( 743 )
den: Der Zauberring, ein Ritterromatt, von Frie,
drich Baron de la motte Fouque, in 3 Theilen.
gr.8. 2Rlhlr. Dieses Werk, etnes der tiefsinnig#
ficn und kunstreichsten, welches je die deutsche Lire,
ratur hervorgebracht, ist zugleich durch die man,
nichfaltige 'Verwicklung der dargestellten Begeben
heiten, durch den seltenen Reichthum der Charakte,
ristik, insbesondere aber durch bas wundervolle der
* mit hohem Interesse bis zum Ende rasch fortlaufen,
den Handlung eine der genußreichsten und unttrhal,
tendsten Erscheinungen. Was die Geschichte deö
europäischen Ritterthums nur immer Bewunderns,
werthes darbieten mag, kommt uns in dieser kunst,
vollen Dichtung auf eine überraschende Weise ent,
gegen: Der Wunderglaube jener Zeit ist hier nicht
bloß in das Ganze eingeflvchten, sondern bildet den
wahren und eigenthümlichen Mittelpunkt des Ge,
maldes, von wo aus sich ein reitzeudes magisches
Licht es vor jeden, auch dem kleinsten Theil dersel,
ben verbreitet. In Darstellung des Zarresten wie
des Erhabenen und Schauerlichen Meister, lenkt der
Dichter das Gemüth seiner Leser nach seiner edlen
Willkühr, und führt sie durch alle Stufenfolgen der
Empfindung mit siegender Stärke. — Eine durch
anspruchlose Einfachheit gefälliger Styl, der nach
dem Bedürfnisse des Gegenstandes angezwungen ei,
nen großartigen Charakter annimmt, schminkt die,
ses Wert; die vielfach eingeflochtenen Gedichte, die
so schön und mit so seltener Erfindungskraft darin
vorkommenden Novellen, die auf eine neue Weise
als unentbehrlich ins Ganze verwebt sind, erhöhen
den Genuß dieses Romans, zu welchem sich Deutsch,
land Glück wünschen muß, und welches die Nach,
weit als einen edlen Beweis der Treffltchkeit Vater,
ländischer Kunst bewundern wird.
Verehlichte, Geborne unb Gestorbene
vom isten bis zten September.
V ere h lichte.
In der kathol Hof, und Stadt,Gemeinde:
Herr Johann Peter Lantz, Bürger und Handels,
mann, mit Frau Marie Anne Carharine, verwit,
wete Cathrein, geb. Menne.
In der Freiheiter, Gemeinde:
Hr. Philipp Uloth, Gärtner, mit Jgfr. Anne Mar,
the Kramm.
In der U n t er n e u st ä d t e r , Gemeinde:
Der Hautboist bei hiesiger Schützenkompagnie, Hr.
Johann Karl Herbold, mit Jgfr. Wilhelmine Lüt,
tebrand.
In der evangel. lutherischen Gemeinde;
1) Herr Julius Johann Ernst Kuhn, Verificateur
bei der General, Direktion der Posten, mit Demoi,
selle Auguste Caroline Wolf. 2) Herr Gottlieb Hev,
rich George Spindler, Veeifikateur bei der General,
Direktion der Bergwerke, mit Demoisclle Johanne
Friederike Marie Ernst.
Gebor ne.
In der Freiheiter, Gemeinde:
i) Carhinka Philtppine Louise, des Kaufmanns u.
Fabrikanten, .^rn. Friedrich Koch, T. 2) Jvham
nes, des Tagelöhners, Conrad Fischer, S. 3)
Johann Jacob, des Sergeanten im Depot der Fu,
ftüer.Garbe, Hrn. Johann Sicttng, G. 4) Chri,
siine Elisabeth, des Schneidermstrs., Hrn. Jacob
Frölich, T. 5) George Wilhelm Ferdinand, des
Kriminal - Richters, Hrn. Friedrich Wilhelm Buch,
S. ö) Wilhelmine Adelgunde, des Aufwarters in
der Artillcrieschule, Johannes Koch, T. .7) Carl,
unehelich.
I n der Altstädter f r a n z ö s. G e m e i n d e r
Henri Freder c, des Professors der französischen
Sprache und Litteratur bei den Königlichen Pagc.y
wie auch bei der Königlichen Arkillerieschule, Hrn-
Frederic Raptn, S.
In der Alistädter deutschen Gemeinde:
-1) Magdalene Johanne Wilhelmine, des Spezerei,
Kaufmanns, Hrn. Martin Hahn, T. 2) Johanne
Carharine Henriette, des Buchbindermeistere,' Hrn.
Wilhckm August Kühn, T. 3) Anne Marche, des
Kaufmanns und Tobacksfabrrkant, Hrn. Johann
Hartmann Biermann, T. 4) Sophie Wilhelmine
tzribericke, des Bleichere, Herrn Jost Henrich Eber,
hard, T.
In der Unterneuftädter,Gemeinde:
I) Johann George, des Müllermcisters, Herrn
Gotthard Schröder, S. 2) JohannJustus, unehel.
In der Oberneustadter deutsch. Gemeinde:
Ernst Heinrich, des General, Post, Kassirers, Hrn.
George Hcideck'er, S.
In der evangelisch lutherische» Gemeinde:
I) Theodor Earl'August, unehel. 2) Johannes
Heinrich, des Posamentierers, Hrn. Heinrich Wolf,
S. '3) Carharine Elise, des Gürtlers, Hrn. Frie,
brich August Stern, T. 4 ) George Wilhelm, des
Aufsichters im Königl. Steinkohlenmagazin, Hrn.
Johannes Hillebrecht, S. 5) Auguste Louise Frie,
derike, und 6 ) Corneiie Sophie Caroline, des Ooc,
tors derMedicin, Hrn. Wilhelm Cramer, Zwillingst.
Im Enrdindungshause. Martin, unehel.
Gestorbene.
In der kathol. Hof, und Stadt-Gem einher
1) Heinrich, des Bürgers, Hofmesserschmieds und
chirurg scher und marbemakischer Instrumentenma
chers, Hrn. Philipp Ulrich, S., alt, 5 J. 4M.
?T. 2) Johann Valentin, des Spiegel, u. F?n«
sterpolierers im Königl. Schlosse, Johann Hermann
Volmar, S., alt, 2I. 6M- i8T. 5) Barbara
Anne Fricdertca, des Musikus, Friederich Collin,
T., alt, zM. ä T. 4) Jeanne Josephine, des
Kochs, Hrn. Jean Josephe Richard, T., alt, 7 M.
In der Freiheiter » Gemeinde;
I) Herr Nicolaus Wiegand, Cantor an der Sanct.