Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1808, [2])

ITC4 zste- Stück. 
Zuschlag- gewärtigen mögen. Zugleich haben auch alle die, welche an diesen Grundstücken 
Ansprüche zu haben vermeinen, solche in prxfixo bey Verlust derselben anzugeben und z« 
begründen. Bischhausen den zten August 1808. 
R. w. Cantonsgericht daselbst. Laust. In fiäem Seeger, Seeretair. 
65) Auf der Oberneustadt in der Napoleon-höher Straße stehet ein neu wvhlauSgebauetes Hau- 
mit gewölbtem Keller und angenehmen Garten dabey zu verkaufen. Das Nähere ist zu er« 
fahren i» Rr. 119; in derselben Straße. 
Verpachtungen. 
r) Zur meistbietenden Verpachtung a) des Stadtwein, und BraudteweinS-Kellers, d) der 
Neben.Brandtrweinöschenke dahier, und zwar des àstern vom iten Januar 1309. bis Jo» 
hanni :8ir., der letzteren aber vom rtrn Januar 1809. bis iten Januar i8lr., ist. Termin 
auf Montag den roten Octoder d. I. auf hiesiges RathhauS anberahrnt worden. Pachtlusti- 
ge, die hinlängliche Caution zu stellen vermögen, können sich alsdann früh um y Uhr da 
selbst einfinden, bieten, und nach erfolgter Genehmigung des Herrn Präfecten Dorsche zu 
Herligenstadt, den Zuschlag erwarten. Mendorf an der Werra den 6ten Seprbr. 1808. 
R. w. Mairie daselbst. L. H. Stephan, Marre. In 66cui Rröschell, Secret. 
9) Unter guten Bedingungen steht eine Gärtnerrv, wo z Stück Vieh gehalten werden können, 
über 7 Acker haltend, zu verpachten. Es ist gute Wohnung, gehörige Stallung, auch Bo 
den dabey, nur wird Caution verlangt. 
3) Da mit Ende dieses i«o8ten Jahrs die Pachtzeit des hiesigen Wein- und resp. Drandte- 
rveins-Schranks, auch die dabey noch besonders angelegte Wirthschaft zu Ende gehet, so 
ist anderweiter Termin zur zjährigen Verpachtung desselben auf Freitag den zoten Septem 
ber a. c. dahier auf dem hiesigen Ralhhaus des Morgens um y Uhr angesetzt. Pachtlustrgrn, 
welche die erforderliche Caution stellen und sich mit den gehörigen Attestaten darüber legitimi- 
ren können, wird hierdurch bekannt gemacht, damit dieselben sich auf besagtem Rathhau- 
in prxfixo rinfinden, ihre Gebote thun und nach Befinden und Genehmigung der UnterprL- 
ftctur Eschwege des Zuschlags gewärtigen, so auch diejenige PachtlirbhaberS, welche die nä 
here Bedingungen vorm Termin einzusehen wünschen, sich deshaibanden hiesigen Magistrat 
zu wenden haben. Waldkappell am 7ten September 1808. 
Mülhause, Bürgermeister. In fiäem Branda», Stadt. Secret. 
4) Da die Pachtzeit von hiesiger SemeinbS.OHmschenke mit dem l. I. sich endiget; so ist zur 
fernerweiteu Verpachtung derselben auf g Jahr vom Anfang nächst künftige» Jahrs an, 
Termin auf Montag als den zten Oktober auf der Gemeinds-Ohmschenke bestimmt worden, 
welches Pachtliebhabernzur Nachricht hiermit bekannt gemacht wird, an besagte« Tag in 
der Gemeinds-Ohmschenke zu erscheinen, ihr Gebot zu thun und nach Befinden des Zuschlags 
gewärtigen. Zugleich dient zur Nachricht, daß Pachter, «he er solche bezieht, 400 Rthlr. 
gerichtliche Caution der Gemeinde einlegen muß. WaS Pachter übrigen-zu entrichten oder von 
der Gememde zu geniesen hat, kann er beym Obergrebr Schlerp erfahren. Oberkaufungen am 
Sten September 1808. Schleep, Obergrede. 
A) Der hiesige Stadt-Weinkeller soll Montag den roten Octoder vo« rten Januar 1809. auf 
3 nacheinander folgende Jahr e gegen eine »u leistende Caution von 40o Rthlr. meistbietend 
verpachtet »werden. Pachtliebhaber können sich bahero an diesem Tage des Morgen- u« 9 Uhr 
auf.hiesigem Rathhause einfinden, die «eiteren Bedingungen, unter welche« der Keller ver 
pachtet werden soll, hören, welche auch vorhero bey Unterschriebenem jederzeit zu erfahren find, 
darauf ihr Gebot thun, und der Höchstbietenbe Lslvs »pprobstlone K. W. Präftetur de» 
Kulda-Departeckeut» zu Cassel den Zuschlag erwarte». FelSberg den 8ten September r8o8. 
Justus Theodor Adam, provisorischer Maire. 
6)
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.