Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1811)

( 497 ) 
l I., und des à darin ertheilten hohen Auftrags, 
soüen folgende, vom Defuncto und jener Witwe, 
jn der Ehe zusammen angekaufte, und daher vier 
ser mit ihren Kindern gemeinschaftlich zubehörigen 
g mmobilia, als: 2) Ack. Haus in der obersten 
traße, Nr. Ch. 259, wovon in hiesige Renterei 
i Hlr. entrichtet wird; d) die Gemeindsnutzung; 
c) 3 i Daustatte, zwischen Andreas und Ferdinand 
Eechting, Nr- Ch. 2,y; à) ^ Ack. 3.Rur. Erb 
garten auf dem alten Kirchhof, lit. Ch. E- Nr. 2\o, 
wovon in hiesige Renterei 1 Alb. y Hlr. entrichtet 
wird ; <0 A Ack. gMut. Erb wiese im Thiergarten, 
zwischen George Rauer und Henrich Vogt, lit. Ch. 
F. Nr. 46; 0 s Ack. 7 Rut. Erbwiese, so zehnd, 
frei, auf der Beiden vor dem Lammec-berge, einer 
seits ein Anwänder und anderseits an Jacob Braun, 
Ut. Ch. H. Nr. m; g) 5\ Rut. Erdgärtchenübcr 
jenem Hause, mit und an Just. Orths Rcl. und . 
der Stadtgasse, lit. Ch. N. Nr. 260, wovon l Hlr. 
den Fischern zu Elferehausen abgegeben wird; «) 
Ack. Erbkand an der Ecken an der Besser-Srraße, 
zwischen Daniel Luckhard und dem Wege, lit. Ch. 
B. Nr. 28, so zehndfrci; i) 1 Ack. 8 Rut. Erb, 
land im Lerchesfelde, an Johann Marrm Getser u. 
Johannes Wiz, lit. Ch. G. Nr. 127, wovon vre 
nt« Garbe in dm Lötzell-Marzer-Zehnoen und r Alb. 
Geschoß in die Renterei Gudensberg abgegeben wird ; 
K) ï| Acker Erbland auf den Steinen, an Marnn 
kengemann, wovon 6 Hlr. Geschoß und die rite 
Garbe entrichtet wird, lit. Ch. B. Nr. 152, in 
dem auf Montag den rten Juli nachstknnftig be 
stimmten Termin, in meiner, dahier auf dem Markt 
Nr. > 5 l, der HauserzahlbclegcncnWohnung, Mor 
gens früh io Uhroffentlich meistbietend vertäust wer 
ben, welches Kaufliebhabern sowohl mit dein An 
fügen , daß sie die Bedingungen und Den Schäzr 
zungs, Preis entweder im Termin, oder vorher bet 
mtr einsehen können, als auch selbst denen, welche 
aus irgend eiuem Grunde daran Forderungen zu ha 
ben glauben, hierdurch in der Absicht bekannt ge 
macht wird, um rucksichtlich ihr Gebor zuthun, 
und darauf den Zuschlag vom hochgcdachrcn Tridu.- 
nal zu erwarten, Lezlernseits aber ihre Rechtsame 
bei Meldung künftiger Enrhörung zu wahren. Den 
röten Mai i&F l. 
Der Kantons Notar C. A. Cassel mann. v- C. 
3. Da auf das vormalige Gräflich von Wartensleben- 
fche, jezt von Wardenburgfche Gut in Exten, bei 
Rinteln belegen, in dem heutigen Lizitanous -Ter 
min ein annehmliches Gebot nicht geschehen, und 
deshalb auf Nachsuchen einiger Gläubiger, ein noch 
maliger und lezter Verkaufs - Termin auf Montag 
den 8ten k. M. Julius Morgens lo Uhr auf dem 
Guthe selbst bezieh ist, so werden Liebhaber dazu 
eingeladen, und können dieselben vorhero den An 
schlag und die Bedingungen bei dem von Warden, 
bnrgschen Mandatario, Herrn Tribunal-Prokurator 
Wiederhol- allhier, oder dem Unterschriebenen ein- 
fehen. Rlnteln, lm Distrikt Rinteln, im Leine-Depar- 
tement des Königreichs Westphalen, am4tenJn- 
niusr8ri. Johannes Süs, Distrikts-Notar. 
. Beschreibung des Guts Exten: 
Das Gut liegt nahe an der Weser im schönsten 
und fruchtbarsten Weserthale, eine Viertelstunde 
von Rinteln, 4 Stunden von Hameln, eben soweit 
von Minden, 3 Meilen von Pirmont, in gleicher 
Entfernung von Nendorff, und lj Stunde von Eil 
sen , und soll mit dem im besten Stande befilldli, 
chen Feld- Vieh - und Wirchschafts-Jnventario, 
und der jetzigen Erndte, öffentlich meistbietend ver 
kauft werden. Es besteht aus einem sehr geschmak, 
voll erbauten Haupt-Wohngebäude, einem geräu 
migen Wohnhause für einen Verwalter, einem 
Vorwerk, Pferdestall, Schaafstall, 3 Scheunen, 
einer Brannteweine-Brennerei und Schweinehause, 
einer Schmiede, einem Wasch- und Molkeubause, 
Backhause und Orrangcrie, Hause mit 2 Treibhäu 
sern, fast durchgängig neuerbaute massive Gebäude. 
Es gehören dazu ohngefchr Iv Morgen Gartenland, 
210 Morgen Ackerland, 78 Morgen Weiden und 
Wiesen, ein rauher Fruchtzehnte von rdzo Mors 
gen, 26 Morgen privative mit Eichen bepflanzte 
Waldung, jährlich 37 Rthlr. reine Gefälle, 87 Mal 
ter Zinöfcüchle, einige Handdienste, eine Schafe, 
rei- Jagd- und - Fischerei-Gerechtigkeit, 50 dis 
60 Klafter Büchen Brennholz und das benörhigte 
Nuzholz, aus Interessenten, Waldungen; außerdem 
sind vom jetzigem Besitzer zum Gute angekauft: a) 
ein Zinsmeier, welcher jährlich 20 Malter reines 
Zinskorn und 7 Rthlr. r8 Ggr. baar Geld entrich 
tet; b) ein Zehnten von 80 Morgen; <0 eia Bauern, 
Gut, wozu 19 Morgen faatiges Land, 9 Morgen 
Wiefenwachö, und 2f Morgen Gartenland; tml> 
‘0 ein Bai,ern-Gut, wozu 32 Morgen faatiges 
Land, 6 Morgen Wiesenwachs und 2 Morgen Gar, 
tenland gehören. Diese 4 Gegenstände werden we 
gen darauf haftenden Spezial, Hyporhequcn beson 
ders ausgebsten. 
4. Kassel. Dienstag den 2?ten Julius,des Mor, 
gens um 9 Uhr, wird in der Schreibstube des nn, 
terzeichneten Notars, H. E. Koch in der Kümmeük 
fchen, zu Kassel, an der Fuidabrücke, Karrrons 
Unterstadt belegenen, mit der Nr. 1076 versehenen 
Behausung, die Versteigerung des zu Kassel, in 
der untersten Petristraße, Kantone Oberstadt, zwi 
schen denen Feidelschen und Sonderschen Häusern 
Gelegenen, mit der Nr. 285 bezeichneten Wohnhau- 
'fee, welches dem emanzipieren Backer Herr Mar, 
tin Escherich zu Kassel zugehörig ist, geschehen. 
Die Verkaufs-Bedingungen können bei dem genann 
ten Notar eingesehen werden. Den roten Junius 
I8H. H. E. Koch, tönigk. Distrikts-Not«. 
5 . Karls Hafen. Folgende zum Konkurs des Lch- 
gerbers Conrad Ravior hierfclbst gehörige, mund 
vor hiesiger Stadt belegene Grundstücke: 0 ein 
massives, ist der Weser-Straße hierselbstj, zwische»;
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.