Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1808, [2])

Vom 29ttn August l 8 os. rosz 
hiesigem Drstrieis-Tribunal, öffentlich an drnMristbietenden verkauftwerden. KauflieLhader kön- 
. neu daher im gedachten Termine Morgens H Uhr ihre Gebote zu Protokoll.anzeigen, worauf 
der Meistbietende nach Befinden den Zuschlag zu erwarten har. Cassel den Men Julii 18o8. 
R. W. DistrietS-Tribunal. 
rd) Es sollen kraft Auftrags des Königl. Districts - Tribunals zu Cassel, in Verlaffeuschafts. 
uvS Debit Sachen weil. Schiffers Ernst Christoph Keetze auf der Vorstadt Blume vor Mün- 
' den folgende, v.on dem Desunció nachgel. Grundstücke, als: 0 ein Wohnhaus hier in 
der Stadt in der düstern Srraße, zwischen der Witwe Wüstenfeld und der Witwe Ballauf 
Scheuer belegen, samt dazu gehörigen Stall, geringem Hoftaum und sonstigen Zubehör, 
2 ) drey Lothstücke Grabeland hinter der Burg vor hiesiger Stadt, zwischen Kaup und der 
Mindern belegen, g) ein Stück Grabeland n Lothstücke groß im Schulzenrode vor hiess, 
ger Stadt, zwischen Christian Lotze ünd Joh. Christoph Ballauf belegen, 4) fünf Viertel 
Morgen Wiesen daran belegen, 5- drey Viertel Mrg. W esen auf dem Galgenberge belegen, 
öffentlich meistbietend verkauft werden, und ist dazu erstrr Versterqerungs,Termin auf Frei 
tag nach dem Uten Trinitatis den 2ten k. M. September festgesetzt. Es haben sich: daher 
Kauflustige gedachten Tages Morgens um lO Uhr im hiesigen Friedens-Gerichte einzufin 
den und die Bedingungen, unter welchen der Zuschlag geschehen wird, zu gewärtigen. Müu- 
den den eten August 1808. R. w. Friedensgericht. I. H. Z. williqerodt. 
-7) Zum öffentlichen jedoch freiwilligen Verkauf nachstehender, den Erben des Conrad Stieg 
litz von hier zustehenden, in hiesiger Feldmark gelegenen Grundstücke, aiS: l) Ch. C. 
Num. zozr. und z2. \ Ack. 4$ R. zehntfreies Erbland hinter der Landwehr, zwischen dem 
Lieutenant Vockeroth und Peter Schlüntzmg; r) CH. C. Num. m 4. * Ack. 1 R zehntfreies 
■ Erbland , hinter den Hamelswresen, ein Anwender; s- Ch. I. Num. 66. ^ Ack. z R. 
Erbland in der Paffengrube, die rete Garde zehntend; 4) Ch. R. Num. l6. Ack. Erb 
land, im Altenburger Felde, gleichfals mit der uten Garbe zehntbar; 5) Ch. «. Num. 
Zz. ? Ack. 7 R. zehntfreies Erbland im Taurenrade, mit » Alb. 6 Hlr. in hiesige Rente- 
' rey zinsend; ü) Ch. H. Num. 248. & Ack. 4; SR. Erbland', auf den Teufelsackern, zehnt- 
> frey, und 7) Ch. H. Num. 187. 3rr Ack. ly? R. zehntfreies Erbland, zwischen den bey- 
r den Katzenbächen gelegen, ist Verkaufs. Termin auf den roten September anberaumt. Kauf- 
liebhaber, oder diejenigen, welche aus irgend einem Grunde rechtliche Ansprüche an diese» 
* Grundstücken machen wollen, können sich alsdann Morgens von y b<S ir Uhr auf hiesigex 
Genchtsstube einfinden , erstere um zu bieten, und hiernächst der Adjudicatton vom königli- 
chen Listricts-Tribunal zu Cassel gewärtig zu kern, und letztere um chreAmprüche bey Ver 
meidung der Lnthörung geltend zu machen. Felsberg am 22ten August l8oF. 
Aohde, vig. com. 
28) Zufolge eines von dem König!. Justitz- Tribunal zu Eschwege erhaltenen Auftrags solle« 
nachbenahmte, dem Einwohner Henrich Eeiz zu Laudenbach zugehörige Güther, nemlrchr 
1) & Ack. 7I Rut. Prennigsland, §tc oberm Thorwege mit und zwischen Justin Oezelund 
George Peter Hvpfeld; *> i| Ack. über der Kälderswiese, zwischen George Peter Hopfeld 
* und Peter Pforr, Sälzer; z) \ Ack. 3 Rut. unterm hohen Rain, zwischen George Ruel- 
* berg und Peter Pkorr; 4) | Ack. 6 Rut. Wiese, zwischen den 2 Pforten genannt, an Ja 
cob Wvlff und Christoph Rebdein; 5) Ack: 7Í Rut., \, beym Hungerbrunnen mit und 
? zwischen Matthias Burfchel und Conf.; 6) \ Ack. 5 Rut. daselbst. zwischen Johann Peter 
- Thon und George Peter Jung; 7) £ Ack. t\ Rut. Hetzigeröder Wiese im Hetzigeryd ge 
kannt, an und mit Johannes Geiz; 8) rs Ack. 6 Rut. Erdgemeintanb aufm Kringel, zwi- 
»Äschen Coürad Koch iun. und Jobann Perer Orth; 9) ^ Ack. 3 Rut. Pfennigsland amkrum- 
^ men Kringel, an Franz Eschstrutb jun.; und ro) f Ack. 2 Rut. auf der Heufattel, a» 
^ Henrich Knöpfet gelegen, auf Instanz des Susmann M'ncke von Frankershausen- in ttr* 
^ t»inv Aeitation» de» dten September d» I. ausgeklagter Schuldrnhalber öffentlich meistbie. 
U Pppppp ttüb
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.