C 804 )
guter Stallung, und fn der Feldmark von Amönau
gelegen, welcherOrt an Fruchtbarkeit der Wettcrau
gleichgehalten wird. Ferner gehören znm Guth 8)'
drey Fischresscr; Y) vierzig Klafter büchenes Brenn
holz, welche auf den nächsten herrschaftlichen Wal
dungen forstfrci angewiesen werden müssen, und
nichrS als Fuhr- und Macherlohn kosten. Anch hat
10.) der Pachter das Recht, den Gcmejndewald wie
jeder andere Euuvohner von Amönau zu benutzen,
nach Gefallen Vieh unter die Gemeindsbeerden $u
treiben, auch acht Schweine mastfrei auf den herr
schaftlichen Wald gehen zu lassen. Zur Verpachtung
dieses OHUS, welches sowohl für einen Ockonomen,
als für denjenigen, der einen angenehmen ländli
chen Aufenthalt lucht, die schönsten Gelegenheiten
darbietet/har der unterzeichnete mit der Verpach
tung beauftragte Notar Termin auf Montag den
28ten Oktober dieses Jahrs und die folgenden Tage
-Morgens io Uhr nach Amönau in des gewesenen
Greben Wiegand Fetts Behausung angesetzt, und
bemerkt dabei, daß das Bedingnißheft, so wie die
ausführliche Beschreiblmg des Guts b.ei ihm und
dem Kurator Herrn Rentmeister Kümmel jederzeit
eingesehen werden können. Wetter, am 2d.Scpt. ior i.
' Der Notar des Kantons Wetter,
I. W. S arraz i n.
8 . Kammerborn, im Kanton Nienover. Ver
möge Auftrags des Herrn Oberbergmeisters Snb-
cheulrvp zur Karlshütte bei Alfeld mache ich hier
durch bekannt, daß folgende im Kanton Nienover
delegene Steinbrüche, als: l) im Stürgefchen Re
viere, 2) der so genannte Brockelsche Bruch, b) der
so genannte Ebelingsche Bruch, c) der so genannte
Dreiersche Bruch, und 2) im Schönhäger Reviere:
der sogenannte Cpieeschebruch auf 3 Jahre, vom'
licn Januar 1812 an bis letzten Dezember 18»4 auf
das Meistbietende verpachtet werden sollen; und ist
hierzu Termin auf den rytcn k. M.Oktbr. angesetzt,
an welchem Tage sich daher die Pachtlustigcn Mor-
ens io Uhr in derArbcitsstubc des Unterzeichneten
ey dem patentirtcn Wirth Jürgen Müller zu Kam-
mcrborn im Kanton Nienover einfindcn können.
Auch können die Pachtbedingungen vor dem Termine
an jedem Mittwochen und Sonnabend, Morgens
bis »2 Uhr, daselbst eingesehen werden.. Am 24rcn
Eept. 1811 . Der Noratr des Kantens Nienover,
Karl Friedrich Schelpe^.
4. Ziegenhain. Kraft Auftrags der Direktion der
Kaiserlichen Dotationen der 4ten und gten Klasse zu
Kassel, soll ich das den Iten Mat k. I. aus der
Pacht fallende 2) in 222 i Acker 15* Ruthen Laüd,
b) 25 Acker 8 Ruthen Wiesen, c) 8 j Acker 8 * Ru
then Gärten, U) beträchtlichen Hicdeweidc»., e)dem
Antheil des herrschaftlichen Zehn ens vor Merzhaur
fen, und 0 in einem ÄZohnhaufe, Scheuern und
Stallungen bestehende Vorwerk zu Mrrzhaufen, auf
3, 6 auch 9 Jahre anderweit mcistbierctidj verpach»
ten, und ist hierzu ricitationsterlnin auf Montag
den 7 ten Oktober d. I. anbestimmt worden. Pacht,
- lustige, welche sich in Ansehung ihrer ökonomischen
Kenntnisse und Vermögens-Umstände durch obrig
keitliche Zeugnisse, ohne welche Niemand zugelassen
würd, gehörig legirimiren können, werden daher
eingeladen, sich besagten Tages des Vormittags um
y Uhr in der hiesigen herrschaftlichen Rentherei-Woh-
nung crnzufinden, die nähere Bedingungen zu ver
nehmen, zu bieten, und der Meistbietende jedoch
mit Vorbehalt der höheren Genehmigung sich des
- Zuschlags zu gewärtigen. Den l-ften Sept. i8u*
Der Domaine«-Einnehmer 2 » Zoll»
Logis in Kassel zu vcrmiethen:
1. In der obersten Jakobsstraße Nr. 24-», ein Logis
x in der 2tcn Etage, nebst Stube, Kammer und Küche.
2. Auf Michaeli ein Logis iw der Napolevnshöher
Allee Nr. 8, für 1 oder 2 Personen.
Z. Hinter dem Rathhaue in dem Bäcker Haurand,
schen Haue Nr. 709, die belEtage, bestehend in 2
Zimmern, einem Kabinet, gut meublirt, zusammen
oder vertheilt, sogleich
4. Am. Königsplatz im Flügelgebäude des Amelung-
schen Hauses in der untern Etage, 3 Stuben, Kam
mer und Küche, mit Meubeis, Pferdestall, Chai,
semRemife, Heu - und Strvhboden, sogleich.
5. Vor dem Schloß Nr. 144, 2 Logis mit Meubels,
sogleich.
6. Eine Stube mit Meàls für einen Herr« oder
Dame, am Brink, sogleich oder den iten Oktober.
Nähere Nachricht giebt Hr. Mann in der Karleha,
ferstraße Nr. 429 3 Stock hoch.
7. In der Elisabctherstraße im Siebrechtschen Hause
2 Logte, bestehend ein jedes aus 2 tapezierten Stu
ben, Küche und Domesticken-Stube, meublirt, fvgl.
8. In Nr. 24 der Frankfurtersiraße die belEtage,
bestehend in einem Saal, 5 Stuben, 5 Kammern,
Küche, Keller, Holzstall, PferdestaU und Wagen,
Remise, auf Neujahr; desgl. eine Stube und Kam
mer mit Meubels, auf den iten Oktober. Zwei
Treppen hoch ist sich zu melden.
9. In Nr. i 03 der Schloßstraße in der ersten Etage,
vorneheraus, eine meublirte Stube, für einen ein,,
zeln Herrn, und kann^fogleich bezogen werden.
10. A louer rue du chateau Nr. 156, un magazin,
bureau et cave i de même au premier étage
quelques pièces bien meublées, pour une ou
deux personnes, tout de suite.
11. In der Martinistraße, Nr. 20, eine Stube, nebst
Kammer und Alkoven mit Meubels, sogleich.
12. Bei dem Kaufmann Grimmel auf dem Gouver,
nemen^splatz, an der Ecke der Dionysienste, die bel
Etage, nebst Stallung und Wagen-Remise, auf
Michaeli.
iz. In der Königsstraße Nr. rzr- dem Justiz.Mini,
stcrium,'gegenüber, eine Stube mit Schlafkammer,
«nd eine sehr schöne große Stutze mit Meudeln, à