gelegenen lebhaften Straße all, 
hier stehet ein zur Specerei« Handlung eingerichtetes 
Local, nebst denen zu diesem Geschäft nöthigen com, 
plettcn Gerätschaften, wegen Geschäfisoeränderung 
des Eigenthümers, zu verpachten. Man wende sich 
des Weitern wegen an 
das Speditions- und Comm. Cemtoir von 
Bröckelmann jun. am Packhof Nr. 630. 
14. M. I. Frenkel aus Witzenbausen bezieht bevor, 
stehendes Martini, Markt, welches auf den röten 
und l7ten dieses Monats fällt, mit einem geschmack 
vollen modernen Waaren Lager. bestehend aus 5, 
6 und 7 Viertel breitem englischen Cattun, alle Sor, 
ten Mouslin und Battist-Mouslin, Gaaze, glatte 
und brochirte Molls, schmale und breite Moll-Kan, 
ten, feinem englischen Köper, Biber und Callmuck, 
mittel und feine wollene Tücher, Manchester, Im, 
perial r Coord, Bombasin, baumwollen Zeug, glatte 
und brochirte Caschmtr und wollene Schawls, Tafft 
und Levanrine, und alle hierin schlagende Artikel ; 
er bittet um geneigten Zuspruch und verspricht die 
reellste und billigste Bedienung. Ec wohnt bei Hrn. 
Friedrich Krug im Berliner Hof auf Nr. 4. 
IZ. Es sollen Dienstag den 15. dieses Monats Nach, 
mittags um 2 Uhr, in der obersten Johannesstraße 
in des Stadt r Schornsteirtfegers Hrn. Kühnemann 
Behausung, mehrere moderne Meudles und Effecten, 
als Commoden, Toiletten und Ttjche von Maya^ony, 
und Kirschholz, Sophas, Stühle, Bettstellen, Spie, 
gel, plattirte Armleuchter , Wandleuchter und Lern, 
pen, Bertwerk/ ein Teppich, sodann einige Küchen,
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.