54) 3ooo Rthlr. zu 4 pTent. gegen gute Hypothek i« Cassel sipd sogleich -uszulehnen. Ein
Gurten vor der Oberstadt wird zu kaufen, auch eine Mühle oder ein Haudg^h zu kaufen oher
zu pachten gesucht. Ein Haus in der Ober-Stadt an einer starken Passage gelegen, so rtiit
Hosrau», Garten rc versehen, ist für 9500, und ein groses meudlirtrs, (ür arovo Rthlr.
. wovon rin Aerzeichniß aller Piecen wie auch von mehreren andern einzusehen stM, find zu
verkaufet,. Der priviltgirte Mäckler i^ham Schmücke Inder obersten Pemstraßc Nr. a68. ist
bieshalb b' auftragt. " ^ TPT^vV. iplf’ <
15) Ohugefabr ,00 Metzen Büchen Asche zu verkaufen.
Zü) Ein Statt für 4 Pferde ist auf der Oberneustadt vom lten März an zu vermiethen. Da
selbst ist in Nr. 51 das Weitere zu erfahren.
57) Bey dem Bierbrauer Dieterich auf dem Pftrdemarkt in Nr. zzy stehet ein Leiter-Wagen,
der ein und zweyfpännigzu fahren ist, zu verkaufen. Di- Liebhaber können sich da melden.
58) Da ich nach dem Avlröen meines seel. Mannes, desZimrr.ermeisters Heinrich Wagner, die
Propst on fortzufüöreu gesonnen bin ; so mache ich diese-'einem baulustigen und geehrten
I .Publicum mit d^m Bemerken bekannt, daß ich w'ch jeder Zsst Lesicißigen werde, das Zu
trauen durch gute Arbeit und prompte Bedienung zu verdienen, und mich mit meinen -Kin
dern zu rekommandiren. J ' Des verstorbener Zimmcrmejsters Heinrich Wagner
I . hinterlassene Wrkwe. ,
59) Bey dem Kaufmann Johann Heinrich Efherich Nr. 792 sind mehrere Sorten französische
Wnnbourrillen, besonder-eine Sorte, die sich wegen des starken Glase- vorzüglich gut zu
I engl. Bier und starken Weinen eignet, recht gares billiges grüne-, und sehr reine- weiße-
Bramsschweiger Fensterglas, letzteres um ein M-rklicheS wohlfeiler als seit einigen Jahren,
nebst mehrercn Artikeln von Glaswaaren zu huben.
60) Von denen hiesigen Cammerey.Früchten von v. Jl welche ü Stunden Wege-Zt, Dienst frey
gefahren «erden, sollen den lztea März d. I. 42 D-ertel Korn und ivSViertel Hafer anf»
Meistgebot verkauft werden. Wer solche zu kaufen tust bat, kann sich bemeldekeo Tage-
auf hiesigem RathhanS'zur gewöhnlichen Zeit elvfindea. Der Zuschlag geschiehet mit Vor»
behalt der einzuholenden höher» Orts Genehmigung. Wolhagen den roten Februar 1809»
Der Maire des Cantono wolfhagrn.
61) Ich werdemit meinem best:- sortirten Waarenlager in cvnleurten und schwarzen se'denen,
so wie allen Sorten baumwollenen Tüchern in roth und weißen Grund, ferner in allen Sor
ten cattunenen Tüchern, auch Mitzm und Strümpfe von allen Gattungen bestehend, dle
hiesige Frühjabr-^Meffe wiederum beziehen, und imch eifrigst bemühen, da-mir bey mei.
nen Handlung-freunden erworbene Zutrauen durch die reelste Bedienung in den möglichst
billigsten Preisen ferner zu rechtfertigen. UebrigenS dient zur Nachricht, daß ich mein Waa
renlager, welches beydem Herrn Berg. Eommissarius Straube vor dem Platz der Stände
bisher war, von dieser Ostermesse an in der Behausung de-Herrn Sekretärin- Stern Nr. ia6.
in der König-straße etablirt habe, wo ich a so um gefälligen Zusoruch bitte.
Oppenheimer und Schloß von Frankfurt am Mai».
Es ist am lteu Januar Vormittags auf der Route vou Marburg bi- Eissel, und nach der
Anaabe Sr. Excellenz he» Hern Herzogs von Nv), zwischeo Wadern und Cassel von dessen
Wagen ei» großer in zwey schwarze Wachstücher eingenähter Packen herunter gekommen, in
- welchem sich mehrere Kleidungsstück« und Wasche befinden. Vorzüglich zeichnen sich darun.
ter aus eine Uniform von dunkelblauem feinem Tuch, mit weiß seidenem Unterfutter uuk>
scharlachrothen Krage» und Auf,chlägrn, die mit breiten goldenen Borden besetzt sind. Auf
deu stark vergoldeten Knöpfen sind die Buchstaben Ä und Ö ip einander geschlungen, über
welchen sich ein Fürsteuhuth befindet, auf der Uniform sind kpauletlstruger von schmalen
goldenen Borden. Eine dunkelblaue Uniform, welche mit dem nämlichen Tuch durchaus
gefüttert ist. Der scharlachrothe Kragen und Aufschläge sind reich in Gold gestickt, die Knöpfe