Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1814)

saat; 1 ) 4 Satteln im Melm genannt, an Christoph 
Böcking gelegen, von 4 Metzen Aussaat; m) 8 ©tunt» 
pst daselbst an Joh. Deiß, auf den gemeinen Weg 
stoßend, von 5 Metzen Aussaat; «) loLatteln noch 
daselbst, zwischen Joh. Deiß und Christoph Böcking, 
von l2 Metzen Aussaat; 0) 6 Satteln noch daselbst, 
an vorigen gelegen, von 8 Meyen Aussaat; p) 
2i Satteln im zweiten Melm genannt, am Wege 
gelegen, von 24 Metzen Aussaat; tj) 6 Lackeln hin 
term Hofgarten, an Conrad Heyer gt legen, von 
4 Metzen Aussaat; r) io Stümpfe am alten Garten, 
am Kieswege gelegen, von 3 Metzen Aussaar; 
8) 2 Satteln auf der Lirn genannt, an Joh. Deiß 
gelegen, von 4 Metzen Aussaat; t) 12 Satteln am 
Pfietzer, zw,scheu Georg Deiscroth zu Hilmes und 
Christoph Böcking gelegen, von io Metzen Aussaat; 
u) 4 Satteln am Roh genannt, an Joh. Deiß gele 
gen, von 4 Metzen Aussaat; v) i8 Stümpfe noch 
daselbst, am Bacher Fußpfad und Joh. Deiß gele 
gen, von 6 Metzen Aussaat; -rv) io Satteln aufdcm 
Bornacker genannt, zwischen Joh. Deiß beiderseits 
gelegen, von io Metzen Aussaat; x) 8 Satteln am 
Lmgenhetnzen genannt, an der Gemeinde»Trift ge, 
legen, von 6 Metzen Aussaat; y) 2 Satteln noch 
daselbst, an vorigen gelegen, von 2 Metzen Aus, 
saat; 2) 4 Satteln in der Krameewiese genannt, 
zwischen Conrad Pfannkuch und Joh. Deiß gelegen, 
von 4 Metzen Aussaat groß; au) 10 Stümpfe noch 
daselbst, an vorigen gelegen, von 4 Metzen Aussaat; 
bb) 12 Satteln über der Straße, zwischen Joh. 
Deiß und Christoph Böcking gelegen, von,2 Metzen 
Aussaat; cc) ein Srück noch daselbst, an vorigen 
gelegen, von 6 Metzen Aussaat; dd; ein Stück noch 
daselbst, an vorigen gelegen, von 3 Metzen Aue, 
saat; ee) 10 Satteln an der Scheereharl genannt, 
zwischen vorigen gelegen, von 10 Metzen Aussaat; 
st) io Satteln daselbst an vorigen gelegen, woraus 
10 Meyen auSgesaet werden; gg) 10 Sattela noch 
daselbst, an vorigen gelegen, von ,2 Metzen Aus, 
saat; hh) ein Stück noch allda, an vorigen Anlte, 
gern, von 4 Metzen Aussaat; ü) ein Stück noch 
daselbst, an vorigen situirt, von 6 Metzen Aus'aal; 
fck) ein Stück noch daselbst, an vorigen gelegen, 
von 4Metzen Aussaat. Hl) Die zu diesem Hu, 
fenland gehörigen Wiesen, bestehend tn: 
a) einer Wiese auf der Mühlwiese genannt, anJoh. 
Deiß und Christoph Böcking gelegen, worauf 2§u, 
drrHeu und eben so viel Grummet wächst; b) einer 
Wiese im Grund, die Spitz genannt, an vorigen 
gelegen, worauf ebenfalls 2 Fuder Heu wachsen; 
c) einer kleinen Wiese daselbst, von z Fuder Heu 
groß; d) noch daselbst eine Wiese, an vorigen ge, 
legen, worauf ein Fuder Heu wächst; e) einer Wiese 
am alten Siege genannt, an vorigen gelegen, wor 
auf 2 Fuder Heu wachsen; f) einer Wiese, die todte 
Wiese genannt, am Tobtenwege gelegen, worauf 
; Fuder Heu wächst; g) noch eine Wiese in der 
Gramswiese genannt, an vorigen gelegen, worauf 
2 Fuder Heu wachsen. lV) Land und Wiesen, 
der S i e l in gest ich g en an nt, als: 2) ein Stück 
Land am Pletzer genannt, an Wilhelm Deiferolh 
gelegen, von 4 Metzen Aussaat; b) 6 Stümpfe da- 
selbff, an vorigen gelegen) von 2 Metzen Aussaat; 
c) 8 Stümpfe im Sielingsrvh genannt, an Chrr- 
stoph Böcklng gelegen, von 4 Metzen Aussaat; d) 
i8 Stümpfe noch daselbst, au vorigen gelegen, wor 
auf y Metzen gesäck werden; *0 ein Mieschen da, 
fe'bst, an vorigen gelegen, worauf ; Fader Heu 
wachst; V) Rvttlond im Eich holz, als a) ein 
Stück über der Hudwrive, an Henrich Jäger gele, 
gen, von 4 Metzen Aussaat; d) ein Stück daselbst, 
am gemeinen Wege gelegen, von 4 Metzen Aussaat; 
c) 5 Stümpfe, zwischen Oswald Klee und Baltin 
Rüger gelegen, von 2 Metzen Aussaat; d) 2 Sät» 
teilt noch daselbst, an Joh. Biel gelegen, von 3 Metzen 
AuSsaat; e) 2 Satteln daselbst, an Christoph Böcking 
gelegen, von 2 Metzen Aussaat, und endlich O 
4 Stümpfe noch daselbst, zwischen Joh. Diel und 
Conrad Pfannkuch gelegen, von 2 Metzen Aussaat, 
öffentlich und an den Meistbietenden verkauft wer» 
den. Termin hierzu ist auf Sonnabend den 7. Ja» 
nuar 1815 Morgens von 10 blé i2Uhr nach Schenk» 
lengsteld bestimmt. Wer zu kaufen Lust, oder son, 
stigeAnsprücheanvorgedachtenJmmvbilien zu haben 
glaubt, kann sich im bestimmten Termin einfinden, 
seine Gebote oder die Begründung seiner Ansprüche 
bei Meldung der Präclusion zu Protokoll geben und 
hierauf dann weiter rechtliche Verfügung erwarten. 
Am 26. September 1814. 
K. H. Amt Landeck. C. W. R e i ch ard. 
6. Grebenstein. Ausgeklagter Schulden halber soll 
zum öffentlichen Verkauf der nachbeschriebenrn 
Grundstücke in und vor Jmmenhausen, dem Ein» 
wohner Friedrich Walltropp und dessen Ehefrau 
einer gebornen Waldeck daselbst gehörig, Mitkwo» 
chcn dkn 2i. December nächstkünftig Vormittags 
von io bis 12 Uhr auf dem Rachhaufe zu Immen» 
hauien ein Versteigerungs-Termin abgehalten wer» 
den, nämlich r 1) Haus und Hofstart in der Mittel» 
Straße, an Herrn Bürgermeister Jungk; 2) i Ack. 
3 Rt. Erbland im Sellengraben, an Friedrich Perfch; 
3 ) 1} Ack. 6 Rt. Erbland hinterm Forsternsteine, 
an Christian Waldcck; 4) iz Ack. 7 Rt. Erbland 
auf dem Brüngelsderg, an Johann Georg Wienike; 
5 ) sé Ack. 3 Rt. Erb land bei der Gehrwiese, an 
Stephan Pfeffcrmann; 6) 2? Ack. 7 Rt. Erbwie» 
sentriesch, an der Patönnige. Sowohl Kaufiiebhaber 
als etwaige Prätendenten von dinglichen Rechten 
auf obige Grundstücke werden demnach andurch auf» 
gefordert, sich in diesem Termin persönlich oder 
durch Bevollmächtigte einzufinden und ihre Erklä 
rungen zu Protokoll zu geben, und zwar Letztere, 
bei Vermeidung der Präclusion, worauf auf die 
Meistgebote der Zuschlag und wegen begründeter
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.