Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1808, [2])

8si 
Dom Löten. Julius isog# 
--) Dem IotzanueS Lötzenchzu Breitenbach soll aufJnstanzdes Aufsichter- Kirchhoff zu Navo- 
leonshöhe daS ihm zugehörige Wohnhaus nebst Gärtchen dabey, zwischen George DLring 
und dem Bach, CH. G. Nr. 14. in Termino Freitags den yten Septrmder Vormittags 
10 Uhr vor hiesigem Friedensgericht aufs Meistgebot öffentlich versteigert werben. Kauflieb 
haber sowohl als etwaige sonstige PfcmdLlaubiger können sich demnach in prxfixo dahier 
«mfinden. Erstere bieten, und aufs Meistgebot dem Befinden nach den Zuschlag erwarten. 
Letztere aber ihre Ansprüche und Forderungen bei Strafe der Präclufion zu Protocoll anzei 
gen und rechtlich begründen. Hof den rzten Junii 1803. 
Rönigl. weftphäl. ^riedenegericht daselbst. Nössel jim. 
*4) Da ans beyde zur Verlaffrnschaft deö verstorbenen Jagd, SecretariuS Bauer gehörige Wie 
sen, nämlich: s) z? Ack. 6 Rut. vor dem Leipziger Tb^r im Hrllewerdrr auf die Fulda 
stoßend, an den herrschaftlichen Wiesen; und b) Acker daselbst neben Asmuth Tràbing 
gelegen, bisher kein annehmliches Gebot geschehen, und daher zu deren Verkauf nochmah 
liger Termin auf Mitwochen den acrten Julii bestimmt worden; so können sich Kauflustige 
des Endes bey Unterzeichneten»! einfinden und ihre weitere Erklärung erstatte», daraus aber 
dem Befinden »ach sogleich den Zuschlag erwarten. Cassel den rzten Junii 1808. 
B. w. Rüppell. 
S5) Dem Einwohner Valentin Schroth und dessen Ehefrau zu Sänne sollen hypothekarischer 
Schuldrnwegen 17$ Ack.^è Rut. Land und Wiesen Leimbachs » Guth, welches der Landes 
herrschaft dienst- den Dehnrotselser aber zins» und im Vrräußerungsfall mit 5 pCent. lehn 
bar ist, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, und ist dazu Termin auf Don 
nerstag benagten Julius nächstkünftig bkftlmmt. Diejenigen, welche zu kaufen Lust oder 
an besagten Grundstücken sonst Ansprüche haben, könnrn sich gedachten Tages Morgens ven 
10 bis 11 Uhr vor unterzeichnetem Commissario einflnden, jene ihre Gebote thun, und diese 
bey Strafe der Präclufion ihre vermeintlichen Rechte zu Protocoll anzeigen und demnächst 
weitere Verfügung erwarten. Vacha am rytrn Juuius 1803. 
Von Cowniissivnswegen. <t. W. Reichard. 
*6) Ausgeklagter Schuldenhalber, womit der Bürger und Drtä)sler«eister Eckhard Kirchner 
und dessen Ebrfrau dem über des verstorbenen Einwohner Hans Curth Ritter Kinder auS 
Leiwbach, im Canton Treysa, bestellten Vormund dem Einwohner Claus Henrich Pfalz- 
graf zu RanSbach im Canto» Treysa verbunden ist, sollen die demselben fpecialitcr verpfän 
dete Grundstücke des Eckhard Kirchner, als: i) Haus und Hofreide in der Strauchgaße, 
an Andreas Becker; r) à Ack. Rut. zebndbarcö Erbland am Ziegenhainer Weg, zwi 
schen Johannes Bornemauns Rel. und Consortrn; z) 7 Rut. Erbgaiten am Rommcrshäu- 
ser Weg, an Anne Carbarine Mengrffin, worauf i Alb. 4 HIr. Grundzins haftet; 4) 
iV Ack. Erbgarten daselbst an voriger und dem Dittershäuser Weg; 5) & Ack. 4| Nut. 
zrhndbares Erbland zur ate überm Leimsgrabenmit und an Christ. Bornemännin; 6) ß Ack. 
ir Rut. zrhndbares Erbland auf der Jgrlshcide, zwischen Andreas Schiermann und An, 
stcßrru; 7) $ Ack. 3! Rut. zehndbares Erbland zum die Berleburg, mit Valentin Jä 
ger und Consortln; und 8) j Ack. 14 Rut. an der Mmnzerhchle, an George Jäger gelegen, 
meistbirtend, öffentlich und gegen baare Bezahlung Freitags dev ayten Julii d. I. verkauft 
werden. Welche hierauf bieten oder sonstige Ansprüche daran machen wollen, müssen sich 
und zwar letztere bey Strafe der Abweisung in Vormittags 10 Uhr auf hiesigem 
Rathhaus einfinden. Erstere breten und dev Zuschlag erwarten. Letztere ober ihre Ansprü 
che sofort documentiren. Treysa den r.ten May 1808. 
2V w Friedensgericht daselbst. Gchany. ln 6äem Rulenì'amp. 
47) Vermöge Auftrags Kürügl. Justch - Tribunals zu Hersfeld soll ausgeklagter Scbuldenhal« 
ber das dem hiesigen Bürger und Strumpfwebermeister Werner Jungeemann und dessenEhe- 
frau zugehöriges halbes einfaches HauS oedst Zubehör in der Untergasse, zwischen Clos Hen« 
O.ooov z. rich
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.