Nr. 77. Lassclschk
Mzei- md LMmzien -
■Oocoooooooooooooooooooooo^0oooo^<>o^©oooo«
Mit Kurfürstlich
gnädigsten
feit
Hessischem
Privilegio.
1k.
Sonnabend, den 24^» September »8^4.
Beförderungen.
Der Präsident der Rentkammer zu Hanau,
Geheime Rath von Motz ist mit einer gnädig
sten Pension in den Ruhestand huldreichst versetzt,
und der Geheime Rath Bude rus von Carls
hausen an dessen Stelle zum Präsidenten dabei
gnädigst ernannt.
Der bisherige Cammer - Assessor, Hofjunker
Wilh. Adolph v. Stein ist zum Cammcr-
rath bei gedachter Rentkammer in Hanau gnädigst
bestellt.
Se. Kurfürst!. Durchlaucht haben den bisher
in Kaiser!. Russischen Diensten gestandenen Ritt
meister Carl Ludwig, Grafen von Hessen
stein, welcher in gleicher Eigenschaft wieder in
Kurhessische Dienste getreten ist, zu Höchstihrem
Flügel-Adjutanten von derCavallerie und zugleich
zum Rittmeister 3 1 a suite des Husaren-Regi
ments gnädigst ernannt.
Dem Kandidaten der Rechte, Wilhelm Du li
ker in Rinteln, ist die Advocatur und Procu-
ratur bei der dortigen Regierung gnädigst zuge
standen.
Der Fürstlich Watdecksiche Cammer-Secreta-
rius G e 0 r,g Henrich K n e u p er in Arolsen ist
zum diesseitigen Postmeister daselbst, und
Der bisherige Postbeamte Friedrich Koch
in Corbach zum diesseitigen Postverwalter alldort
gnädigst ernannt.
Dem Schlachtaufsichter - Abjunct Anton
Störmer in Fischbeck ist die erledigte Schlacht-
aufstchter-Stelle im Schaumburgschen nunmehr
würklich gnädigst conferirt worden.
Edicta l - Vorladungen.
r. Alle diejenigen, welche an der erblosen Verlassen
schaft des zu Zimmersrods verstorbenen Israeliten
Israel Heinemann, aus irgend einem Grunde,
sey es als Notherbe oder als Gläubiger, gegründete
Ansprüche zu haben vermeinen, werden hierdurch
öffentlich aufgefordert, ihre deshalbige Ansprüche
in dem auf den 20. Ocrober currentis früh Morgens
io Uhr vor hiesigem Kurfürst!.Iustizamt angesetzten
peremptorischen Termin, mitreist der in Handen
habenden Documente oder auf sonstige gesetzliche
Weise, in Person, oder durch gehörig Bevoll
mächtigte anzugeben, und sofort rechtlich zu begrün
den, als sie widrigenfalls mit ihren vermeintlichen
Ansprüchen nicht weiter gehört, vielmehr damit
sofort gänzlich präcludirt, und diese Verlaffenschaft
als erblos Kurfürst!. Ober, Reut-Kammer anh-im,
fallend, zugesprochen werden solle.
Borckrn, den 26. August iZlg.
Kurhess. Iusiizamt daselbst.
Amtmann S tr u d e. in tidem Nös s e l , Amts-Secr.
2. Der seit 25 Jahren von seinem Geburtsort Wid-
vershausen abwesende Äalcniin Krause oder dessen
I