c 1076 )
Herrn Friedensrichters und respective vormaligen
gteibmucb Dörnbergfchen Amtmannes Becker wer,
Den hierdurch und in Kraft Auftrags von Kurfürst
licher Regierung zu Cassel edictalirer vorgeladen,
Montag den 7. November l.J.. Vormittage 9 Uhr,
entweder persönlich oder durch hinlänglich Bevoll,
mächtiger vor hiesiger GerichtösteUe zu erscheinen,
und ihre Forderungen gegen den inzwischen bestellt
werden sollenden Contradictorem, bet Vermeidung
der Präclusion, gehörig zu liquidiren. Zugleich wer,
den auch die Geschwister des verstorbenen Gemeinen,
Schuldners andurch aufgefordert, ihre Erklärung:
auf welche Art der dem Cridario von dem gemein,
schädlichen Guth Kalckhoff nebst zugehöriger Mühle
bei Wannfried, gebührende Antheil, welcher der
Cvncuremasse zufallt/ auSgemittelk werden soll, ad
protocollum jju erstatten. Oberaula, am 2Z.Sep,
tember 1314. K. H. Jusiitz, Amt allhier.
F. W. Bnch, Siebert,
Amtmann. Amts - Secretarius.
2. Alle diejenigen, welche Ansprüche an dem vorhin
zu Aöbach als Schmred wohnhaft gewesenen Fried
rich Glvth und dessen Ehefrau Anna Catharina ge-
bornen Henkel zu machen haben, werden hierdurch
aufgefordert, solche bei Vermeidung des Ausschlns,
ses von derMasse, Mittwoch den 26.October d.I.
auf hiesiger Amtsstube, unter Vorlegung der Ori<
ginalurkunden, entweder persönlich, oder durch Le,
gal-Bevollmächtigte geltend zu machen. Zugleich wird
allen, welche Zahlungen an gedachte Glurhische
Eheleute zu machen haben, solche bet Strafe dop,
pelter Zahlung nicht an Diese, sondern an den über
Die Masse bestellten Gütheipfiegw, Schulmeister
Schrön dahier zu enrrlchten aufgegeben.
Niedernaula, am 19. August 1814.
§. W. B u r ch a r d i. In sidem copiae Schantz.
3. Die Erben des dahier verstorbenen Conrad Bauer
een., namentlich: i) Anna Christinn; 2) Anna Eli,
fabelh Conrad Bauers jun. Wittwe, als Vormüll,
derin ihrer Kinder Hierselbst, und Z)Anna Elimbeth
des Georg Zjnftnheimers Ehefrau zu Landau, sind
gew.ller, sich in den Nachlaß ihres Erblassers gleich,
!ig zu vertheilen, und verlangen zu dem Ende dessen
Schulden,Zustand mit bestimmter Gewißheit zu er,
fahren. Es werden daher sämtliche Gläubiger des
genannten Erblassers Conrad Bauers sen. hierdurch
vorgeladen, Dienstag den i 5 . November laufenden
Jahrs früh Morgens 9 u?r dahier vor Amt zu
erscheinen, und ihre Forderungen gegen die genannte
Erben anzugeben und zu begründen, oder widrigen,
falls zu gewärtigen, daß sie damit nicht weiter ge,
hört werden. Fclsberg, den 6. Ocwber 18 4.
K« H. Amt daselbst. U ngewitter.
In üdtm Cassel mann, Amrs,Ecclklür!us.
Verkauf von Grundstücken.
1. Grebenstein. Auf Instanz dee Provisors der
milden Stiftungen dahier, sollen folgende dem Bür,
ger Günter Isenberg und dessen Kindern Hierselbst
zugehörige Grundstücke, als : i) ,Z 21 ck. 8Rt. Erb,
land aufm Wassergraben, an Jvh. Georg Lambrecht;
2^ '5 Ack.6?^Rr. Crbland imLückelnhohle bei der
Lohwiese; 3) T 9 <y Ack. 4 Dît. Erbland bei der langen
Hecke, an Franz Arnold Pfeiffer, und 4) 4 Ack.
8 Rt. Landgartcn am Rietzwcge, zwischen dem Was
sergraben und Joh. Emde senior, wegen einer zur
Villmarifchen Beneficia, Casse schuldigen Capital-
und Zinsfordcrung, in termino Freitags den
18' November nächstkünftig Vormittags von lo bis
12 Uhr auf hiesiger Amtsstube öffentlich auf das
Mcistgebot verkauft werden, welches Kaufliebhabern
sowohl als denjenigen, welche Real-Rechte auf obbe-
meldete Grundstücke zu haben glauben, andurch
zur Nachricht bekannt gemacht wird, damit sie sich
in prneüxo einfinden, ihre Gebote erklären und
respective ihre Ansprüche, bei Strafe nachhcriger
E-nhörung, rechtlich begründen und hierauf des
Zuschlags und richterliche Entscheidung gewärtigen
mögen. Am 7. September »814.
K. H. Justizamt hierselbff.
C. Giesler. C.W.PH. Bockwitz, Amts,Secr.
2. Cassel. Der zum Nachlasse des dahier verstorbe
nen Ober, Appellations - Gerichks, Archivariue Ame,
lung gehörige, dahier vor dem Holländischen Thore
linker Hand an der Straße, zwischen des Tabacks-
êpinners Keil Wittwe und des Zimmermeisters
Frncler Erden belegene ; Ack. 6 Rt. haltende Obst
und Gemüse-Garten, sammt dem darin befindlichen
Häuschen, soll zu Conftatirung derMasse und dcm-
nachstiger Auseinandersetzung der Interessenten,
Mittwochen den 3 o. November öffentlich versteigert
werben. Kauflustige werden daher eingeladen, an
diesem Tage Vormittags um 11 Uhr auf Kurfürstk.
Regierung sich einzufinven und ihr Gebot 5» thun,
worauf der Höchstbteterrde nach Befinden den Zu
schlag zu erwarten hak. Am 17. September i 8 l 4 .
H. C. H e e r, Regierungs-Sccretarius, vig. comm.
3. Cassel. Es soll die dem Lohgcrbermeister Hein
rich Bierwirth und dessen Ehefrau Elisabeth g.vor,
nen Wagner allhier zustehende Lohgerberwcrkstätte
vor dem Wescrthor gelegen' Nr. 29 sammt Woh
nung, auf Instanz des Pelzhändiers Wilhelm Kork
hausen allhier, an den Meistbietenden öffentlich ver- . >
kauft werden, und ist hierzu Termin auf den 9. De
cember bestimmt, in welchem sowohl Kaunicdhaber
als alle diejenigen, welche etwa dingliche Ansprüche 4 *
an gedachten Grundstücken zu haben glauben, auf ‘
Kurfürstlichem Stadtgericht Vormittags zur gewöhn-
lichen Gerichtözeit zu erscheinen, Erstere ihre Gebote
zu hun, Letztere aber unter dem Präjudiz, daß sie
widrigenfalls damit in diesem Verfahren präcludirt