( roñg )
M íi nze zu Clausthal.
Mark. Loth.
i) Am Schluffe des Jahrs 1828
war an feinem Silber vorräthig 2,42z "
Von den Hüttenwerken ist im Jahre
1828 an Silber geliefert word en 47/428 5
Summa . . 49,851 5 2
Die gante vorgedachte Masse ist zur
Umschmelzung gekommen, und
hierauf verarbeitet worden . 48,325 4 17
Folglich bleibt am Ende des Jahrs
1323 auszumünzen..... 1,526 " 3
Das Gewicht des Betrags dieses Restes, welcher
theils in feinem Silber, theils in Schroteln besteht,
ist nur dem Werthe nach, ohne Rücksicht auf die Ku-
pferbeschickung, in feinem Silber angegeben.
2) Die Münze empfängt das von den Bergwer
ken produzirte Silber, nachdem es fein gebrannt und
gewogen iifí durch die Zehntkasse,, und giebt derselben
das ausgemünzte Silber, nach feiner Quantität, fei
nem .Gewichte und Gehalte zurück. Folglich hat der
Werth des empfangenen Silbers (man sehe auf der
andern Seite Die darauf Bezug habende Rubrik) von
der Münze nicht angegeben .sondern nur durch An
näherung zu 564,220 Thaler ausgeworfen werden
können.
Protokoll.
Im Jahre eintausend achthundert und neun, am
neunzehnten November, Morgens zehn Uhr, haben
wir General - Inspektoren und Kontroleur der Berg
werke, zufolge des Befehls Sr. Exzellenz, des Herrn
Finanz-Ministers, uns in das Laboratorium der alten
Münze zu Kassel begeben, woselbst wir den Herrn
Fulda, königlichen Direktor der Münze dieser Stadt,
angetroffen haben.
Nachdem uns Hr. Fulda die ihm von uns Tags zu
vor zugesendeten, mir dem Siegelder Geucral-Admini-
stratton der Bergwerke versiegelten und von derselben nu-
merirten 6 Packete, welchc.aue der Cirkulation genomme
ne, in den nachbezeichneten Münzstätten im Laufe des letz-
ten Jahres eintausend achthundert und acht geprägte
Geldstücke enthielten, einzeln zurückgegeben Hane, ha
ben wir nach Eröffnung dieser Packete achtzehn Stück
denselben entnommen, nämlich: dem Packete Nr. i.
drci vier gute Groschen Stücke; dem Packete Nr.<2.
drei ein gute Groschen Stücke — diese sechs in der
Münze zu Kassel geprägt; — dem Packete Nr. 3- drei
ftchszehn gute Groschen Stücke, dem Packete Nr. 4.
drei zwei gute Groschen Stücke; dem Packete Nr. 5. .
drei Mariengroschen Stücke und dem Packete Nr. 6.
drei Matyr oder vier Pfennig-Stücke — letztere zwölf
zu Clausthal' geprägt und dieselben sämmtlich dem
Herrn Fulda zustellt- pm ihren Gehalt prüfen zu .
lassen, welches in unserer Gegenwart vorgenommene
Geschäft folgende Resultate geliefert hat:
**• L-z
ET *
n
«v A
■S' ♦
2 S 3 V
~ n 1 .
2 5 11 ^
Í 3 1 w © g Ö
ñ S» s? 0 SS rZ
2 2 2 - ^ « n
^5 «a.
3 © ® ©
§ 3 « s 1 ?
! f j S : :
K S * r : \
" : : : : :
O
r-"
—»
0
«
Os Oi 4 * oo *0 *—i
\ Nrt der Packete.
S
03 IH —
»j W 06 Os -ÍS Ov 7
Os sO Ui •''1 sO u» 3
M .SO O 03 OS -ffc Jj.
S S 5 'E s 9 >
©||! If
«j.
VS
•H 2 .
Ut ^ Ul O' NJ ?
WWW W
U N) Ul *sj ©
ICjW K|M IC(M M|M Íí)m K^M Í*
<3 ~
•O' SS ^0 OÍ
-> er ^2.
^ 2 «s *
r* ^ ^
VS
W 2
® 5 -=>
Ol 00 0» Os 00 F
<-> »-> -S'
' 0 ' TT» rL n
MM —
O C» ^
S 4. SO SS©
*— es "
Woraus hervorgeht, daß der Gehalt der cirkuli-
renden, im Laufe des letzten Jahrs eintausend acht
hundert und acht geprägten Münzsorten bis auf einen
kleinen Unterschied innerhalb der Glänzen steht, wel
chen die in den Provinzen des Königreichs noch gel
tenden alten Gesetze festsetzen.
Zu Urkund dieses haben wir das gegenwärtige
Protokoll geschlossen und unterzeichnet, und mit uns
zugleich der königliche Münz-Direktor.
Geschehen zu Kassel, den 19. November '1829.
Unterzeichnet: Hausmann, Graf v.Brust,
von Kunckel und Fulda.
Gr.
2