§o) Da m dem am L7ken Juliusd. I. abgehaltenen abermaligen Termine zum Verkauf der
dem Johann George Zrmmermann zu Elmshagen zugehörigen Grundstücke, nemlich; i)
lit. LH. B. ^ Ack. l Rut. Haoo undHosreide, zwischen Johann Adam Jacob und Conrad
Lrotz; s) î Ack. S Rut. Garten dadey, welches HauS und Garten 3) in folgendes halbe-
Lehn gehören : «) Ut. B. Nr. Zâ. 4I Md. 54^ Rot. Land btt Berg .genannt^.HwifHächeF
'Juden Moses-Katz Rek^ und Hans Martin Wlefing ; t»)Nr. z». i\ %$* -7, Rnt. auf dem
Mimmesroth, zwischen dem Fahrweg und dern Fußpfade; c) lit. CH. C. Nr. 6. 8à Ack.
.- Rut. Land.auf dem SchlrWriw, rzwfthev Jvysvnes Landau sru. und Martin Hoffmann z
6) lit. Eh. C. Nr. 6. 2% Ack. 2 Rut. deselhst uns den Sandschrn Wrg stvsend , zwischen
ihm ftlbfi und Johannes Landau ftn. ; c) Nr. 3?. Ack. 8 Rat. vor dem Reichenbache,
Dwiftden Conrad Trotz und dem Breitenbqcher Wege ; i) lit. Eh. E, Nr. -0. rZ Ack. aus
dem Lehn, zwischen Johannes Landau zun. und Hans George Lambrecht ; M lit. F. Kr. i*
i îMck. l Rrtt. àf der^Gcnchen, zwffchen Adam Lau bau und der Straße gelegru ; b) MMz
ê Nr. 8 <hMck.rr Rur.muf her Rdden, an Adam Landau bkidersrirs; J) Nr . s r. LÄck.
rg Nut.'vor dem Reichrubach, «zwischen Martin Notte und Conrad Trotz griegen ; ferner b)
»lit.lßh. ». '9fr. 4. Ack. s Rut. Lehnwckse, die Trerckwiese-genannt, zwischen Jvhs.
Landauund derPsarr«rrsc;l) Nr. >7. i^ Ack. 8 Nut. die Weinbergs.Wiese genannt , zwi,
ffchen-Dtnrich Landan u. .Eons..und Adam Landau u. Eons. ; m) Ut. CH. E. i t 9 f Ack. 3 Aut.
im Feldborn, zwischen der Pfarrwiefe und de« Wege; n) lit. CH. E. Nr. 17. Ack.
' $ Rut. auf dem Lehn, zwischen Johannes Rermert und Johannes Landau jnn. ; 0) lit. CH.
H.Nr.'Y.ä ^ Ack. 4 Rut. auf der Röde , an Adam Landau brcherseits; j>) lit. A. Nr. 1,
àeideàcher Charte, 4Z Ach 8 Ràunterden Hàbuchen, an IvbauueS Gipper und Io-
Han« Martin Nolte zu Hof; g> lit. Sh. Bi Nr. 56. 1 Ack. Lehnwüstes an seinem Lande,
der-Berg genannt; r) lit. Eh. F. Nr. r. f| Ack. deSgl. an seinem Lande^ auf der Eiche
Menarmi; 4) eivzekrLand , fo zehudbar ist: ») lit. Eh. E. Nr. iö. ,.h Ack. 3 Rut, aus
dem Gitzenbergr, Wr Hälfte von n% Ack. 4 Rut. mit und anMartin Hoffmann; d) Nr, S.
r g Ack. 2 Rut. auf hem Schleissteine, zwischen Jobs. Landau jun. u. sen. c) Nr. 57.
rück. frfg Sftttt. zur Hälfte, im Höltchen, zwischen Johs. Landau und Martin Bernd ; auch
g) einzeln Wiese, lit. CH. E. Nr. 1 u. a. 5 Ack. ro Rut., die Körurrwiesr, zwischen dem
- Medrnflemer Wege, Henrich Crede and Martin Bernd; und d) einzeln Garten, lit. Ch.
E. Nr. Ü. Z Ack. l Rut. auf der Wegelänge, zwischen Johann Henrich Leise und der von
Dalwigschen Wiese gelegen, außer dem bereit-vorhin geschehenem Gebot von 1320 Arhlr
kein weiteres Gebot geschehen ist, und nach einer Verfügung des Königl. Tribunals aunoch
- ein letzter LicitatiouStermin abgehalten und darin diese Grundstücke einztl« ausgeboten wer
den sollen; sd wird hierzu letzter Termin auf Frevtag den Z4ten Oktober Vormittags 9 Uhr
' «ach Elmshagen in des Greben Landau Behausung bestimmt, und.solcheS Kaufliebhabern, um
» alsdann dalübst zu erscheinen, zu bieten und aufs Meistgebot den Zuschlag zu erwarten,
hierdurch öffentlich dekannt gemacht. Hof den I7ten September r8«rS.
pr-ß« R. w. Friedensgericht daselbst. Löffel Mv. vig. cwcmifl'.
4,) Auf Instanz des DoctorS Herrn Schomburg zu Carlshafen soll dem Ehrrftlan Hillebrand
' " zu Deisselr ») sein in Deissel sub Nr. 70. uyd neben Conrad Starke sich befindliches Wohn
haus; i>) der dazu gehörige ^ Ack. 8 Rut. haltenoe Garte daneben, nur einer Baustätte;
' «) «och ein dabey delegenrrZ Acker haltender Garten, öffentlich meistbietend verkauft wer
den. Da nun hierzu à Termin auf den »8ten November d. I. Morgens n Uhr auf dem
Rathbacuf« -« Helmarshauseu cvr-u» à^ut-ro Herrn Tribunalrichter Caspari-auberaumt ist;
- ' Hs werde» Kaufiiebbaber hierrmt eiogeladen > gedachten Tages am destimmten Orte sich ein»
zustelle», ihr Gebot zu eröffnen, und daraus den Zuschlag zu gewärtigen. Diejenigen aber.
Welche, an dem erwänten Hagfe und Garten rechtliche Ansprüche -zu haben vermeyn«,
Werden hiermit angewiesen, solche hey Vermepdnng der nachhrrigen Abweisung von der Müsse