Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1810, [1])

( 478 ) 
Huhn und der Fräulem'von Dalrvig nach Fritzlar 
1 Fastnachtöhuhn abaiebt; d) zwei Gcmeindsnuzr 
zungen; c) / g Hufe Land, so dem Stifte zu Fritz 
lar mit 14?, Mtz.partim Zins, und mit dem Uten 
Gebund zehndbar ist, an gnädigste Herrschaft 3 
Alb. oHlr. Dienstgeld abgicbt, und worin gehör 
ren 5, Acker Land und Wiesen; à) £ Hufe Land, 
so dem Stifte zu Fritzlar mit 2 Viertel 5.r Metzen 
partim, i £ 7 * Mtz. partim, und Ij* Mtz. Waizen, 
Die 3lie Garbe zins- und zehndbar ist, an gnädlg^e 
Herrschaft 6 Alb. 8 Hlr. Dienstgcld abgiebt, und 
worin gehören II r * Ack. i t % Rut. Land, ! Acker 
Zrr Rut. Wiesen, und Ack. 2 Rut. Garten; e) 
i Hufe Land, dem Stifte zu Fritzlar mit 9?» Mtz. 
partim, der Ilten Garbe zins- mit) zehndbar, und 
an gnädigste Herrschaft 2\ Alb. Dienstgcld entrich 
tet, und worin 2 X 7 5 Ack. T s » Rut. Land gehören; t) 
an Erbländereien, so dem Stifte Fritzlar mit der 
Ilten Garbe zehndbar sind, und zwar t Ack. I Rut. 
zu ? bei dem Zollstock, Ii Ack. 61 Rut. auf dem 
Müleurein, l Ack. 8]f Rut. in der Lache, Ack. 
8s 5 * Rut. am Plunswege, à Ack. L Rut. bei dem 
Zollstocke, â Ack. 8. Rut. zur Hälfte in der Lache, 
4 Ack. 8rr Rut. in der Lache, h Ack. Ç** Rut auf 
der Lohnfahrt, K Ack. 3 Rut. Wiesen auf dem Sehlr 
bäum, & Ack. 2\ Rut. in der Feldlache, è Ack. 5 
Rut. Erbgartcn bet dem Hause; g) an Rottland, 
so gnädigster Herrschaft zine- und mit der lOten 
Garde zehndbar ist, als Ack. 4 Rur. am Hvhen- 
Derge, giebt 2 Mtz. partim, 2& Ack. 2 Rut. auf 
dem untersten Hambach, giebt 5 Alb. und 5 Metzen 
partim, & Ack. 7 Rut. am Lohrberge, giebt I Alb. 
und I Mtz. partim, u 3lcf, 5 Rut. daselbst, giebt 
6 Hlr. und ; Mtz. partim, & Ack. 3 Rut. auf dem 
obersten Hambach, T * Ack- I Rut. am Lohrberge, 
Ack. 6 Rut. daselbst, Ack. 1 Rut. daselbst, 
Ï Ack. 6 Rut. daselbst, r* Ack. I Rut. das., giebt 
jeder I Alb. 6 Hlr- u. $ Mtz. partim, t 7 6 Ack. 4Mtz. 
am Hohenberg, 4 Ack. 6 Rut. am Lohrberg, ??Ack. 
8?, Rut. im Mengethal, , Ack- unterm Rumpels- 
berge, Ack. I Rur. aus den Plan, 2\ Ack. auf 
dem Eckreich, T ' B Ack. 2 Rut. zu Hollhausen, ,^Ack. 
in der Schweinshecke, Donnerstag den i2ten April 
früh 9 Uhr in loco Geismar öffentlich! und gegen 
baare Zahlung unter dem Vorbehalte des Zuschlags 
vom König!. Distrikts-Tribunal versteigert werden, 
am iten Februar 18 IO. ^ K. W- Friedensgericht. 
G e h r i n g. Vig. commiss. 
14. Kassel. Ein Garten m»t einem kleinen Haus vor 
dem Köllmschen Thor ist zu verkaufen. 
15 . Grebenstein. Zum öffentlichen Verkauf des den 
minderjährigen Kindern des Einwohners Johann 
George Deijel zu Immcnhaujen, namentlich: Anne 
Margarethe, Ludwig und Johannes in dasiger Ger 
: Markung stehenden Erbgarten vor dem Mündenschen 
Thor an und mit Friedrich Bräutigam und Johan 
nes Thonen Rel. zu ;, Ack. 7*f Rut. haltend, 
ist ein nochmalicher Versteigernngstermin auf den 
Iten Marz nächstkünfrig bestimmt worden. Kauf 
lustige können sich demnach beregten Tages Morgens 
0 Uhr vor hiesigem Friedensgericht ernfiuden und 
bieten, dem vorgängig aber wegen des Zuschlags die 
weitere Verfügung von König!. Distrikts-Tribunal 
zu Kassel erwarten, am 28ten Januar rZ'O. 
Der Friedensrichter, Giesler. 
16. Grebenstein. In Sachen des Rektors Asbrand 
zu Trendelburg, wlder den Greben Anton Martin 
zu Mariendorf, hat König!. Distrikts-Tribunal zu 
Kassel die Subhastation der jenem von diesem kom 
stituircen Spezial-Hypotheck erkannt, und mir die 
Kommission zu der deshalb vorzunehmenden Lizita 
tion ertheilt, unter ldieser Spezial-Hyvotheck sind 
nun folgende Grundstücke des gedachten Greben 
Martin und dessen Ehefrauen, Marie Elisabeth, 
geb. Seeger, begriffen, nämlich: a) ein halbes 
Portions-Guth zu Mariendorf, bestehend in einem 
' Haus nebst Hofreide, i Ack. 6! Rut. Garten dabei, 
T* Ack. 8* Rut. Wiesen, 6/* Ack. 8i Rut. zehnd- 
baree Land, u. Ack. -R. Triescher; b) zZAck. 
Erbland jenseit der Föhrt in der Jmmenhäuser 
Feldmark; und c) zi Ack. Wiese in derselben Feld 
mark unterm Kröpelwege, zu deren. Versteigerung 
habe ich chaher einen Termin auf Donnerstag den 
29ten März nächstkünftig Vormittags lO UHr in mei 
ne Wohnung Nr. 57. Hierselbst bestimmt, welches 
Interessenten bei diesem Verkauf mit der Bemer 
kung andurch bekannt gemacht wird, daß die Er- 
theilung der Adiudikation auf die demnächst gesche 
henen Gebote hernach von König!. Distrikts-Tribu 
nal zu Kassel abgewartet werden müsse, am löten 
Januar I8io. C. W. P. Bockwitz, 
Kantons-Notar. 
17. Kassel. Nachdem in dem am 7ten d. M. abge 
haltenen weitern Lizitationötermin auf das der Wit 
we des Färbermeisters Johann Adam Schwarz zuge 
hörige in der Uuterneustadt in der Moritzstrape zwi 
schen dem Lohgerbermeister Engelhard und der Witwe 
Heinemann gelegene Wohnhaus kein annehmliches 
Gebot geschehen ist; so wird auf Ansuchen des be 
stellten Kuratoris und Kontradiktoris, Prokurator 
Kempf, nochmahliger Lizitationötermin aufMitwo- 
chen den i4ten k. M. auf hiesigem Königl. Tribunal 
anberaumt, wo sich KaufiiebhabcrMorgens lt Uhr 
einfinden und das Weitere gewärtigen können, den 
lOlen Febr. 1810. K. W. Distrikts-Tribunal allh.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.